Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Essay | Französische Literatur 

Otto, Louise/Essays/Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«/Über Robert Blum [Literatur]

Über Robert Blum Aus meinem Leben, zur Berichtigung Fanny Lewalds Fanny ... ... nach ihm vermocht hat. Damals ward Blum der Held des Tages, und selbst die geldstolze Bourgeoisie Leipzigs, die ... ... »Staatsbürger-Zeitung« geführt worden. Blum hatte mein »Schloß und Fabrik« darin sehr ehrend besprochen, zuletzt aber ...

Literatur im Volltext: »Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt a.M. 1980, S. 249-250,259-262.: Über Robert Blum

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Elementargeister [Literatur]

... er bildet somit den Gegensatz zu Christus, der nicht bloß den Geist, die asketische Entsinnlichung, das himmlische Heil, sondern auch den ... ... Thume, im Thume, Da steht eine Rosenblume, Rose rot wie Blut. * Es ist eine eigne Sache um die Schriftstellerei. Der ...

Volltext von »Elementargeister«.

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Die Götter im Exil [Literatur]

... , geben von Gottes Allmacht ein so imposantes Zeugnis, daß nicht bloß der Mensch, sondern sogar die rohe Fischkreatur, von solchem Anblick ergriffen, ... ... Trümmer eines alten Tempels wären, worin ehemals ein verruchter Heidengott gehaust, der nicht bloß die nackteste Liederlichkeit, sondern auch unnatürliche Laster und Blutschande getrieben; die ...

Volltext von »Die Götter im Exil«.

Paoli, Betty/Essays/Louise Ackermann [Literatur]

... des Wortes. Oder ist Darwins Lehre etwa bloß Sache der Wissenschaft? Kann man sie für wahr halten und zugleich die ... ... ein, der Wunden nicht achtend, die es ihm schlägt. Umsonst! während sein Blut in Strömen fließt, bleibt der Felsenleib, auf den seine wütenden Streiche niederschmettern ...

Volltext von »Louise Ackermann«.

Paoli, Betty/Essays/Heinrich Stieglitz [Literatur]

... sich einer Idee zu opfern, ein Hoherpriester, der segnend weiht sein eigenes Blut, aber ihre Hingebung wäre einer besseren Sache wert gewesen. Sie war ein ... ... gemein haben, noch lebend ist er dem Tod verfallen, das für ihn vergossene Blut wird zum breiten Strom, der ihn von allem übrigen trennt ...

Volltext von »Heinrich Stieglitz«.

Duncker, Dora/Essay/Meine Herren Collegen! [Literatur]

... auch nach außen recht – sagen wir blos – gemütlos erscheinen; aber die künstliche Blasiertheit steht ihnen nicht, und ... ... ! Vielleicht auch etwas anderes! – Manchmal steckt das Schriftstellern im Blut, eine ganze Familie widmet sich der edlen Kunst des Schreibens. So die ...

Volltext von »Meine Herren Collegen!«.

Novalis/Essay/Die Christenheit oder Europa [Literatur]

... für die Religion gethan, indem man ihr das Bürgerrecht genommen, und ihr bloß das Recht der Hausgenossenschaft gelassen hat, und zwar nicht in einer Person, ... ... Palmenzweig ergreift, den allein eine geistliche Macht darreichen kann. Es wird so lange Blut über Europa strömen bis die Nationen ihren fürchterlichen Wahnsinn gewahr ...

Volltext von »Die Christenheit oder Europa«.

Boy-Ed, Ida/Essays/Thomas Mann: Königliche Hoheit [Literatur]

... eingeschlossen seine erste erotische Erfahrung, die eigentlich bloß eine geschlechtliche Belehrung, bar jeder Poesie ist und jeden Bauernbursch beneidenswert gegen ... ... Poesie und der herzensreinen Vornehmheit deutscher Art. Gesundes Bürgerblut vereinigt sich mit dem Blut einer uralten Dynastie, ihre neue Blüte verheißend. Und in diesen mit dithyrambischem ...

Volltext von »Thomas Mann: Königliche Hoheit«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Über Proselytenmacherei [Literatur]

... Servet wie Märtyrer des Kalenders, – sondern der theuer erkauften, mit Blut besiegelten Wahrheit: daß der Glaube eines Menschen, was immer sein Gegenstand ... ... Schau zu stellen, und der Mißdeutung oder gar der Verachtung Preis zu geben, bloß weil sie mit unserm Gemisch von Ahndungen, Fertigkeiten ...

Volltext von »Über Proselytenmacherei«.

Paoli, Betty/Essays/[Marie von Ebner-Eschenbach]/2. Bozena [Literatur]

... . Die Menschen, die sie bevölkern, haben Blut in den Adern und sicheren Boden unter den Füßen. In der Führung ... ... anzuregen, daß sie dichterischen Gebilden eine schier greifbare Form geben muß, ist nicht bloß das Vorrecht eines großen Talents; es setzt auch jene Beherrschung aller künstlerischen ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gesammelte Aufsätze. Wien 1908, S. 78-91.: 2. Bozena

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Mäßigung [Literatur]

... Isthmus eroberte, der Seele seines Vaters sechzehnhundert junge Griechen, damit dies Blut als Reinigungsbad bei der Aussöhnung der Sünden des Verblichenen dienen möchte. Und ... ... sagt wirklich, dieser König habe mit verschiedenen großen benachbarten Völkerschaften Krieg unterhalten, nicht bloß, um die Jugend des Landes zu üben, ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 140-147.: Von der Mäßigung

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

... verteidigen, sondern um zu gewinnen, nicht bloß um bezahlt, sondern auch von ihnen beschenkt zu werden. ... ... meinen Dienst und meine Küche verlassen und meine Livree ausgezogen, bloß um wieder zu ihrer vorigen Lebensart zurückzukehren. Einen fand ich in der ... ... , eine Stimme zum Schmeicheln oder Schelten. Ich will, daß meine Stimme nicht bloß zu einem andern gelange, sondern ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Forster, Georg/Essays und Reden/Ein Blick in das Ganze der Natur [Literatur]

... zu gleichen. Alle Gattungen sind demnach dergleichen bloß individuellen Verschiedenheiten unterworfen; aber die beständigen Abweichungen, die sich ... ... geboren; bringt nur leidende Eigenschaften zur Welt; kann bloß die Eindrücke der äußerlichen Gegenstände empfangen, und seine Sinneswerkzeuge rühren lassen. Das ... ... : die Gesetze, nach welchen die Dinge sich erneuern, sind in seinen Augen bloß ein Ersatz für dasjenige, was den Gesetzen ihrer Fortdauer ...

Volltext von »Ein Blick in das Ganze der Natur«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Noch etwas über die Menschenraßen [Literatur]

... anwenden läßt, denn so wie die Farbe blos durch klimatisches Einwirken sich ändert, auch ohne Vermischung, so ... ... , bald der Mutter nachgeartet; allein es scheint hier bloß deswegen keine Zwischennüance statt zu finden, weil die Farbe der Iris vermuthlich ... ... mit diesem oder jenem Grundstoffe mehr oder weniger gesättigt ist, wird das Auge blau oder braun, und diesen Sättigungspunkt bestimmt im Augenblicke der ...

Volltext von »Noch etwas über die Menschenraßen«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Physiognomie [Literatur]

... was nur zugespitzt, oder gut, was bloß schön ist: Quae magis gustata, quam potata, delectant. ... ... Verbesserung, die alles verwirrt und aufs Spiel setzt und das Blut und den Untergang der Bürger kostet, indem er die Pflicht eines redlichen Mannes in diesem Falle darin sieht, alles seinen Weg gehen zu lassen und bloß Gott zu bitten, daß er ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 275-297.: Von der Physiognomie

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Essays und Reden/Anmerkungen übers Theater [Literatur]

... Nur möchte man beherzigen, mit wie vieler Vorsicht – und daß er bloß den Ernst der Engelländer auf die vaterländische Bühne gebracht, nicht aber ihre ... ... Cäsar und Brutus, die er wie einen blauen Lappen aufs grüne Kleid – bloß beide Dichter an den Stellen zusammenhalten, wo sie ...

Volltext von »Anmerkungen übers Theater«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Das Gefühl für das Gute und Böse [Literatur]

... welche sich die Haut abziehen ließ, bloß um eine neue Haut und eine frischere Gesichtsfarbe zu bekommen. Es hat ... ... die Wunden her und halten es darüber eine unglaublich lange Zeit, um das Blut zu stillen und die Narbe zu bilden. Leute, die ... ... , um sich einiger Städte in Spanien zu versichern, den Einwohnern bloß untersagt, Waffen zu führen, und ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 5-32.: Das Gefühl für das Gute und Böse

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Was nützlich ist und was ehrlich [Literatur]

... gesättigt und die Häßlichkeit derselben nackt und bloß vor sich sah und mit kaltem, nicht weiter von seiner ... ... einer außerordentlichen Sanftheit und Gutherzigkeit abschliff? Fürchterlich durch Stahl und Blut beugte und demütigte er eine Nation, welche jedem unüberwindlich war, nur ihm ... ... genug, daß wir unsere Federn in Tinte tunken, wozu soll das Schreiben mit Blut? Wenn es Größe des Mutes ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 198-220.: Was nützlich ist und was ehrlich

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Man muß seinen Willen beschränken [Literatur]

... ist. Es rührt daher, daß sie nicht bloß der Sache als Sache, und insofern sie allgemein ist und ... ... und des Staats betrifft, feind sind; sondern sie bloß hassen, insofern ihnen solche allein weh tut. Das ist die Ursache, ... ... Karten und Würfeln. Seit langer Zeit habe ich mich davon losgesagt; bloß deswegen, weil, so gelassen ich auch bei meinem Verlust ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 227-260.: Man muß seinen Willen beschränken

Forster, Georg/Essays und Reden/Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken [Literatur]

... ihr wieder einem Fürsten zufallen könntet; ich setze blos die eine Bedingung hinzu, daß ihr nicht wollt. Einen Fürsten aber ... ... – Es ist genug, seinen rauchenden Schlund offen zu sehen, zu sehen wie Blut und Schweiß des rechtschaffenen Bürgers zur Labung schwelgender Tyrannen ausgekocht werden ... ... thut, zu erkennen geben will, daß er sich blos für einen Eroberten hält, der keinen Anspruch auf den ...

Volltext von »Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon