Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Essay | Französische Literatur 

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

... in's Grab sinken. Mit Fingern müde und dürr, Mit Lidern schwer und roth, ... ... Fall ist, mit Ausnahme der Wissenschaften .« Wollen Sie mit diesem Ausspruch, Herr Professor, die Frauen ... ... zu heilig und zu rein sein sollen, um die Berührung mit der Wissenschaft zu riskiren, sind nur Reservegründe, gewissermaßen der Landsturm eines ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Elementargeister [Literatur]

... der Tiefe des Adriatischen Meers, zur Oberwelt heraufgetaucht mit seinen Marmorpalästen, mit seinen delphinäugigen Kurtisanen, mit seinen Glasperlen- und Korallenfabriken, mit seinen Staatsinquisitoren, mit seinen geheimen Ersäufungsanstalten, mit ... ... gäbe ihr sämtliche Sterne. Ich liebe sie mit Allgewalt, Mit wildentzügelten Flammen – Ist ...

Volltext von »Elementargeister«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Ein Blick in das Ganze der Natur [Literatur]

... Augen sehen, jede Beobachtung wiederholen, und dennoch die Wissenschaft mit eigenem Scharfsinn erweitern, und in Anwendung auf das physische ... ... einzelnen Theil, den Punkt der Wissenschaft, dessen Aufklärung uns näher liegt, mit steter Rücksicht auf jene Grundlage ... ... aus, bedeckt seine stolzesten Denkmähler mit Staub und Moos, zerstört sie vollends mit der Zeit, und läßt ...

Volltext von »Ein Blick in das Ganze der Natur«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über Lob, Preis und Ruhm [Literatur]

... daraus des Seinigen desto gewisser sein möchte, begnügten sich damit, daß sie mit der Verfälschung des Testaments nichts zu schaffen haben ... ... , weiß man für dieses Mal auch sein Spiel mit guter Miene und mit unerschrockenen Worten zu verdecken, obgleich die ganze ... ... I, 461: Das sind tapfere Männer, und wissen zu sterben, stürzen mit Freuden ins Schwert, nicht ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 173-192.: Über Lob, Preis und Ruhm

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

... Mangel. Die vornehmste und berühmteste Wissenschaft unserer Zeit besteht darin, die Wissenschaft zu verstehen? Das ist der ... ... zu fragen habe. Ebenso geht es mit der Selbstkenntnis. Damit ist jedermann fertig und im reinen, darauf glaubt ... ... König ist nicht zu glauben, wenn er sich mit der Standhaftigkeit rühmt, womit er, seiner Ehre wegen, den Angriff ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Einsamkeit [Literatur]

... Gott schicke, er möge mich bei der Zufriedenheit mit mir selbst und mit den Gütern, die in mir selbst liegen, ... ... Rat erteilen, wie ich es mit meinem Leben und mit meinem Tode halten soll. Tacitum silvas ... ... schärfe ich meinen Appetit auf solche, welche mehr mit meinen Jahren bestehen. Mit Zähnen und Fäusten muß ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 147-164.: Über die Einsamkeit

Forster, Georg/Essays und Reden/Noch etwas über die Menschenraßen [Literatur]

... physischen Geschlechtern; jenes schließt sich mit dem Neger, so wie dieses mit dem Orangutang anhebt. Ein ... ... Panther, Leopard, Unze und Jaguar sind mit einander näher verwandt, als mit dem gestreiften Tiger auf den sie ... ... ; da der Instinkt einen Trupp Affen mit Prügeln bewafnet, womit sie den Elephanten aus ihren Nuß- und ...

Volltext von »Noch etwas über die Menschenraßen«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson [Literatur]

... wäre es, wenn die Klassen mit Blumen und Blättern bestreut wären als mit Fasern von blutigen Birken. ... ... zerren wollte: »Necke die Kinder mit deinen Foppereien, aber komm damit den ernsthaften Gedanken eines verständigen Mannes ... ... bepackte Esel. Man gibt ihnen mit Karbatschenhieben den ganzen Schulbeutel voll Wissenschaft zum Aufheben und Bewahren, welche ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 73-121.: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson

Forster, Georg/Essays und Reden/Über den gelehrten Zunftzwang [Literatur]

... unserm Innern besitzen und ruht mit Zuversicht in der Überzeugung, daß wir mit dem Pfunde, welches uns ... ... zurückgerufen und wie es recht ist, mit der systematischen Form einer Wissenschaft neu ausgeprägt werden; soll dieses Gepräge ... ... anderen frei aufzutreten und die Prüfung mit ihnen zugleich auszuhalten. Die Hypothese, womit er seine Landsleute bekannt ...

Volltext von »Über den gelehrten Zunftzwang«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Man muß seinen Willen beschränken [Literatur]

... nichts in der Welt sind wir so verschwenderisch als mit diesen Dingen, womit allein zu geizen nützlich und löblich wäre. Ich ... ... vollendeter Mahlzeit aufgesetzt wird. Was soll ich mit dem Gut, mit welchem ich nichts anfangen kann? Wozu Gelehrsamkeit einem ... ... man fortgehen oder platzen. Beginne mit Kälte, sagte Bias; aber verfolge mit Hitze! Aus dem Mangel ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 227-260.: Man muß seinen Willen beschränken

Paoli, Betty/Essays/Louise Ackermann [Literatur]

... Opfer ihrer Vernunft, ihrer sittlichen Überzeugung forderte, losgesagt und die Wissenschaft zur Führerin erkoren; aber auch diese hat ihr nicht die Gewißheit zu bieten, die sie verzweifelnd anstrebt. Auch die Wissenschaft muß sich zu dem Geständnis bequemen, daß die letzten und ... ... dieses dumpfe, unerbittliche »Vergebens!« mit Dolchesschärfe sich in das Herz der Dichterin bohrt, wenn alle ihre Anschauungen ...

Volltext von »Louise Ackermann«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken [Literatur]

... des Moderantismus, der immer nur mit einschläfernden Worten, mit sanfter Stimme, mit Engelsblicken, Euch einzuwiegen sucht, ... ... eindringt. Doch jezt hinweg mit diesem Bilde! Mit dürren Worten also; die bewafnete Übermacht kann ... ... der Freiheit entgegenjauchzten, die Einzigen die nicht mit Eifer, mit Männermuth, mit Kraft und That ihr Glück zu schätzen ...

Volltext von »Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken«.

Otto, Louise/Essays/Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«/Vortrag, gehalten im demokratischen Frauen-Verein (Fortsetzung) [Literatur]

... alten Zeit – nun stieg das Mittelalter herauf, mit dem allmählich das reine Christentum zur römisch-katholischen Kirche verfälscht und ... ... Bauern-Dirne nicht für ebenbürtig hielt, sei es, daß sie in irgendeiner Natur-Wissenschaft Kenntnisse hatte oder für ... ... zu entledigen suchte. Oft geschah es auch, daß damit, wie heutigen Tages mit den Somnambulen, Mißbrauch getrieben ward, teils daß ...

Literatur im Volltext: »Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt a.M. 1980, S. 102-103,106-109.: Vortrag, gehalten im demokratischen Frauen-Verein (Fortsetzung)

Novalis/Essay/Die Christenheit oder Europa [Literatur]

... Versammlungen in den geheimnißvollen Kirchen, die mit ermunternden Bildern geschmückt, mit süßen Düften erfüllt, und von heiliger erhebender ... ... der Geschichte, jede Kunst, jede Wissenschaft findet Freunde, und wird mit neuer Liebe umarmt und fruchtbar gemacht ... ... Philosophie flog jetzt als rein dargestelltes wissenschaftliches Element zu einer symmetrischen Grundfigur der Wissenschaften an. Andere brachten die ...

Volltext von »Die Christenheit oder Europa«.

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Die Götter im Exil [Literatur]

... fremden Vegetation angehörten. Die Bäume waren behängt mit unzähligen Lampen, auch Vasen mit loderndem Waldharz standen auf hohen Postamenten, ... ... Euch daher, hinfüro nur mit Maß des goldenen Rebensaftes zu genießen und mit den Hirngeburten der Trunkenheit ... ... das größte Erstaunen setzte. So befrug er sie mit besonderm Interesse, ja mit einer gewissen Ängstlichkeit, nach einem alten Tempel, ...

Volltext von »Die Götter im Exil«.

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/»Die deutsche Literatur« [Literatur]

... ein enzyklopädischer Kopf als ein synthetisch wissenschaftlicher. Da ihn aber sein Willen zur Wissenschaftlichkeit drängt, so finden wir in ... ... der Zeit des Bauernkriegs wieder hervorgrub und damit loshieb. Herr Menzel hat vielleicht nie gefühlt, wie tief ein ungeschlachtes ... ... Dame, vor welcher die Ritter ihre Knie beugten und zu deren Ehren sie mit dem ganzen Orient turnierten, ...

Volltext von »»Die deutsche Literatur««.

Duncker, Dora/Essay/Meine Herren Collegen! [Literatur]

... nie anders als lächelnd gesehen, mit einem gewissen Lächeln, wie wenn er mit sich und der Welt ... ... Hypothek«, die er auf seinem Bäuchlein mit sich herumschleppt, steht mit dem jungen, bartlosen Gesicht in entschiedenem ... ... als drille er Rekruten. Er redete mich beständig mit »Ihr« statt mit »Sie« an, was wohl ...

Volltext von »Meine Herren Collegen!«.

Boy-Ed, Ida/Essays/Thomas Mann: Königliche Hoheit [Literatur]

... Entwicklung dieses Liebesverhältnisses gefunden. Man sieht mit Lächeln, wie Klaus Heinrich, der mit einer handvoll feststehender Begriffe seinen Bedarf ... ... Schwester, den Fürsten Ried-Hohen-Ried sich als modernen Industriellen mit Glück versuchen. Entzückend ist es, von schmunzelndem Humor, wie ... ... das offiziöse Organ von Hof und Gesellschaft, durch den ganzen Roman hindurch mit seinen Berichterstattungen und Notizen die Handlung ...

Volltext von »Thomas Mann: Königliche Hoheit«.

Boy-Ed, Ida/Essays/Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen [Literatur]

... die Identität des »Deutschen« mit dem »Bürgerlichen« darzutun. Er findet sich mit Wagner in dem ... ... dem ein so grübelnder, analytischer Geist sich mit so zäher Kraft und mit solcher psychologischen Monumentalität müht, kann kein Sonderfall ... ... Mensch steht, der durch unzerstörbare Bindungen mit der Geschichte, und noch mehr, mit der Art einer Familie zusammenhängt, ...

Volltext von »Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen«.

Otto, Louise/Essays/Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«/Überall wie hier [Literatur]

... beschäftigt – aber wie war es möglich, damit eine größere Wirkung in weiteren Kreisen zu erzielen, da soziale Zeitschriften kaum ... ... der Materialismus und die Selbstsucht unserer Zeit verbunden zu haben. Die ihm angehören, wissen nichts von einem aus Standesinteressen hervorgehenden Gemeingeist , sondern nur ...

Literatur im Volltext: »Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt a.M. 1980, S. 71-72,85-88.: Überall wie hier
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon