Theodor Fontane Schach von Wuthenow Erzählung aus der Zeit des Regiments Gensdarmes
Die Rose von Sokna von Karl May Ein Abenteuer aus der Sahara
Die Rose von Ernstthal Eine Geschichte aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts Zwischen den Ausläufern ... ... behauptet hat, der Hauch der Poesie nur aus Romanen und solchen Ereignissen entgegen, welche sich auf dem platten Spiegel des Parquets oder von der Natur bevorzugtem Boden entwickeln, sondern grad in den Pausen ...
Joseph von Eichendorff Aus dem Leben eines Taugenichts
Ernst von Wildenbruch Der Meister von Tanagra Eine Künstlergeschichte aus ... ... war warm, ein leichter Wind jedoch, der von dem fernen Meere aus Südosten herüberwehte, kühlte die ... ... weiße hilfesuchende Arme nach seinem Halse aus; er schüttelte sie von sich, und während die Arme versanken, ...
... Briefe eines jungen L- von Adel an seine Mutter in L- aus ** in ** Liebe ... ... es Ihnen auch nicht erklären kann, weil ich da von Praeposition und von Casus reden müßte, das Sie eben so ... ... die Landeseinrichtungen an, wenn ich mehr tue als sie von mir fodern. Das ist eine Sünde in meinen ...
Das Fräulein von Scuderi Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten ... ... tausend Vorwänden hielt er den Besteller hin von Woche zu Woche, von Monat zu Monat. Vergebens bot man ... ... Einfluß solch lebhaften, willenlosen Eindrucks von außen her auf das Kind. Von meiner Mutter erzählte man mir ...
Die Zerstörung von Paris und andere Missetaten. Ich habe als ... ... Die Harfe ging mir nicht aus dem Kopfe. In unserem Rübenkeller stand ein altes säuerludes Fäßchen, das mein ... ... sein Hirtenamt vorbereiten sollte, übte ich mit ihnen das meine bereits aus. Doch ließ ich meine Kühe und Ochsen Rinder sein, lag im ...
... Es sind keine Nachrichten vorhanden, ob einmal einer von Sentze die Verpflichtung aus dem Kusse gebrochen hat. ... ... es besonders von diesem Hause aus getan, ich habe Hunderte von Arten gesammelt, ich habe die ... ... er uns an, sagte kein Wort, und ein Strom von Tränen brach aus seinen Augen. Dann rief ...
... nickte: »Nur um mein Leben, Bärbe!« Von droben aus dem Hause, gegen die kleinen Fensterscheiben, pochte eine ... ... des schwedischen Feldmarschalls. Einmal, von Pommern aus, war an den Vater ein Brief von ihm ... ... streckte er jählings beide Arme aus und rief als wie aus Träumen: »Gott schütz sie beide!«, ...
... Satin, schwarzseidenen Strümpfen und einem Halskragen von zartester Mousseline. Die Perücke war aus den Haaren eines weißen Kätzleins ... ... die Gründe des Widerstandes ihrer Eltern doch nicht, welche eben von Haus aus andere Absichten mit der ... ... mit beiden Händen den Bauch haltend, von dannen. Zwei Schwestern von schöner Leibesbeschaffenheit waren angeschuldigt, den ...
Anekdote aus dem letzten Kriege Den ungeheuersten Witz, der vielleicht, ... ... letztverflossenen Krieges, ein Tambour gemacht; ein Tambour meines Wissens von dem damaligen Regiment von Puttkamer; ein Mensch, zu dem, wie man ... ... bat er sich von dem Obristen, der das Detaschement kommandierte, eine Gnade aus; und da der Obrist ...
... zur Stelle auszurichten, sehe, daß der junge Mann, von einem Diener aus dem nahen Laden zurechtgewiesen, ... ... glauben, daß ich nicht gerade von der Stellung der Truppen, von dem kunstreichen Plan des Manövers, von maskierten Angriffen – versteckten Hinterhalten von Batterien – vom Debouchieren und Entwickeln ...
... Abenddämmerung und des Nachts, auf den Gassen von Berlin ein Mann blicken von feinem stattlichen Ansehen. Er trug ein ... ... Körper in irgendein Tier verwandelt, von Ritten auf dem Besenstiel, kurz, von allen den Teufelskünsten, wie ... ... den Stoff seines ›Galgen männleins‹ aus irgendeinem alten Buch, aus irgendeiner alten Chronik entnommen.« »Ich ...
... miteinander kämpften. Ich . Soviel ich aus deinem frühern Leben, aus den Worten der Cannizares, aus ... ... diejenige Lust zu entzünden, welche sein ganzes Wesen von aller irdischen Qual, von allem niederbeugenden Druck des Alltagslebens wie ... ... fehlen, die nur durch die Betrachtung des Menschen von jenem höheren Standpunkte aus erzeugt wird. – Kurz, ...
Die Jungfrau von Thilhouze. Hauste da ... ... findet sein Deckelchen,« so schaute auch der Herre von Valesnes allenthalben nach Töpflein aus, die er decken könnte und ging solchermaßen ... ... darob berühmt. Denn heute noch spricht man bei uns von einer ›Jungfrau von Thilhouze‹, wenn man eine Ehefrau meint, die so ...
... zweiten Affen an und fand ihn schön von Gestalt und rund von Angesicht; und in den Ohren trug ... ... dafür.‹ Als aber Khalifah von hundert Dinaren reden hörte, kam er aus dem Wasser hervor und ... ... und sagte: ›Wo bin ich?‹ Da floh Khalifah von neuem aus der Kammer und rief: ...
... Versetzte der: ›O mein Herr, ein Mann aus dem Volke von Bagdad hat es gemalt, und ... ... im Tor stand ein Lager aus Elfenbein, auf dem ein Buckliger von angenehmer Erscheinung saß, gekleidet in ... ... und ihre Hüften wurden umschlungen von einem Gürtel aus Chrysolithkristallen, mit Quasten aus Rubinen und Perlen. Die ...
... angesehen hatte, machte er ihn aus den Maschen frei, preßte das Netz aus und stieg von neuem ins Meer und sagte dabei: ›In Allahs ... ... Tod verdiente, ich, der ich dich aus der Flasche ließ und dich aus den Tiefen des Meeres rettete und ...
Die Geschichte von dem Ehemann und dem Papageien Ein Mann und ... ... durchs Zimmer blitzen. Als nun der Ehemann, der von einem seiner Freunde bewirtet worden war, am nächsten Morgen ... ... sein Weib sei zu Unrecht beschuldigt worden, streckte er die Hand aus, riß den Papageien aus dem Käfig und schleuderte ihn mit solcher Gewalt zu Boden, ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro