Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Storm, Theodor/Erzählungen/John Riew' [Literatur]

Theodor Storm John Riew' Mein Haus steht auf dem Lande, in einer ... ... Bedenklichkeit zu äußern, die ich nicht verstehen konnte. Aber der Unbekannte sprach sogleich: »Pardon, Madame; das ist es ja; nicht Rang und Stand, denen unsereiner gern ...

Volltext von »John Riew'«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Sterben [Literatur]

Arthur Schnitzler Sterben Die Dämmerung nahte schon, und Marie erhob sich von der ... ... »Was immer. Lies mir was vor, wenn dir nichts einfällt. Ach, pardon, nach dem Essen natürlich. Iß nur, ich esse auch.« Er griff zu ...

Volltext von »Sterben«.

Essig, Hermann/Erzählung/Der Wetterfrosch [Literatur]

Hermann Essig Der Wetterfrosch Einen Fuchssprung vom Dorfe stand eine Erlengruppe um einen ... ... geglaubt, wenn er seiner Mißachtung gegen Schick Ausdruck gebe, habe er am schnellsten »Pardon« .... aber nun stand er da mit abgeschnittenen Rückzug auf schmaler Planke ...

Volltext von »Der Wetterfrosch«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Gitano [Literatur]

... mein nächster Hieb wird Euch zur Leiche machen!« »Ein Offizier nimmt keinen Pardon von einem Zigeuner!« »Das ist wahr; aber von dem Lieutenant Milio ... ... haßt und ihn deßhalb durch den Raub seines Kindes schädigen wolltet. Nehmt Ihr Pardon?« »Ich sehe, daß der Widerstand vollständig unnütz ist. ...

Volltext von »Der Gitano«.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Wie Frauen werden [Literatur]

Hedwig Dohm Wie Frauen werden Katharina Böhmer, die junge Gattin des vielbewunderten Malers ... ... Und mit gekreuzten Armen und schelmischem Blick knixte sie vor der Puppe: »Pardon, Frau von Loris, daß Zuleika sich in Ihrer Gegenwart Freiheiten herausnimmt.« ...

Volltext von »Wie Frauen werden«.
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

Arthur Schnitzler Fräulein Else » Du willst wirklich nicht mehr weiterspielen, Else? ... ... Ihnen erbeten, was ich jetzt erbitten will, auch wenn Sie nicht eine Million, pardon – dreißigtausend Gulden vor mir gewünscht hätten. Aber freilich, unter anderen Umständen hätten ...

Volltext von »Fräulein Else«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Leutnant Gustl [Literatur]

Arthur Schnitzler Leutnant Gustl Wie lange wird denn das noch dauern? Ich muß ... ... wird der da noch brauchen, um sein Glas ins Futteral zu stecken? »Pardon, pardon, wollen mich nicht hinauslassen?« ... Ist das ein Gedränge! Lassen wir ...

Volltext von »Leutnant Gustl«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Amsenhändler [Literatur]

Der Amsenhändler Humoristische Episode aus dem Leben des alten Dessauers von Karl May ... ... Ihm aber will ich es ausnahmsweise einmal hinnehmen und Ihn sogar wegen der Worte um Pardon bitten! Ist Er zufrieden?« Da trat der Feldwebel rasch auf ihn zu ...

Volltext von »Der Amsenhändler«.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Zu spät [Literatur]

Malwida von Meysenbug Zu spät »Alles, was den Geist befreit, ... ... daß die Mücke im Sehnsuchtsdrang sich in diesen seligen Tod stürzt?« » Ah pardon ! Hier hört der Vergleich auf,« versetzte die Prinzessin, indem ihr mageres, ...

Volltext von »Zu spät«.

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Der Korporal [Literatur]

Der Korporal Es war in der letzten Hälfte des August 1914, ... ... er übertreibe. Gewiß. Aber ein guter Crossener ist besser als ein schlechter Bordeaux. Pardon: man wolle das alles wohl von ihm nicht wissen. Ja: ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 46-52.: Der Korporal

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Elsi, die seltsame Magd [Literatur]

Jeremias Gotthelf Elsi, die seltsame Magd Reich an schönen Tälern ist die Schweiz ... ... stürzte mit der Wut einer gereizten Löwin auf die Franzosen ein, diese riefen ihm Pardon zu, aber Elsi hörte nichts, rannte mit seiner Gabel den Ersten vom Pferde ...

Volltext von »Elsi, die seltsame Magd«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Aus dem Dunkel [Literatur]

Aus dem Dunkel »Die Weiber sind billig hier, jetzt während des ... ... das auf der Wache im Nu klarstellen. Der Kerl wird eingesperrt –.« »Pardon, Herr Leutnant«, sagt ein Herr in Zivil, »Kunstmaler Eckers. Ich bitte, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 139-146.: Aus dem Dunkel

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Vergebens [Literatur]

Vergebens »Damit ist die Vorstellung zu Ende, Liddy,« sagte in ... ... Absicht stieß er den andern unsanft an und entschuldigte sich gleichzeitig mit einem auffälligen »Pardon!« »O bitte!« beschwichtigte dieser höflich mit einer leichten Verneigung zur Seite ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 26-32.: Vergebens

Liliencron, Detlev von/Erzählungen/Unter flatternden Fahnen [Literatur]

Detlev von Liliencron Unter flatternden Fahnen Seit den ersten Morgenstunden waren wir auf ... ... Rinderzunge vielleicht? Alles von Borchardt. Kann wirklich empfehlen ...« »Sind Sie denn besessen, Pardon, Herr Leutnant? ja Borchardt Borchardt ... nun denn, wir sind alle Menschen. ...

Volltext von »Unter flatternden Fahnen«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Gundula. Die Tragödie einer Ehe [Literatur]

Gundula Die Tragödie einer Ehe Frau Gunde fror in der hellen warmen ... ... junge Mensch sah sie einen Augenblick verblüfft an, dann meinte er ironisch. »Pardon, Inädigste. Ich dachte als Jattin wären Sie auf Ludwig Hamann und nicht auf ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 131-200.: Gundula. Die Tragödie einer Ehe

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Die Manöver [Literatur]

... Schoß der Sinnenden. Sie war zum gnädigsten Pardon geneigt. * * * Ein anderer ... ... verwirrt, »daß wir unsere Kinder so am glücklichsten machen.« »Und nun Pardon, daß ich Sie so wütend überrascht habe! Aber, lieber Nachbar, glauben ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 227-305.: Die Manöver

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Marquise von O... [Literatur]

Die Marquise von O... In M..., einer bedeutenden Stadt im oberen ... ... erobert, und der Commendant, der sich nur noch wehrte, weil man ihm keinen Pardon geben wollte, zog sich eben mit sinkenden Kräften nach dem Portal des Hauses ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 113-158.: Die Marquise von O...

Schiller, Friedrich/Erzählungen/Der Verbrecher aus verlorener Ehre [Literatur]

Friedrich Schiller Der Verbrecher aus verlorener Ehre Eine wahre Geschichte In der ganzen ... ... der Supplikant um eine Reuterstelle im Dienste des Fürsten bat. Seine Hoffnung zu einem Pardon erlosch gänzlich, er faßte also den Entschluß, aus dem Land zu fliehen und ...

Volltext von »Der Verbrecher aus verlorener Ehre«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Abseits der Geographie [Literatur]

Abseits der Geographie Herr Droschkenkutscher Porösel wurde trübsinnig aus Langerweile; er ... ... den geringsten Schmerz verspürte, gab er sich doch nicht mit dem höflichen »Oh, Pardon!« des Schmiedes zufrieden, sondern versetzte diesem eine Ohrfeige und, noch immer von ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 222-226.: Abseits der Geographie

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Das halbe Märchen Ärgerlich [Literatur]

Das halbe Märchen Ärgerlich Aber es geschah nicht, obwohl von gar ... ... Fridicenius von Quiekenbach, hier seit dreizehn Jahren wohnhaft.« »Ich auch.« »Pardon, ich wage nicht anzunehmen, daß Sie Scherz mit mir treiben oder angeheitert sind ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 255-260.: Das halbe Märchen Ärgerlich
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon