Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der Herr Hofrat Eine Wiener Geschichte »Ach, wenn ... ... mißtrauisch nur in kleinen Dingen. Einen beleidigenden Verdacht faßt er nicht bald und wäre spielend leicht zu betrügen. So sehe ich in meinem gestrengen Herrn einen Schutzbefohlenen, für ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

... mich nicht zerstören, wie du mich leichtsinnig spielend geschaffen hast; ich bleibe bei dir, werde die Wünsche deiner Habsucht nach ... ... geheimnisvolle Stunde war nicht zu langen Erörterungen geschaffen; der Erzherzog hatte die Zauberei spielend herausgefordert, seine Lüste zu begünstigen, diesmal täuschte sie ihn um seine Lust ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Geheimnisvolle [Literatur]

Ludwig Tieck Der Geheimnißvolle Es war schon Abend, und ein Schneegestöber verdunkelte die ... ... , mit dem Sohn kosmopolitisch phantasirend, die Mutter mit Hofgeschichten unterhaltend, mit den Kindern spielend, wird er Allen Alles. Dem Vater weiß er große Reichthümer vorzubilden, und ...

Volltext von »Der Geheimnisvolle«.
Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Die Witwe Pulko

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Die Witwe Pulko [Literatur]

Die Witwe Pulko (Für Hanns Schmidt) Ich bin mit der ... ... aus vorsichtig geöffneten Fenstern prüfend das Wetter am Himmel. Kinder verschwanden mit eiligen Beinen spielend um eine Ecke. Frauen, grau gekleidet, durchschritten mit großen Körben diagonal den ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 75-81.: Die Witwe Pulko

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Hochzeit des Mönchs [Literatur]

... deine feste und kluge Hand löst den Knoten spielend. Liebe verschwendet und Geiz kennt Ehre nicht. Der verliebte Mönch ... ... einen wenig tiefen Graben, über welchen der kühne Reiter an einem andern Tage spielend gesetzt hätte: er verhinderte das Schicksal, seine Fahrt zu bedrohen und seinen ...

Volltext von »Die Hochzeit des Mönchs«.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Die Zauberei im Herbste [Literatur]

Joseph von Eichendorff Die Zauberei im Herbste Ein Märchen Ritter Ubaldo war an ... ... Freund und die Jugendgeliebte, über deren lang verblühte, rührende Gestalt die Flamme des Kamins spielend die zuckenden Scheine warf. »Verloren, alles verloren!« rief er aus tiefster ...

Volltext von »Die Zauberei im Herbste«.

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Plautus im Nonnenkloster [Literatur]

... Profeß tat, das zentnerschwere Kreuz spottend und spielend auf der schiefen Schulter trug. Nun sage ich zur Mutter Gottes: ... ... Muskel zu der größten Kraftanstrengung gespannt, die nichtige Bürde einer – leeren Kiste spielend auf die getäuschte Schulter. Hahaha!‹ Zum dritten und letzten stellte ...

Volltext von »Plautus im Nonnenkloster«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der letzte Brief eines Literaten [Literatur]

Arthur Schnitzler Der letzte Brief eines Literaten Über dem See draußen liegt die ... ... Ballkomitees.« Immer noch saß sie auf den Stufen, mit ihrem kleinen, weißen Fächer spielend, in einer wunderbar freien Haltung, und das Lächeln blieb um ihren Mund. ...

Volltext von »Der letzte Brief eines Literaten«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Zweiter Teil (Der Dichter und sein Freund) ... ... Schmetterlinge und Nachtigallen, wie gaukelnde Amorskinder wieder zu meinen Füßen und um meinen Busen spielend. Alles dies will meine Phantasie besitzend, beherrschend umfassen. Und aus allen Gegenden ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Der Tag Anderer [Literatur]

... schillernd wie die Flügel tropischer Käfer, bald spielend im blassen Violett und matten Rosa der Medusen südlicher Meere, bald purpurn ... ... der Triller eines den Blicken schon entschwundenen Vogels noch aus hohen Lüften herabklingt; spielend schwebte sie weiter, leicht und beflügelt, mit silbernen Tönen alle Schwierigkeiten belachend ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 7-133.: Der Tag Anderer

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Unabhängigkeit [Literatur]

... Sie den Augenblick erhaschen, wo sie aufgelegt ist, etwas aufzufassen, gelegentlich, spielend ihr Kenntnisse beibringen, bis sie, überrascht von ihrem eigenen Besitz, ... ... Naturgeschichte, ein wenig Physik und Technologie, etwas Botanik und Astronomie – spielend. Religion gibt der Hofmeister. Der hat es leichter als ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 146-229.: Unabhängigkeit

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Hadlaub [Literatur]

... und näherte sich langsam den Frauen, immer spielend, bis er unerwartet bei ihnen stand und die Schönen schreiend auseinanderflohen, so ... ... einfachen Liedchens das Kind, das sie auf dem Schoße hielt und das sich spielend unruhig bewegte, wieder fester an sich gezogen und küßte ihm beide Wänglein, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 23-109.: Hadlaub

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gesellschaft auf dem Lande [Literatur]

Ludwig Tieck Die Gesellschaft auf dem Lande Als die beiden jungen Freunde sich ... ... hatten, haschten sich in ziemlicher Ruhe und Ordnung mit einigen jungen Kätzchen, die sich spielend im Saale umtrieben. »Ei ja«, fing der Hausherr laut an, » ...

Volltext von »Die Gesellschaft auf dem Lande«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Schluß/Der Eisgang [Literatur]

Der Eisgang Die hypochondrischen Leute wurden auf einmal sehr lebhaft und ängstlich, ... ... zum prasselnden Donner, zum brausenden Regen, der uns in alten Ritterburgen belagert hielt, spielend Deine Worte am warmen stillen Abende vor den Türen in Weinlauben am rauschenden Ufer ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 422-431.: Der Eisgang

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Gans [Literatur]

Die Gans Ein neuer Arlechin ist zur Truppe gekommen. Er hat ... ... den hellen Hosen gemacht; Arlechin sagt immer, er betrachte sich noch als auf Engagement spielend. Die jungen Leute, deren Kunstbegeisterung das Theater im wesentlichen hält, namentlich ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 132-141.: Die Gans

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Dietegen [Literatur]

Dietegen An den Nordabhängen jener Hügel und Wälder, an welchen südlich Seldwyla liegt ... ... und sich neben ihn setzte, seine Hand ergreifend und halb kindlich mit seinen Fingern spielend. Als er dies geschehen ließ und ihr mit der Hand gönnerhaft und sanft, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 449-513.: Dietegen

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Treue über Alles [Literatur]

Treue über Alles In einer alten hohen Burg in Schwaben wohnte ein guter ... ... mir bleiben, meine holde Kleine, sagte sie, als Gertrud, mit dem glänzenden Halsgeschmeide spielend, Thränen in Ahnung der Trennung darauf fallen ließ; du wirst eine Freistatt finden ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 223-375.: Treue über Alles

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Eine Geschichte vom Galgenmännlein [Literatur]

Friedrich de la Motte Fouqué Eine Geschichte vom Galgenmännlein In Venezia, die weit ... ... verhindern konnte, hatte sie ihm das Kettchen losgenestelt und hielt nun die kleine Flasche spielend gegen das Licht. Erst lachte sie über die wunderlichen Kapriolen des kleinen Schwarzen ...

Volltext von »Eine Geschichte vom Galgenmännlein«.

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Lausbubengeschichten. Aus meiner Jugendzeit/Das Baby [Literatur]

Das Baby In der Ostervakanz sind der Bindinger und die Marie gekommen ... ... Sprache ist wegen ihres Ebenmaßes und der Klarheit der Form hervorragend leicht. Sie ist spielend leicht zu erlernen!« »Warum hast du dann III-IV?« fragte mich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 46-50.: Das Baby

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Coagulum [Literatur]

Coagulum Hamilkar Baldrian, der einsame Sonderling, saß vor seinem Fenster und ... ... ersten Augenblick alles zurückprallte. Seltsamer Inhalt! Eine elastische Masse, in allen Farben spielend, zäh und von glänzender Oberfläche. – Es wurde hin- und hergeraten ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913.: Coagulum
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon