Suchergebnisse (366 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Die Jesuiterkirche in G. [Literatur]

... wie geht es, Berthold?« rief der Professor hinauf. Der Maler wandte sich nach uns um, aber gleich fuhr er wieder ... ... ein Netz von Bindfaden aufgespannt war, hinter dem eine dunkle Gestalt eine Leiter hinauf und hinunter sprang und in die Blende etwas hineinzuzeichnen schien. Es war ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 476-509.: Die Jesuiterkirche in G.

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Herrn von Wohlheims Geschichte [Literatur]

... alte Herr fuhr fort: – Milchen! du must morgen mit mir hinauf reuten, und dich im alten Hof umsehen. Es gefällt dir ... ... machen lassen, denn der Name Rittersitz zeige an, daß seine Ahnen immer nur hinauf geritten seyen. Alle Tage sagte er dem guten Wohlheim sehr ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 110-155.: Herrn von Wohlheims Geschichte

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Honni soit, qui mal y pense [Literatur]

... sah, mußte er unwillkürlich mitlachen und rief hinauf: »Jemand einen Witz gemacht, eh? – Messieurs, wenn Sie wüßten, ... ... goldenen Balkon aussehen! – Wie Vollbluttataren. – Warten Sie, ich komme auch hinauf, ich muß nur meine Dame auf ihren Sitz führen. – Es fängt ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 78-88.: Honni soit, qui mal y pense

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Die Königin unter den Bregen [Literatur]

Die Königin unter den Bregen Der Herr da drüben ist der ... ... – klar wie Kristall, – und da unten erscheint eine seltsame Welt. Immer höher hinauf taucht es: – Nackte Frauen wie Schlangen verschlungen bewegen sich dort; leuchtende Leiber ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 183-190.: Die Königin unter den Bregen

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern [Literatur]

... und kletterte den dicken Stamm eines riesigen Baumes hinauf, um sich in ihm zu verbergen; und er setzte sich auf einen ... ... hatte, gewiß, und voller Furcht um die eigene Sicherheit kletterte er die Mauer hinauf, ließ sich in einen Garten hinab und entfloh in heller Wut und ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 205-234.: Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Philander unter den streifenden Soldaten [Literatur]

Philander unter den streifenden Soldaten und Zigeunern im dreißigjährigen Kriege Es ... ... eingefangen, behauptete, daß sie mit einer Leiter von vierundzwanzig Sprossen die Mauer recht gut hinauf könnten, die wurde angeschafft. Ich meinte gleich, daß sie zu kurz ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 214-249.: Philander unter den streifenden Soldaten

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als ich - [Literatur]

Als ich – Einst war in der Waldheimat ein alter Knecht, ... ... hinter den Kirschbaumstamm schlich, dann plötzlich kehrt machte, ins Haus eilte, ins Dachgelaß hinauf, die unselige Talerbüchse aus ihrem Versteck holte und in die sperrangelweit offene Gewandtruhe ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 285-299.: Als ich -

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von den Streichen der verschlagenen Dalilah [Literatur]

... ab und warte, bis ich zu dir komme.‹ Sie also ging hinauf und setzte sich. Gleich darauf erschien auch der junge Kaufmann, den Dalilah ... ... Mutter war eine Gesellschaft vornehmer Damen und Sängerinnen, und sooft sie die Treppe hinauf oder hinunter ging, hing der Knabe sich an sie. ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 134-163.: Die Geschichte von den Streichen der verschlagenen Dalilah

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/2. Ritter Gluck [Literatur]

... Mund schwebte. Nun lehnt er sich zurück, hinauf ziehen sich die Augenbraunen, das Muskelspiel auf den Wangen kehrt wieder, die ... ... jetzt Armida hören! kommen Sie!« – Schweigend gingen wir die Friedrichsstraße hinauf; rasch bog er in eine Querstraße ein, und kaum vermochte ich ihm ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 64-78.: 2. Ritter Gluck

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des Lastträgers und der drei Damen von Bagdad [Literatur]

Die Geschichte des Lastträgers und der drei Damen von Bagdad Einst lebte ... ... sehr euer wie der, die euch einließ.‹ Und sie schob sich die Ärmel hinauf und schlug mit der Hand dreimal auf den Boden und rief: ›Kommt schnell ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 54-69.: Die Geschichte des Lastträgers und der drei Damen von Bagdad

