Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Das Brosämle [Literatur]

Das Brosämle Das Brosämle war eine Schauspielerin, aber eine ganz kleine, es ... ... Augen noch immer in die furchtbare Leere, in die es gestürzt ist. Die Zähne tief in die Lippe gebissen, der Mund verzerrt, – ist das noch das Brosämle ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 67-81.: Das Brosämle

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Er laßt die Hand küssen [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Er laßt die Hand küssen »So reden Sie denn ... ... trotz all Ihrer Popularitätshascherei.« Die Gräfin richtete die hohe Gestalt empor und holte tief Atem. »Gestehen Sie, daß es für diese Leute, die so töricht vertrauen ...

Volltext von »Er laßt die Hand küssen«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Stücklein vom alten Dessauer [Literatur]

... ? Magst du ihn?« »Ja,« hauchte tief erröthend das glückliche Kind. »Da hat man's; jetzt kann sie ... ... meine Alte, die Anneliese, wird wohl Nichts dagegen haben.« Er zog die tief Erglühende zu sich empor, und als bei der herrschenden Stille der Kuß ...

Volltext von »Ein Stücklein vom alten Dessauer«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Gundula. Die Tragödie einer Ehe [Literatur]

... So fuhr er unbeirrt fort. »Tief ausgeschnitten natürlich. Wenn du auch magerer geworden bist, kannst ... ... niemals und in keiner Lebenslage, Gundula.« Wie tief nachhallende Glockentöne, mit eherner Gewalt drangen diese, lang nicht gedachten Worte auf ... ... ihr zusammen, drang ihr würgend bis in die Kehle hinauf. Dann atmete sie tief und erschöpft auf. Ihre reinen Instinkte wehrten sich ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 131-200.: Gundula. Die Tragödie einer Ehe

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die verhängnißvolle Neujahrsnacht [Literatur]

... es knirscht und prasselt, aber es giebt nicht nach. Da holt er tief Athem und sammelt seine Kräfte zu einem Kapitalstoße: eins, zwei, drei, ... ... Einer hinten aufgesprungen ist, der bis auf das Verdeck steigt und sich dort, tief in den Pelz gewickelt, lang niederlegt. Als die Steigung, ...

Volltext von »Die verhängnißvolle Neujahrsnacht«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob [Literatur]

... Smug. Sept. 15-I t.« Diese edelmütige Anerkennung rührte mich tief, um so mehr, als sie aus einer so unzweifelhaft, so sprichwörtlich ... ... allemal erledigt. Was die Marktschreierei betrifft, so setzen sie allerdings den ›Honigsüßen‹ tief in Schatten, aber in jeder andern Hinsicht ist ...

Volltext von »Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die heilige Cäcilie [Literatur]

... zu verstricken. Drei Tage darauf, da die Frau, durch diesen Bericht tief im Innersten erschüttert, am Arm einer Freundin nach dem Kloster hinausgegangen ... ... , nach dem Haag zurück, wo sie ein Jahr darauf, durch diesen Vorfall tief bewegt, in den Schoß der katholischen Kirche zurückkehrte: die ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 238-252.: Die heilige Cäcilie

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Von der Straße [Literatur]

Von der Straße Es war einer jener Abende, wo der Winter sich in ... ... Ach so, über dem Hoftor dort steht ja zu lesen: Roßschlachterei. Das elende Tier kommt kaum vorwärts, es ist, als ahne es die Schlachtbank; es möcht ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 93-105.: Von der Straße

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Der arme Pilmartine [Literatur]

Der arme Pilmartine Schon seit Wochen hatten Plakate verkündet, der Franzose ... ... setze ich den linken Fuß auf das linke Pedal. Dann hole ich ganz, ganz tief Atem. (Allgemeines tiefes Atemholen.) Staatsanwalt: Das ist recht, so ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 226-231.: Der arme Pilmartine

Huber, Therese/Erzählungen/Theorrytes, Geschichte eines Priesters [Literatur]

... , nicht sich. Theorryt ward von dem Charakter und dem Vergehen seines Vaters tief erschüttert. Er schlich sich nach dem Abendbrot aus dem Hause und suchte ... ... eine unbestimmte Ferne, sein Unwille über Formen und Begrenzungen, die er immer so tief, daß sie ihn nicht einmal beengt hatten, verehrte. Abschreckend ...

Volltext von »Theorrytes, Geschichte eines Priesters«.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Das feindselige Gepäck [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Das feindselige Gepäck Ich weiß nicht mehr, ... ... ja, er warnte uns geradezu vor den Koffern und meinte: nicht nur Mensch und Tier, sondern auch leblose Gegenstände hätten eine Seele, und vor Dingen, die einem ...

Volltext von »Das feindselige Gepäck«.

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Der Tag Anderer [Literatur]

... versanken auch in endlicher Stille die quälenden Fragen der Ewigkeiten. All das blieb tief unten zurück in den Fluten, und immer glänzender trat hervor eine opalen ... ... Nachdem die Schwester sie verlassen, blieb Isa regungslos, wie jemand, der tief herabgestürzt ist und sich nicht zu bewegen wagt, aus Angst ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 7-133.: Der Tag Anderer

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Marquise von O... [Literatur]

... Die Marquise drückte sich, von Gefühlen überwältigt, tief auf ihre Hand hinab, und führte sie, indem ihr die Tränen häufig ... ... zu bringen; er setzte sich auch nicht, und stand bloß, das Gesicht tief zur Erde gebeugt, und weinte. Die Marquise sagte, indem sie ihn ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 113-158.: Die Marquise von O...

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Das Wachsfigurenkabinet [Literatur]

Das Wachsfigurenkabinet Pour bien connaître les choses divines d'une religion, il ... ... nun auf der ganzen Versammlung. Der Heiland impassibel in seiner früheren Haltung. Die Apostel tief in Gedanken versunken. Der junge Johannes mit seinem bausbäckigen Lächeln schien von der ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 13-36.: Das Wachsfigurenkabinet

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Das Erdbeben in Chili [Literatur]

Das Erdbeben in Chili In St. Jago, der Hauptstadt des Königreichs ... ... erinnerte er sich des schrecklichen Augenblicks, den er erlebt hatte. Er senkte sich so tief, daß seine Stirn den Boden berührte, Gott für seine wunderbare Errettung zu danken ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 158-175.: Das Erdbeben in Chili

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/»Thedche Bolzen« [Literatur]

»Thedche Bolzen« Sie sieht nicht eben hübsch aus mit ihren geraden roten ... ... war ganz verändert; das charaktervolle Kinn, das ihr so gut an ihm gefiel, tief in die himmelblaue Krawatte versenkt, die Züge von Betroffenheit überschattet, stand er da ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 105-133.: »Thedche Bolzen«

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Der polnische Jungschütze [Literatur]

Der polnische Jungschütze (Für Ira) Ich bekam von der Lazarettinspektion ... ... grub im Schweiße meines Angesichts ein Grab, drei Stunden lang, da war es so tief, daß nach meiner Berechnung 120 Mann Platz darin hatten. Ich stieg ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 67-71.: Der polnische Jungschütze

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Die Bettstatt [Literatur]

Die Bettstatt Adolfine, eine schon etwas ältliche Bettstatt, ächzte in allen ... ... lebhafter Absonderung, öffnete persönlich. Mißtrauisch sah sie auf die Bettstatt, welche sich tief verbeugte, indem sie mit den hölzernen Vorderfüßen auf den Steinfußboden schlug. » ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 61-65.: Die Bettstatt

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Hadlaub [Literatur]

... Todes verblichen ist, eine Kunde, die mich tief betrübt hat!« Er zog eine kleine Liederrolle aus seinem Gewande, durchmusterte sie ... ... wie zu wünschen gewesen wäre. Aus einem raschen und leidenschaftlichen Kinde war ein tief und stolz fühlendes und nicht minder klar sehendes und verständiges Wesen geworden, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 23-109.: Hadlaub

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Altmodische Leute [Literatur]

Altmodische Leute Wenn die Pahlerbsen billig werden und ihr Geruch in der Luft ... ... un is da versoffen, mit Erlaubnis zu sagen. Und es war 'n wertvolles Tier, und wir haben berappen müssen! Denn natürlich haben sie rausjekriegt, daß wir ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 10-67.: Altmodische Leute
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon