... zu Macht gelangten Freunden freudig willkommen geheißen worden war, so machten sie viel Aufsehen in Paris, und der deutsche ... ... daß Scharnhorst drei Tage darauf schrieb, er habe Dinge gesehen, die zum Glück für die Menschheit selbst den erfahrenen ... ... Mißhandlung aus der Stadt eine Hölle machten und die Regierung machtlos zusehen mußte, zeigten sich Dorothea und ihr ...
... mehr verbreitete sich die von oben ausgehende Ansicht, der ganze Wert der Wissenschaft bestehe in dem unmittelbaren Nutzen, der ... ... wahren Sittlichkeit (worunter freilich etwas anderes zu verstehen ist, als was am Teetisch dafür gilt) die sicherste Prophylaktik gegen das ... ... , Kunst und Lebenstheorie« und die »Confessionen« besonders hervorhebe. Die erstgenannten Bücher bestehen aus längeren und kürzeren ...
... Ziel hinausgingen. Die dauernde Wirkung der Schriften G. Sands steht mit dem ungeheuren Aufsehen, das sie bei ihrem Erscheinen erregten, in keinem Verhältnis. Der ... ... George Sand, daß ökonomische Rücksichten sie dazu bewogen haben. Wir sehen die Dichterin nun in angestrengter Tätigkeit begriffen. ...
... Einzigen abhängig ist. Gesetzt einmal, der Beherrscher einer protestantischen Despotie träte öffentlich zum katholischen Glauben über; er besetzte ... ... könnte; gesetzt, er wäre schlau genug, das sinkende Ansehen des Papstes in Deutschland unter einem politischen Vorwand aufrecht zu erhalten; er ... ... können Umstände eintreten, welche ihn in gewissen Schranken halten, ihn nöthigen, seinen weitaussehenden Projekten, wenigstens auf einige Zeit zu entsagen. ...
... etwas Eigenes, und keine Spinnerin konnte so fein und behend den Faden drehen. Aber mit dem Schlag elf ... ... oder wenn das Weib nach den Geheimnissen ihres Glückes neugierig forscht, dann gehen sie beide ihres Glückes ... ... der folgenden Nacht kein Hindernis mehr, seine Ehe zu vollziehen. Der Priester Palumnus aber starb den dritten Tag nach ...
... ihn nicht träfe, müßte er an sich zugrunde gehen. Dieser dämonischen Gestalt stehen zwei andere von wunderbarer Reinheit und Hoheit gegenüber ... ... steigt in ihr der leiseste Gedanke auf, um dieser Liebe willen Geschehenes als ungeschehen zu betrachten; sie fühlt sich mit Jenatsch für immer verbunden ...
... , sondern lerne daraus, meinen Gang überhaupt vorsichtiger einrichten und aufmerksamer gehen. Einsehen, daß man eine Narrheit ... ... neue Seele und Kraft des Verstandes eingetrichtert; oder es ergehe ihm wie ehemals dem Sohn der Erde, ... ... und wodurch ich diejenigen, welche solches verstehen, keine wahre Besserung hervorbringen sehe; sondern indem ich solche bei ...
... und glaubt, daß hinter ihren Mauern geheimnißvolle wissenschaftliche Dinge vor sich gehen. Wie systematisch das Denkvermögen ... ... Geistes- und Charaktergröße zugestehen, eher glauben sie an das Wunder einer Liebesleidenschaft für eine ältliche ... ... Madame de la Vallière fungirte, suchte man diese Ungeheuerlichkeit vor dem Publikum geheim zu halten. Indessen wurde die Thatsache bald ...
... bemerkt, welche alles zugrunde und zu Boden gehen lassen: Democriti pecus edit agellos Cultaque, dum ... ... doch einmal davon spricht, sich der Welt zu entziehen, sie zu betrachten, als ob sie uns nichts weiter angehe. Diese Herren tun das aber nur halb; sie werben schon ...
... Zeiten nun vor unserm Auge vorbeiziehen sollen. Da werden Sie also sehen die großen Meisterstücke Griechenlands von ... ... wissen wollen – als meine Ideen lebendig gemacht, realisiert zu sehen. Zu sehen das Ganze und seine Wirkung wie ich ... ... zum Stein. Wer? was? Oedip? ist das geschehen? Wenn es geschehen ist, warum bringt ihr' ...
... zärtlich gewölbten Lippen und die verschwimmend weichen Züge verliehen dem Jüngling ein etwas weibisches Aussehen; doch sein Gesicht trug gleichwohl einen ... ... nicht, daß er selber zuweilen gesehen, wie die Walfische, an einer Eiswand stehend, solche Bewegungen machten, nicht ... ... , unter seiner Haut eine so ungeheuer tiefe Schichte von Fett besitze, daß oft ein einziger Walfisch hundert bis ...
... der Priester mit den Leichen ihrer Ehemänner lebendig begraben. Alle übrigen Eheweiber werden beim Leichenbegängnis der ihrigen lebendig ... ... , ohne nur eine Miene zu verziehen. Und Cicero hat ihrer gesehen, die sich in Haufen geteilt, ... ... Leben noch den Tod zu ertragen, wer weder fliehen noch widerstehen will, was ist für den zu tun ...
... der Verstand eines Kaisers muß über sein Kaisertum hinausgehen und es ansehen und betrachten als eine fremde Zufälligkeit ... ... Bekanntschaft mit solchen Menschen, die im höchsten Ansehen stehen, gewährt haben könnte, habe ich sehr nach meiner Überzeugung ... ... zu dieser Zurücknahme zwingt, weil ihm Eigensinn und Halsstarrigkeit noch eher zu übersehen stehn als blöde Feigherzigkeit. Meinen Leidenschaften kann ich ebenso ...
... Wer vermag dem Netze seines Schicksals zu entgehen, dessen Fäden gesponnen waren, ehe er Athem schöpfte?« – ... ... unbefangen, zu rein. Das Geheimniß aller Staatsklugheit ist Vergrößerung; das Geheimniß aller Politik, List ... ... sollten wir uns noch schmeicheln dürfen, das Glück der Völker hervorgehen zu sehen? Wer dürfte in Ernst etwa diese Sprache führen: » ...
... bitte Sie um Gotteswillen, wohin laufen Sie? Bleiben Sie doch stehen und sehen Sie es länger an. Wie gesagt, es ist mir ... ... Werther, tut erst so viel, lernt erst soviel einsehen und übersehen , darnach laßt eurem Herzen den Zügel schießen und ...
... zufälligerweise mitnehmen, ohne an Zeit und Ort gebunden zu sein, hingehen, ohne uns im geringsten zu ermüden. ... ... treibt nichts als Schwatzen, und ich habe noch keinen Menschen gesehen, der nicht eher mehr als weniger gesprochen hätte, als nötig war. ... ... und folglich anderen nicht mitteilen können. Sie verstehen sich selbst noch nicht. Man sehe sie nur ein wenig darüber stottern, ...
... sich« aufgeben und fortan Alle für Alle einstehen. »Die Assoziation ist frei! « Das war das ... ... entweder mit den Männern vereint handeln oder, wo die Interessen auseinandergehen, sich unter sich verbinden. Schon mehrmals habe ich darauf hingewiesen, ... ... unmündigen Töchter gefallen – aber den andern Frauen, die nicht in diesen Verhältnissen stehen, dem ganzen weiblichen Geschlecht als ...
... schüchtern unterhielt er sich mit mir; seine ganze Erscheinung ist eher dazu geeignet, übersehen zu werden, als aufzufallen; sein Gesicht gleicht ... ... schmetterlingsgeschwind umher und küßt den Staub von den Blumen, die ihm am Weg stehen! – Puh, Frau Wilhelmine Buchholz! ...
... für mich und nicht auf Borg. Fremde sehen nur den äußern Schein und äußere Begebenheiten; ein jeglicher kann ... ... betrachte, so fühle ich, daß ich davon keinen andern Nutzen oder Genuß ziehe als durch die Eitelkeit einer phantastischen ... ... Vollbringung; und dazu noch sind es Handlungen, die ohnehin insgeheim und im verborgenen geschehen, und wäre es also sehr leicht, daß sie ...
... um mit Heeresmacht gegen den Rhein zu ziehen; gesezt sie kämen mit ungeheuren Magazinen unterstützt, (woher sie diese ... ... so bald sie Macht haben, alles vorhergehende was nicht nach ihrem Sinne geschehen ist, geradeweges als ungesetzmäßig anzusehen, aufzuheben und noch oben drein Recht ... ... genug, seinen rauchenden Schlund offen zu sehen, zu sehen wie Blut und Schweiß des rechtschaffenen Bürgers zur ...
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro