Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Altmodische Leute [Literatur]

... meint Ihr, müssen wir nich 'mal wieder hingehn?« Und sie nahm Hannchens Arm und führte sie an den Tisch zurück. Die Brüder folgten. ... ... Platz‹« – sang er und schob ihr einen Stuhl neben sich hin. Hannchen nahm ihn an und entschuldigte sich mit leiser ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 10-67.: Altmodische Leute

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Das Vögelchen [Literatur]

... Blumen zurück, wodurch der Eingang zu einer Höhle sichtbar wurde, dann nahm er Bertha's Hand, und führte sie hinein. Kaum waren sie eingetreten ... ... wir freventlich weggegeben haben, und von dem wir nun gar nichts hören. Bertha nahm eine Schnur kostbarer Perlen vom Halse, und gab ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 167-197.: Das Vögelchen

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Die zwölf Apostel [Literatur]

... Ende. »Wenn Sie Gold suchten, mein Herr,« nahm Magdalene das Wort, und ein ironischer Blick glitt über das enge Stübchen ... ... auf, so rückt sie 's Lenchen wieder gerade.« Werner lächelte und nahm schweigend den Schlüssel in Empfang. Die Seejungfer begleitete ihn an die Treppe ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 200-263.: Die zwölf Apostel

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Inn - nu - woh, der Indianerhäuptling [Literatur]

... da unten im Gedränge zu unbehaglich und schwül werden; er kletterte empor und nahm, um mir meinen Sitz nicht streitig zu machen, auf dem ersten der ... ... ganz besonders war es ein bengalisches Königstigerweibchen, welches die allgemeine Aufmerksamkeit in Anspruch nahm. Das Thier war erst vor Kurzem gefangen, von Indien ...

Volltext von »Inn - nu - woh, der Indianerhäuptling«.
Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Leuchtet Ihre Uhr des Nachts

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Leuchtet Ihre Uhr des Nachts [Literatur]

... »Leuchtet Ihre Uhr des Nachts?« Da nahm die Dame eines ihrer sanften blauen Augen aus ihrem Gesicht und warf es ... ... beim aufdringlichen Geflimmer der tausend Lampen sehen, ob meine Uhr leuchte? Ich nahm ein Auto und fuhr auf die Theresienwiese. Mutterseelenallein ging ich mitten auf ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 96-102.: Leuchtet Ihre Uhr des Nachts

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Schulmeisters Marie [Literatur]

... einem ehrlosen Buben beleidigt. Es standen viele Leute da, aber keiner nahm sich ihrer an ... Da kam plötzlich ein schönes Mädchen – mir war ... ... ich's – er soll gesegnet sein für seine Bosheit.« Der Tischlergesell nahm seine Brieftasche wieder hervor und steckte sie in ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900.: Schulmeisters Marie

Huber, Therese/Erzählungen/Drei Abschnitte im Leben eines guten Weibes [Literatur]

... des Besitzthums und der Oberherren, und viel unauslöschlicher hervorgebracht hatte, nahm sie wahr, daß der junge Mann seines Vaters rechtgläubige Ansichten nicht theile, ... ... Kind, wenn Du zu weich bist, mir zuerst Deine Gedanken zu eröffnen, nahm die Mutter von neuem das Wort, so will ich ...

Volltext von »Drei Abschnitte im Leben eines guten Weibes«.

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Der Unglückliche [Literatur]

... das Gemach erreicht, er öffnete die Kiste, nahm den wunderbaren Stein heraus, und eilte nun sich damit zu retten. Mit ... ... Wurzeln finden würde, und so wie er eine auszog, die gut war, nahm sie ihm das Unglück aus der Hand und verschlang sie. Nur die ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 197-229.: Der Unglückliche

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Die Waldgenossin [Literatur]

Die Waldgenossin Still für sich betend ging ein Einsiedler durch den Wald, welchen ... ... Gewand Ließ ich durch die Blätter spielen, Winde luftig drinne wühlen, Nahm die Zitter in die Hand. Wenn das Saitenspiel erklang, Fingen ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 289-311.: Die Waldgenossin

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Der Zahn der Zeit [Literatur]

Der Zahn der Zeit Ehe ich sterbe, will ich noch meinen ... ... auf der Stirn und einem Grinsen nach dem Sofa hin. Er badete sorgfältig, nahm eine kalte Dusche, begoß sich von oben bis unten mit Eau de Cologne ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 110-112.: Der Zahn der Zeit

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Humpelgreis [Literatur]

... Und daran tat er wohl; denn jedermann nahm sich die gute Lehre zu Herzen, und so kam es, daß kurz ... ... einer Brot, dann bedachte er nicht, daß er für Dreipack mitbackte. Der nahm natürlich nichts mit Gewalt, im Gegenteil, die Leute sagten ihm noch die ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 431-444.: Der Humpelgreis

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Fund [Literatur]

Der Fund Ein junger Mann namens Beppo hat treu und ehrlich ... ... die Stehleiter zu sich, kletterte leicht nach oben, zog den Kasten halb vor und nahm mit dem Schaufelchen Pfeffer heraus, stieg dann herunter, indem er der entzückten Frau ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 289-294.: Der Fund

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Tote [Literatur]

Die Tote Wenn in Frankreich der König stirbt, so ruft der ... ... lassen, wir leben, wir beide, nicht wahr?« Sie schüttelte sich leicht, nahm seine Hand und legte sie fort; dann sagte sie: »Laß mich, auch ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 146-151.: Die Tote

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Neue Erziehung und alte Moral [Literatur]

... vor. Er suchte und fand das Schuldobjekt, nahm es mit sich und passte am nächsten Abend dem Primus auf. ... ... paarmal, als ihre Verstörtheit Frau Steffert auffiel und in dieser allerlei Mutmassungen erweckte, nahm sie Seffi vor und schilderte ihr in grellen Farben die Schmach, die ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 107-151.: Neue Erziehung und alte Moral
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Teufels Erbe

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Teufels Erbe [Literatur]

... beschloß er, seine apostolische Tätigkeit einzustellen und nahm nur mehr höchstgestellten Damen die Beichte ab, derweile sich die jüngeren Pfaffen ... ... kamen sie zu der Gartenmauer, dahinter des Wucherers Gülden barmten. Saukopf nahm Strunkens breiten Rücken als Sprungbrett und wollte sich auf den Birnbaum schwingen; ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 73-89.: Des Teufels Erbe
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Standhafte Liebe

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Standhafte Liebe [Literatur]

Standhafte Liebe. Um den Anfang des dreizehnten Jahrhunderts begab sich in ... ... haben. Aber da ihm der Anblick für den Goldschmied gar zu gefährlich erschien, so nahm er diesen schleunigst beim Arm, ritt mit ihm heim und suchte ihm die ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 297-312.: Standhafte Liebe

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Waffenbrüder [Literatur]

Die Waffenbrüder. Zu Anbeginn der Regierung König Heinrichs des Zweiten, welchselbiger ... ... hatte ihm seine Mutter schon ein Bräutlein erwählt, das er mit Freuden zum Weibe nahm. Denn das Fräulein von Annebault war nicht nur steinreich, sondern auch von bezaubernder ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 122-134.: Die Waffenbrüder

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Umzug [Literatur]

Der Umzug Der Signor Capponi ist Staatsbeamter. Man weiß, daß ... ... zehn Köpfe und in der anderen für zehn Paar Füße von Krähen. Signor Capponi nahm an, daß man bessere Mittel zur Bekämpfung der Plage seitdem nicht gefunden habe, ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 223-230.: Der Umzug

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Poseidon [Literatur]

... , aber da er sein Amt sehr ernst nahm, rechnete er alles noch einmal durch und so halfen ihm die Hilfskräfte ... ... übel, sein göttlicher Atem geriet in Unordnung, sein eherner Brustkorb schwankte. Übrigens nahm man seine Beschwerden nicht eigentlich ernst; wenn ein Mächtiger quält, muß man ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 8, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 73-75.: Poseidon

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Verlobung in St. Domingo [Literatur]

... , da Toni den Fremden mit Speisen bediente, nahm sie, zu seiner Unterhaltung an der Tischecke sitzend, mehreremal Gelegenheit, ihn ... ... befindlich sei? worauf diese ihm das Zimmer bezeichnete, und sogleich auch Gelegenheit nahm, ihn von dem sonderbaren und auffallenden Gespräch, das sie, den Flüchtling ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 175-215.: Die Verlobung in St. Domingo
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon