Ida Boy-Ed Thomas Mann: Königliche Hoheit Unter Heinrich Harts ... ... Einen sehr nachdenklich abgewogenen Gebrauch macht Mann vom Fremdwort, wo immer man einem begegnet, es könnte gerade da nie ... ... vor dem Leser inmitten eifriger höfischer Anordnungen aufbläht, daß er ein Mann von ungemeiner Akribie sei. Hier würde ...
... tritt das Bild eines verzerrten Scheusals und das ist der Mann, ihr Mann – jeder Mann ohne Ausnahme. Irgendwie muß der Schlag ... ... und sagt: das ist der Mann, so ist der Mann, wir haben ihn endlich erkannt. Er ... ... seinen praktischen Konsequenzen eine ganz andere wie beim Mann. Er wird zum Mann durch die betätigte Erkenntnis des ...
... nicht gelehrten –, in seinem hanseatischen Gemeinwesen angesehenen Mann konnte geschlossen werden, und Schlözer erhob nicht den geringsten Widerspruch ... ... Haus war reich und gastfrei; der seiner Gattin ergebene Mann ließ sie darin schalten und sich mit allen ihren Neigungen nach ihrem Gefallen ... ... Geste eine unbegrenzte Gastfreiheit an. Für alles, was er an Wohltat von dem Mann und an geistigem Besitz von der Frau empfing, hat ...
... geahnt, daß Dein Erzeuger ein solch grämlicher, alter Junggeselle ist, Du wonnige, kostbare »Buchholzen«! Von keinem Schriftsteller, den ... ... verschlingen, der mich argwöhnisch betrachtete, als sei ich eine Bombenwerferin, dieser Mann sollte der Verfasser eines Buches sein, das mit seinem köstlichen Humor seinesgleichen ...
... gewesen sein muß, beweist, daß ihr Mann nach kurzem Widerstand einwilligte, sie ziehen zu lassen. Nur der ... ... Wege Sorge zu tragen. Sie wendet sich an einen jungen Mann namens Boucoiran, der ihrem Söhnchen den ersten Unterricht erteilt hat, teilt ihm ... ... den Zweck, den ich im Auge habe, recht klar machen. Mein Mann hat mir eine Jahresrente von dreitausend ...
... sie den Klügern mitgeteilt durch Ansehen, Zahl und Alter der Zeugnisse. Ich glaube nicht Hunderten, was ich nicht einem glauben kann ... ... einem gänzlich dummen unverständigen Dinge, Gesellschaft. Endlich vereinigten sich ihrer drei von ähnlichem Alter und ähnlicher Unverschämtheit zu diesem Spiel und wurden aus Hauspredigern öffentliche ... ... meinem Sprechen nicht so keck, wenn ich der Mann wäre, dem Glauben gebührte. Das war es, was ...
... Esel, und im Grunde war er nur ein ehrlicher Mann. Keiner kannte die wahre Ursache, warum nie ein Buch von ihm ... ... des Christentums herauskommen?‹ Ach! das Buch ist fertig«, fuhr der arme Mann fort, »und würde auch dem Publikum gefallen; denn ich habe den ...
... , habe ich dennoch aus Fahrlässigkeit, da ich älter geworden bin, gewisse Formen angenommen (meine alten Tage leiden keine Erziehung ... ... Weisheit gemäß, welche alle Dinge zu nützlichen Zwecken leiten soll. Mein guter alter Mann, es ist vorbei. Man kann dir nicht wieder auf die Füße ...
... , daß der weibliche mehr zu alter Semmel und Wassermilch inclinirt, während der männliche Filet und Trüffeln vorzieht. ... ... , um den Frauen zu helfen. Sie kleidete sich wie ein Mann und wurde Schüler des Hierophilos, des gelehrtesten Arztes seiner ... ... Frau zu einer niederen Art von Mann. Der Beweis ist sehr einfach. Der Mann verlangt von der guten Gattin ...
... auf die Einwendungen, die er vorgebracht hatte. Und doch hatte der Mann ein Fakultätsdiplom über seine Gelehrsamkeit aufzuweisen. Vos, o patricius ... ... getrieben zu haben als Literatur – in welcher er nach meiner Überzeugung der größte Mann seit den letzten tausend Jahren her war –, ...
... einzigen Wesen der Natur: immerwährende, der Natur an Alter und an Dauer gleiche Kräfte. Um sie richtiger zu beurtheilen, müssen wir ... ... Statt findet, wird das Leben der Gewächse niemals unterbrochen; jedes Insekt durchlebt sein Alter. Und sehen wir nicht aus eben diesem Grunde unter der ... ... ohne Rinde, ohne Wipfel, gekrümmt, oder vor Alter hinfällig und zerbrochen; andere in noch weit größrer Zahl ...
... tuum nihil est, nisi te sire hoc, sciat alter? 15 Soviel scheint billig zu sein, da man ... ... , um mich aufrechtzuerhalten, die körperlichen Bequemlichkeiten zu Hilfe nehmen, und da das Alter mir fast alle geraubt hat, die mehr nach meinem Gefallen ... ... 11 Quintilian X, 7: Selten ist der Mann, der nicht vergißt, daß er sich Ehrerbietung schuldig ...
... Diebstähle und Neckereien, die an dem geringen Mann begangen und zu Friedenszeiten mit Stockschlägen bestraft werden, gelten für ... ... in der Welt gewesen. Soll aber dieser Mann so ganz reinweg aus unserer Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben; er, dem wegen der ... ... setze nie die Gesetze aus den Augen, und wer mich belangte, hätte seinen Mann an mir gefunden. Es waren heimliche Bezichtigungen, welche so ...
... so spät begonnen hatte (denn wir waren beide schon Männer an Alter und er schon einige Jahre weiter), so hatte es keine Zeit zu ... ... Freund Aretheus vermache ich meine Mutter, um solche zu nähren und in ihrem Alter zu pflegen. Meinem Freund Charixenus vermache ich meine Tochter, um sie ...
... Erscheinung hatte etwas von einer Märchengestalt an sich, der kleine, etwas gebeugte Mann mit dem langen, schlohweißen Bart und den milden hellblauen Augen, ... ... Tod als etwas Häßliches, Grauenvolles und er sprach oft in bezug auf sein Alter davon, wie schön auch das Abendrot noch sei, wenn ...
... der Menschen gelange, der ist nicht der Mann, von dem man viele Dienste ziehen wird. Credo ... ... , ut honesta magis juvarent. 14 Ein alter Schiffer unter den Alten sagte folgendermaßen zu Neptun: »O Gott, du ... ... hierüber habe ich schon anderwärts gesprochen. Im übrigen, wenn in einer Schlacht zehntausend Mann zu Krüppeln oder totgeschossen worden, ...
... ihrem das bängste, das traurigste. Ich rede ehrlich, von den größesten Produkten alter und neuer Zeiten. Wer liest sie? wer genießt sie? – Wer ... ... des Aristoteles entsprechen, sie haben sie bis zu einem Punkt hinausgetrieben, der jedem Mann von gesunder Empfindung Herzensangst verursacht. Es gibt nirgend in der ...
... Singen, von einem gelehrten Mönch als ein alter zäuberischer Heidengott erkannt, den geistlichen Gerichten überliefert wurde. Auf der ... ... Unter einer hellgelben Houppelande mit unzähligen Krägelchen trägt der Mann die altmodische Kleidung, die wir auf Porträten holländischer Kaufleute finden und welche ... ... Verwunderung sahen die Schiffer eine hohe, stattliche Gestalt, die sich trotz dem hohen Alter mit gebietender, schier königlicher Würde ...
... ließ ihm befehlen, ihm diesen Schatz zu bringen; dies tat der Mann, behielt aber einen Teil davon heimlich ... ... Und es ist mir sehr lieb, daß mir diese Weisung in einem Alter geworden sei, das so natürlich zum Geize geneigt ist; und daß ich mich von einer Torheit befreit finde, wel che dem Alter so gewöhnlich und zugleich die lächerlichste von ...
... Verlust aussehen mochte, ich gleichwohl darüber innerlich Verdruß vermerkte. Ein Mann von Ehre, der keine Beleidigung mit kaltem Blut erdulden, keine kahle Entschuldigung ... ... auf dem trocknen. Wollen sie, daß ihr Fehler geringer werde, weil er älter ist, und daß ein ungerechter Anfang eine gerechte Folge ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro