Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Jugendnebel [Literatur]

... und anderen Hausrat teils auf Karren, teils auf menschliche Rücken luden und zu Tale brachten. Vor uns, die also Beladenen, trotteten die Herden einher, die ... ... jedem Wipfel zwitschernde Vogelgesellschaften ihr Wesen trieben. Das Almhaus, welches unten im Tale stand, war so klein, daß es den anrückenden Troß ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 177-191.: Jugendnebel

Büchner, Georg/Erzählung/Lenz [Literatur]

... . Aber nur solange das Licht im Tale lag, war es ihm erträglich; gegen Abend befiel ihn eine sonderbare Angst ... ... wie ein Büßender, und schlug den Weg nach Fouday ein. Die Leute im Tale waren ihn schon gewohnt; man erzählte sich allerlei Seltsames von ihm. Er ...

Volltext von »Lenz«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Ligeia [Literatur]

Edgar Allan Poe Ligeia ... Und der Wille liegt darin, der nicht ... ... Menschen sind, und schöner geschnitten als die schönen Augen der Gazellen aus dem Tale Nourjahad. Aber nur hin und wieder, in den Momenten äußerster Erregung, wurde ...

Volltext von »Ligeia«.

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Eduards Traum [Literatur]

... dergleichen für die Füße, die unten im Tale hausen. Ihre Geschicklichkeit ist mitunter nicht unerheblich. Ein Barbier, der mit ... ... ich erst, daß an der rechten Seite des Gebirges aus dem tiefen fernen Tale noch ein zweiter Pfad zu der beträchtlichen Höhe führte, die ich von ...

Volltext von »Eduards Traum«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Abdahn Effendi [Literatur]

Abdahn Effendi Reiseerzählung Was ich heut so öffentlich erzähle, war bisher ein tiefes ... ... erfahren werden. Für jetzt wissen wir genug. Wir gehen.« Wir kehrten nach dem Tale zurück, durchquerten es aber nicht auf der Karawanenstraße, weil wir da von Abdahn ...

Volltext von »Abdahn Effendi«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Landors Landhaus [Literatur]

Edgar Allan Poe Landors Landhaus Während einer Wanderung, die mich letzten Sommer durch ... ... mit wildem Strauchwerk bedeckt, bis auf ein paar vereinzelte Silberweiden und Silberpappeln. Drunten im Tale selbst (denn man muß beachten, daß die genannte Vegetation nur auf den Felsen ...

Volltext von »Landors Landhaus«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Nachkommenschaften [Literatur]

Adalbert Stifter Nachkommenschaften So bin ich unversehens ein Landschaftsmaler geworden. Es ist entsetzlich ... ... er ohne Kind und Kegel gestorben ist. Da bin ich in dem Lüpfinger Tale, an das mich auch eine Hexe gebannt hat. Es ist gar nicht schön ...

Volltext von »Nachkommenschaften«.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Barthli der Korber [Literatur]

Jeremias Gotthelf Barthli der Korber Im »rueßigen Graben« am ... ... ganz kleinem Raume zusammen, und doch brachten sie über hundert Zentner schwere Steine zu Tale, trugen unter Barthlis Hütte von einem Hause einen schweren steinernen Brunnentrog weg und begruben ihn weit unten im Tale tief in den Schlamm, wo er lange nicht gefunden wurde. Als in ...

Volltext von »Barthli der Korber«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Granit [Literatur]

Granit Vor meinem väterlichen Geburtshause, dicht neben der Eingangstür in dasselbe, ... ... Täschchen aus Birkenrinde. Dann brachen sie auf. Sie suchten zuerst den Bach in dem Tale, aus dem sie bisher getrunken hatten, und gingen dann an seinem Wasser fort ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 19-59.: Granit

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Die schwarze Spinne [Literatur]

... entsetzlicher, bis er und sein Roß über eine Fluh hinab zu Tale stürzten. Dort fand man Helm und Leib, und durch den Helm hindurch ... ... Seine Familie blühte fort in Gottesfurcht und Rechttun. Ja, über dem ganzen Tale lag der Segen Gottes, und Glück war ... ... . So wurden, nachdem viele Geschlechter dahingegangen, Hochmut und Hoffart heimisch im Tale, fremde Weiber brachten und mehrten ...

Volltext von »Die schwarze Spinne«.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Marmorbild [Literatur]

Joseph von Eichendorff Das Marmorbild Es war ein schöner Sommerabend, als Florio, ... ... vorüber immer weiter fort. Zwischen den Rebengeländern hinaus sah er den Fluß im Tale; viele weißglänzende Schlösser, hin und wieder zerstreut, ruhten wie eingeschlafne Schwäne unten ...

Volltext von »Das Marmorbild«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Der Waldsteig [Literatur]

... Zeit verflossen war, da eben ein beinahe stahlfester, dunkelblauer Himmel über dem Tale stand, fahr er, weil ihm der Tag so wohl tat, weiter ... ... »Im Winter ist es leichter,« antwortete der Holzknecht, »da sind wir im Tale, und oft wird nur bei dem Fuhrwerke die Zeit hin ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 393-465.: Der Waldsteig

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Mittenwald [Literatur]

Mittenwald Man liegt in Decken gehüllt auf der Veranda. Es ist ... ... wie ein Tier aus: wie eine riesige ruhende Kuh. Aus Mittenwald, aus dem Tale herauf, äugen zwischen niedrigen steinbelegten Dächern ein paar verschlafene goldene Lichter. Zuweilen leuchtet ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 106-109.: Mittenwald

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Schloß Dürande [Literatur]

... man nichts von der Welt. In diesem Tale stand ehemals ein kleines Jägerhaus, man sah's vor Blüten kaum, so ... ... rauschten so frisch herauf, das hatte er so lange nicht gehört, und im Tale schlugen die Vögel und jauchzten die Hirten von den Bergen, dazwischen hörte ...

Volltext von »Das Schloß Dürande«.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Elsi, die seltsame Magd [Literatur]

... durch einsame Steige fortgegangen aus dem heimischen Tale. Manchen Tag war es gegangen in die Kreuz und Quere, ... ... war es gekommen bis ins Heimiswyltal. Dort hinten im heimeligen Tale gefiel es ihm, es suchte Dienst und fand ihn. Die rasche ... ... berüchtigt sein Vater war Land auf, Land ab und daß man in diesem Tale hundertmal lieber ein arm Söhniswyb wollte ...

Volltext von »Elsi, die seltsame Magd«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Bergkristall [Literatur]

... die erste Morgendämmerung in dem Tale von Gschaid in Helle übergegangen war, ein dünner, trockener Schleier über den ... ... Tage eine milde, beinahe laulichte Luft unbeweglich im ganzen Tale und auch an dem Himmel, wie die unveränderte und ruhige Gestalt der ... ... die laublosen Zweige der Holzäpfelbäume mit den Kindern fort. In dem ganzen Tale war kein Schnee, die größeren Berge ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 181-241.: Bergkristall

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

... und betrachtete nun mit innerster Zufriedenheit die bunte Gruppe der Erstaunten unten im Tale. – »Sieh nur« – sagte er zu Florentin, der ... ... die geheimnisvolle Gegend aber lag unten wunderbar bleich in der Dämmerung, nur im Tale fern blitzte zuweilen schon ein Strom auf. Vor uns schienen ...

Volltext von »Viel Lärmen um Nichts«.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

Otto Ludwig Die Heiteretei »Auch zum Gründer Markt, Dorle?« »Noch ... ... standen die Zeilen, ein Stock wie auf einem Berge, ein andrer wie in einem Tale. »Das muß der Lehrer (Lehrling) gemacht haben, und der hat dabei ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Der Zweikampf [Literatur]

Der Zweikampf Herzog Wilhelm von Breysach, der, seit seiner heimlichen Verbindung ... ... Unterkommen zu verschaffen; doch ehe sie noch den Eingang des Dörfchens, das verstreut im Tale lag, erreicht hatte, sank sie schon ihrer Kräfte beraubt, auf den Fußboden ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 252-288.: Der Zweikampf

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Eine Geschichte aus Jerusalem [Literatur]

Edgar Allan Poe Eine Geschichte aus Jerusalem Intonsos rigidam in frontem descendere ... ... Meere – wie die Heuschrecken in der Wüste! Das Tal des Königs ist zum Tale Adommin geworden.« »Und dennoch«, fügte Ben-Levi hinzu, »kannst du ...

Volltext von »Eine Geschichte aus Jerusalem«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon