Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

Leïlet Novelle von M. Gisela Es war um die Zeit, in welcher ... ... zu säumen; es will gehandelt sein! Das Gitter, welches die Stelle des Fensters vertritt, besteht aus zwei senkrecht an einander geschobenen Theilen, welche aus einander gezogen oder ...

Volltext von »Leïlet«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Der Kuß von Sentze [Literatur]

Adalbert Stifter Der Kuß von Sentze In einem Waldwinkel liegen drei seltsame Häuser ... ... in den Rat nicht tauge, gehe ich zu dem Feldherrn, der jetzt das Reich vertritt, und diene ihm. Ich werde ohne Abschied von hier fortgehen, und einmal ...

Volltext von »Der Kuß von Sentze«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Bergmilch [Literatur]

Bergmilch Im unserem Vaterlande steht ein Schloß, wie man in manchen ... ... Turmes hinaus gekommen war, welches, wie oben gesagt wurde, die Stelle des Daches vertritt, hieß er die Männer an einem Platze der Brustwehre, wo er sie sehen ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 317-350.: Bergmilch

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

Ludwig Tieck Der Hexen-Sabbath In Arras lebte, in den letzten Regierungsjahren Philipp ... ... blenden und in Unterwürfigkeit erhalten. Aber auch Vernunft beherrscht die Unvernunft, auch der Schein vertritt die Wirklichkeit, und feiner Anstand, Freundlichkeit und Weltklugheit entwaffnen den rohen Haufen. ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Doppelmord in der Rue Morgue [Literatur]

Edgar Allan Poe Der Doppelmord in der Rue Morgue Was für ein ... ... unsere Wohnung führen. ›Le Monde‹ ist ein Blatt, das die Interessen der Schiffahrt vertritt, und das besonders von Matrosen und Seefahrern viel gelesen wird.« Er reichte ...

Volltext von »Der Doppelmord in der Rue Morgue«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Er laßt die Hand küssen [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Er laßt die Hand küssen »So reden Sie denn in Gottes Namen!« sprach die Gräfin, »ich werde Ihnen zuhören; glauben aber – nicht ein Wort.« ... ... Nachkommen Mischkas nicht aus dem Dienst jage, obwohl er meine Interessen eigentlich recht nachlässig vertritt

Volltext von »Er laßt die Hand küssen«.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Uhr [Literatur]

Die Uhr Es gibt manche Berufe, von denen die Leute überzeugt ... ... nach ihm richten; denn da es herkömmlich ist, daß er nicht einen kontradiktorischen Gegensatz vertritt, sondern den konträren, so ist seine Ansicht durch die Wahl des ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 239-246.: Die Uhr

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Seelenfrieden [Literatur]

Der Seelenfrieden Pietrino war Hausschlächter gewesen, ehe er dem allgemeinen Verband ... ... Er erzählt nebenbei, daß er nicht mehr Hausschlächter ist; er ist Kaufmann geworden, vertritt auswärtige Häuser und macht auch selbständige Geschäfte. Bei dieser Gelegenheit möchte er dem ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 325-333.: Der Seelenfrieden

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Anzug des Dichters [Literatur]

Der Anzug des Dichters Das Geld, das man bei sich trägt ... ... Geheimpolizisten ist bestätigt. Der Vorhang geht nieder, der Marchese klatscht laut, auffällig laut, vertritt sich dabei etwas die Füße, stößt seinen Nachbar an; es entsteht eine kleine ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 141-146.: Der Anzug des Dichters

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Weltgeschichte vom psychoanalytischen Standpunkt [Literatur]

Weltgeschichte vom psychoanalytischen Standpunkt Gott, ein typischer Neurotiker und schwerer Psychopath, ... ... Da er aber selbst nicht genügend analysiert und von seinem Vaterkomplex (der »Kaiser« vertritt bei ihm die Stelle des Vaters) befreit war, mußte das Experiment ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 25-29.: Weltgeschichte vom psychoanalytischen Standpunkt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10