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Der große Wald [Literatur]

Der große Wald. Von meinem Heimatberge gegen die Abend- und ... ... so weit gebracht, daß das begonnene Mauerwerk über die Baumwipfel emporragte. Heute klettern Touristen hinauf an den drei übereinandergeschichteten Felsklötzen, um über den hier verzwergten Fichtenwald in die ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 151-166.: Der große Wald

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Dritter Winterabend/Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal [Literatur]

Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal, Albrecht von Werdenberg und Amisa von ... ... Herren gegen den von Werdenberg geführt hatte. Als er die Stiege seines Hauses schnell hinauf gegangen um seine Schwester, die Frau des von Andelon, Landvogts zu Straßburg, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 198-211.: Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Am Waldbrunnen [Literatur]

... der Nachbar Kniepler mit einem Beil daher und schrie hinauf: »Wer hat dir's geschafft, in meinem Wald Graß zu schnatten?« ... ... Feind ist! Ich will dir herabhelfen, du Froschkeule, du! Ich komm dir hinauf!« »Komm nur herauf,« sagte der Franzel, »auf ... ... wilder, halbverrückter Mensch war, die Wut gepackt. Hinauf stieg er nicht, weil er sich nicht getraute, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 274-284.: Am Waldbrunnen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Nur bis zum K- [Literatur]

... Hut mit beiden Händen und stellte ihn hinten hinauf in den Ofenwinkel. Nach einer Weile waren draußen die Hühner glücklich ... ... damals ein enges Beinkleid angehabt und hohe Stiefeln, welche über die Knie hinauf Schaufeln machten, und ein Tellerchen auf dem Haupt, welch letzteres ohne weitere ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 329-339.: Nur bis zum K-

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Der Viereckig oder die amerikanische Kiste [Literatur]

... dem Hause der Zuckerin vorüber kam, ging er hinauf, um sich Tabak zu holen. Er hatte sie seit seiner Rückkehr nicht ... ... als seine Frau mit seinem Bruder Trudpert tanzte, stieg er zu den Musikanten hinauf und blies den amerikanischen Marsch, den er so oft den ... ... sie nach dem Wirthshaus und eilte athemlos die Treppe hinauf. Dort tanzte Xaveri eben mit des Pflugwirths Agathe und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863.: Der Viereckig oder die amerikanische Kiste

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Der Warzenkrieg [Literatur]

Der Warzenkrieg. Die Milch war ausgelöffelt. Die Schüssel, die so ... ... feindgierigen Burschen. Das waren unsere Lichter, sonst alles finster. Je höher wir hinauf kamen, je leiser traten wir auf den Boden. Nach einer Stunde nahten wir ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 347-362.: Der Warzenkrieg

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/1. Der Magnetiseur [Literatur]

I. Der Magnetiseur Eine Familienbegebenheit Träume sind Schäume »Träume sind ... ... muntere Laune nährte und stärkte.« – Bickert schaute wie mit verklärtem Blick zum Himmel hinauf, stark seufzend, und neigte sich dann schnell in demütig bittender Stellung zu Marien ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 229-277.: 1. Der Magnetiseur

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Sechster Winterabend/Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich [Literatur]

... der Herzog, »kein Mensch versteht sich wie Ihr auf Bausachen, steigt einmal hinauf und sagt mir Eure Meinung über diesen Turm, ich will indessen mit diesen Herren schwatzen.« – Clisson ging ohne Argwohn hinauf, die Türen schlössen sich hinter ihm, er wurde von Bewaffneten niedergeworfen. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 304-324.: Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Jugendnebel [Literatur]

Jugendnebel. Bei uns daheim war vieles anders eingerichtet, als es ... ... etwaige Löcher noch mit Moos vermauert, und da kroch er nun an jedem Abende hinauf und heimte sich ein im Neste unter der Laubkrone. Ich selbst lag einmal ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 177-191.: Jugendnebel

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Die Wacht am Rain [Literatur]

Die Wacht am Rain. Das kleine Königreich meines Vaters hatte auch ... ... . Derselbe Grenzrain, der über die Wiese ging, zog sich durch den Wald hinauf bis zu jenem Brunnen, wo aus der sandigen Erde Wasser quoll und über ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 284-291.: Die Wacht am Rain
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon