Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die Majoratsherren [Literatur]

... in das Zimmer, öffnete einen Schrank und nahm einige Beutel heraus, die sie in ihre lange Seitentasche steckte. Dann nahm sie den Brautschmuck der Erstarrten vom Kopfe, und maß mit einem Bande ... ... Mund, und mit Unruhe lief ihr Geist durch alle Glieder getrieben, und nahm Abschied von dem schmerzlich geliebten ...

Volltext von »Die Majoratsherren«.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Elsi, die seltsame Magd [Literatur]

... es unterdrückte dasselbe mit aller Gewalt, der Leute wegen. Da nahm ein bitterer, finsterer Groll immer mehr Platz in demselben. So ging es ... ... es unbeweglich. Christen ward fuchswild darob und konnte Elsi doch nicht lassen. Hundertmal nahm er sich vor, an dasselbe nicht mehr zu ...

Volltext von »Elsi, die seltsame Magd«.

Liliencron, Detlev von/Erzählungen/Eine Sommerschlacht [Literatur]

Detlev von Liliencron Eine Sommerschlacht Ziehe mich nicht ohne Grund; wenn ... ... dann wandte dieser seine Augen ein wenig ängstlich auf den General. Doch die Exzellenz nahm das Wort lustig auf und wiederholte: »Ja, meine Herren, denn man druff ...

Volltext von »Eine Sommerschlacht«.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Moderne Ehe [Literatur]

... botest mir Dein behagliches Heim an. Ich nahm Dein Anerbieten an und zog zu Dir. Aber nur für eine bestimmte ... ... sie dem Zug. Sie hatte seinem Betteln, das sie langweilte, nachgegeben. Er nahm im ersten besten Gasthof Quartier. Nachdem Stubenmädchen und Lohndiener entlassen waren, näherte ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 169-191.: Moderne Ehe

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Il Santo Bubi [Literatur]

Il Santo Bubi Er saß ganz oben an der Tafel, neben ... ... er quittierte über ihre Freundlichkeit mit einem stets neuen und stets anmutigen Scherzwort, nahm sie aber im übrigen als selbstverständlich und berechtigt entgegen. Er spielte schlecht ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 15-21.: Il Santo Bubi
Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche [Literatur]

... von ihm, und dann schlecht; die Judenfrau tröstete sich am Ende und nahm einen andern Mann. Nur die arme Margreth blieb ungetröstet. Etwa ein ... ... ihre offenen Schnäbel der Luft entgegen. Brandis war sehr ermüdet. Bald nahm er seine von der Sonne durchglühte Kappe ab, bald setzte ...

Volltext von »Die Judenbuche«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

... seine Übertreibungen nicht ein, machte bloß hie und da einen lässigen Einwand, nahm obenhin die Literatur in Schutz. Es gab neue Autoren, die sie liebte ... ... haben konnte. Indessen ließen die drei Freunde ihre Geisteslichter leuchten. Das Gespräch nahm allmählich eine ernste Wendung. Die furchtbare ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

Huber, Therese/Erzählungen/Geschichte eines armen Juden [Literatur]

... stand erschrocken, als ihm der Vater diesen streng aus der Hand nahm. Ohne Zweifel hätte eine freundliche Rede von Labäo diese Überraschung des Religionseifers ... ... . Das Bewußtsein ihres Geheimnisses lag wie eine schwere Gewitterwolke auf ihrem Herzen und nahm in seiner Wirkung die Gestalt einer Schuld an. Demuth ...

Volltext von »Geschichte eines armen Juden«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die falschen Excellenzen [Literatur]

... ihnen zu, wobei er sich in Acht nahm, daß diese indiscrete Bemerkung am hintern Tische nicht gehört werde, ... ... jeden braven Deutschen mit rührender Pietät zu hängen hat. Er nahm ohne weitere Umstände Platz, öffnete einige Knöpfe seines Rockes, streckte die Beine ... ... jetzt erhob, auf das Mädchen zutrat und sie ohne alle Einleitung beim Kopfe nahm und recht herzlich küßte. » ...

Volltext von »Die falschen Excellenzen«.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Lilienzauber/Lilienzauber [Literatur]

... und sie zur Gemahlin begehrte. Sie nahm seinen Kopf zwischen ihre weißen Hände und lachte ihn an. ... ... vier Wochen.« »Er ist von einer Konzertreise heimgekehrt,« nahm wieder der Alte das Wort. Philippine sann verlegen nach. Sie hätte ... ... Vater Lohden, der an allem, was ihr wichtig schien, den lebhaftesten Anteil nahm. Auch er bediente sich dieses ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Lilienzauber, Leipzig, 1895, S. 5-53.: Lilienzauber

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Im Russenlager [Literatur]

Im Russenlager Hier spürt man an einem Tage mehr vom Krieg als ... ... Samuel genannt. Er vertrug sich mit keinem rechtgläubigen Russen, bellte sie tapfer an und nahm nicht die verlockendsten Bissen von ihnen. Der jüdische Kaufmann und die anderen ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 52-58.: Im Russenlager

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Der goldne Tod [Literatur]

Der goldne Tod Spitze Gipfel traten wie beschneite Tannen aus den Wolken ... ... Gemüse und eine formlose Nachspeise. Ich trank eine halbe Flasche roten Waadter dazu, Annette nahm einen Gießhübler. Wir gingen herunter an den See. Ich habe die ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 21-26.: Der goldne Tod

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

... Leben sehr lieb hat; er nahm Bellas Hand, drückte sie und sprach, daß ihm der Gedanke des Todes ... ... Hoflakaien immer unordentlich versorgten, in den Kleidern des Knaben verrichten. Bella nahm alles an, was ihr der Alte riet, denn sie sah die Möglichkeit ... ... Unterdessen wurde der Herr von Cornelius bei dem Erzherzoge angemeldet, und dieser nahm ihn an, weil er der Golem ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Aus dem Tagebuch eines Hundes [Literatur]

Oskar Panizza Aus dem Tagebuch eines Hundes Durch den Verstand des Hundes ... ... ich ein kleiner Hund war, und sofort die Beine der vorüberscharwenzenden Race in Augenschein nahm. Der erste Blick zeigte mir sofort, daß dem einen Teil die Beine ganz ...

Volltext von »Aus dem Tagebuch eines Hundes«.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Kreuzfahrer/Klare Rechnung [Literatur]

... Äcker gehörten dazu. Ich war sehr jung, kaum zwanzig Jahr, da nahm ich mir auf Zureden der Meinigen eine Frau. Sie war nicht ... ... , als suchte sie einen Kehrbesen, um die Spuren der Asche wegzuputzen. Ich nahm sie in die Arme. ›Weib, wer ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 37-81.: Klare Rechnung

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Der Betrogene [Literatur]

Der Betrogene Frau Tavadar trat entrüstet in das Zimmer ihrer Tochter. Die rotseidenen ... ... übergrosser Vertraulichkeit darinnen, jener Vertraulichkeit, die bereits Geringschätzung ist. Die Mutter bückte sich, nahm die seidne Decke vom Teppich auf und warf sie aufs Bett. Ellines ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 3-51.: Der Betrogene

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Das neue Weib [Literatur]

... verdeckten Schüssel und mit Gewürz aus den Beeten der Romantik serviert sein. Ferner nahm er nur von Damen Arbeiten an. Diese Damen durften indes nicht das ... ... , »wenn ich es nicht ertragen sollte, dann –« In diesem Augenblick nahm die alte Eva, die alte Eva, die niemals auch ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 191-219.: Das neue Weib

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

... einbildete. Die Novellenmacher erschraken, denn er nahm sich beim Singen eben nicht vorteilhaft aus. Aber da half ... ... – Beide sahen einander eine Zeitlang erstaunt an. Endlich nahm der ganz verwirrte Prinz wieder das Wort. »Wer«, fragte er, » ... ... der gegenüberstehenden Wand auf ein Portrait fielen, das seine ganze Aufmerksamkeit in Anspruch nahm. Es war ein überaus schönes ...

Volltext von »Viel Lärmen um Nichts«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Mozart auf der Reise nach Prag [Literatur]

... Trappiste werden, ein rechter Heulochs, sag ich dir!« – Sofort nahm er den Hut nicht aber auch den Stock zugleich; der hatte seine ... ... einem Wiener Brunnenobermeister und zwei andern Spießbürgern, ließ sich ein Schöppchen kommen und nahm an ihrem sehr alltäglichen Diskurs eingehend teil, ging ...

Volltext von »Mozart auf der Reise nach Prag«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Der Findling [Literatur]

... welche seit mehreren Tagen auf dem Tisch lagen, in die Hand nahm, und während er, mit dem Arm auf die Platte gestützt, in ... ... gestürzt hatte, zu verbergen, schützte er ein Geschäft vor, das ihn abrufe, nahm, unter einem häßlichen Zucken seiner Oberlippe, seinen Hut, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 219-238.: Der Findling
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon