Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Storm, Theodor/Erzählungen/In St. Jürgen [Literatur]

Theodor Storm In St. Jürgen Es ist nur ein schmuckloses Städtchen, meine ... ... die Liebe seines Kindes geben; und von jenem Augenblicke an blieb sie ihm das Teuerste und bald auch das letzte, was er auf Erden noch sein nannte. Während ...

Volltext von »In St. Jürgen«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Schimmelreiter [Literatur]

Theodor Storm Der Schimmelreiter Was ich zu berichten beabsichtige, ist mir vor reichlich ... ... Die kluge Frau erwiderte: »Du weißt doch, das Wohlfeilste ist auch meist das Teuerste.« – »Aber nicht immer, Elke; das Tier ist höchstens vier Jahr ...

Volltext von »Der Schimmelreiter«.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

Otto Ludwig Zwischen Himmel und Erde Das Gärtchen liegt zwischen dem Wohnhause und ... ... . Er verdarb damit, was seine schlichte Erzählung getan, des Sohnes Verdienst um das Teuerste, was der alte Herr wußte, darzustellen. Der alte Herr sah nur immer ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gemälde [Literatur]

... er nun zusteuern wird. Ich sage euch, Teuerste, er wälzt unendlich viele und treffliche Entschlüsse in seinem Busen: und was ... ... sehr scheuen, gehn unsre Straße fort. Aber auch ich werde euch bald verlassen Teuerste; ein edler Unbekannter, den ich euch noch nicht nennen darf, wird ...

Volltext von »Die Gemälde«.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Zu spät [Literatur]

Malwida von Meysenbug Zu spät »Alles, was den Geist befreit, ... ... Ich habe gute Nachrichten, meine Kinder,« rief sie, »in einigen Tagen kommt meine teuerste Freundin, die Fürstin K..., hier durch, mit Irene, ihrer Tochter, und ...

Volltext von »Zu spät«.

François, Louise von/Erzählungen/Der Posten der Frau [Literatur]

... gehofft, Sie auf dem Balle zu begrüßen, Teuerste. – Sie werden sehr nachsichtig sein müssen, Herr Herzog. Ein Impromptu, ... ... Geisel und Janusrücken! – – Aber Sie haben böse Tage zu überstehen gehabt, Teuerste, – gottlob! daß sie hinter uns liegen; nach der heutigen Affäre ...

Volltext von »Der Posten der Frau«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Das Schädliche [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Das Schädliche Lieber Freund! Wir haben eine Zeitlang ... ... Verehrung und Liebe zollten, nicht vermochte, dem Wesen, das ihr nach mir das teuerste war, die kleinste herzliche Regung abzugewinnen. Sie suchte sich und mich darüber zu ...

Volltext von »Das Schädliche«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

Ludwig Tieck Der Hexen-Sabbath In Arras lebte, in den letzten Regierungsjahren Philipp ... ... auch nicht, so wie ich Euch, wollt nicht, könnt es vielleicht nicht, o Teuerste meiner Seele, so nehmt mich doch als Wächter, Schutz; kümmert Euch nicht, ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Der Betrogene [Literatur]

Der Betrogene Frau Tavadar trat entrüstet in das Zimmer ihrer Tochter. Die rotseidenen ... ... übrige Teil des Gesichts bleibt verborgen unterm Schleier. »Wie fühlen Sie sich, Teuerste?« »Gut, ich danke Ihnen. Es war ein vorzüglicher Platz. Schade, ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 3-51.: Der Betrogene

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

Joseph von Eichendorff Viel Lärmen um Nichts Wenn wir Schatten euch beleidigt, ... ... Perlen, die köstlichsten Gespräche über Liebe, Schönheit, Ehe reihen – oh, teuerste Freunde, ich bin so voller Abhandlungen! – ENGLÄNDER (mit Weltverachtung hinzutretend): ...

Volltext von »Viel Lärmen um Nichts«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Des Lebens Überfluß [Literatur]

... denn ohne Zweifel war doch dieses Buch das teuerste Eigentum, was ich jemals besessen habe, und welches Angedenken von ihm, ... ... mich, du kostbares, herrliches Wesen! Und wenn ich wieder bedenke, wie die teuerste und künstlichste Spinnmaschine nur grob und roh eingerichtet ist gegen das ...

Volltext von »Des Lebens Überfluß«.

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/[Ewald Tragy] [Literatur]

Rainer Maria Rilke [Ewald Tragy] I Ewald Tragy geht neben seinem ... ... danken dafür? Ich kann nicht anders, als indem ich Ihnen diese Lieder, das Teuerste und Heimlichste, was ich besitze, übersende –« Und dann trägt Tragy Brief ...

Volltext von »[Ewald Tragy]«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Der Zweikampf [Literatur]

... stets mit der größten Kälte und Verachtung abgewiesen habe. »Genug, meine teuerste Littegarde!« rief Herr Friedrich, indem er mit edlem Eifer ihre Hand nahm ... ... dir ein Funken von Mitleid im Busen glimmt, hinweg!« – Wie, meine teuerste Littegarde? versetzte Herr Friedrich. Er stellte sich ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 252-288.: Der Zweikampf

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/In der Strafkolonie [Literatur]

Franz Kafka In der Strafkolonie »Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der ... ... »ich kann sie Ihnen aber leider nicht in die Hand geben, sie sind das Teuerste, was ich habe. Setzen Sie sich, ich zeige sie Ihnen aus dieser ...

Volltext von »In der Strafkolonie«.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Der Pfad der Äbtissin [Literatur]

Malwida von Meysenbug Der Pfad der Äbtissin Eine Sommerskizze aus Italien Nahe bei ... ... einzig darum zu tun ist, die Wahrheit ohne Menschenfurcht aufzudecken, und zwar um das teuerste Gut zu retten, denn er ist ein wahrer Katholik und liebt die Kirche, ...

Volltext von »Der Pfad der Äbtissin«.

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Unabhängigkeit [Literatur]

... ihre Zufriedenheit in solchen Elendigkeiten suchen!« Teuerste, ich habe gar nichts dagegen, wenn Du die jungen Weltbürger, die ... ... in Deinem Gebet Deiner Helene. Weilburg, Mai 1835. Teuerste Helene! Du glaubst, daß Dein Entschluß schon gefaßt sei, und ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 146-229.: Unabhängigkeit

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Marquise von O... [Literatur]

... die Tränen häufig flossen, ehrfurchtsvoll in die Zimmer ihres Hauses. Meine teuerste Mutter! rief sie, nachdem sie ihr den Diwan angewiesen hatte, und ... ... daß ich dieser schändlichen List erst bedurfte, um mich davon zu überzeugen. Meine teuerste Mutter, rief die Marquise, und neigte sich ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 113-158.: Die Marquise von O...

Sudermann, Hermann/Erzählungen/Litauische Geschichten/Die Reise nach Tilsit [Literatur]

Die Reise nach Tilsit Wilwischken liegt am Haff. Ganz dicht am Haff liegt ... ... aus Spinnweben gemacht und haben Muster wie die schönsten Mullgardinen. Ansas wählt das teuerste von allen – er getraut sich gar nicht, ihr zu sagen, wie ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 6, Stuttgart und Berlin 1923, S. 5-42.: Die Reise nach Tilsit

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Mistris Lee [Literatur]

Mistris Lee Ich überzeuge mich jeden Tag, den ich in den ... ... seinen Bruder, der eben einen Brief an seine schöne Herrin geschrieben: »Meine teuerste Frau. Mein Glück liegt in Deiner Beistimmung, das Vorurteil hast Du überwunden. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 251-274.: Mistris Lee

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Pankraz, der Schmoller [Literatur]

Pankraz, der Schmoller Auf einem stillen Seitenplätzchen, nahe an der Stadtmauer, lebte ... ... darin, daß diese Erklärungsweise die einzige war, welche mir möglich schien, ohne dies teuerste Wesen verachten und bemitleiden zu müssen; denn eine hohe Achtung, die ich für ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 13-69.: Pankraz, der Schmoller
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon