Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Essay | Französische Literatur 

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

Von der Erfahrung. Keine Begierde ist natürlicher als ... ... Ehre und meine Güter mehr von der Kunst und Tätigkeit meines Sachwalters als von meiner Unschuld abhängen. Ich ... ... nicht, worauf sie ruhten. Sehr oft rühren sie her von Dummköpfen; öfters von Leuten, die, weil sie die Gleichheit hassen, ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Physiognomie [Literatur]

... schon seit langer Zeit, daß ich nur von mir abhänge und mich von fremden Dingen absondern müsse; ... ... , und die Gesundheit, von der wir ausgingen, war von der Beschaffenheit, daß sie selbst das ... ... über mich, meinen gewöhnlichen Zustand friedlich, ruhig und von kummervollen Gedan ken frei zu machen. Bei alledem aber ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 275-297.: Von der Physiognomie

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Gewissensfreiheit [Literatur]

... Handlungen einrichte; und in der Tat wüßte ich keine Art von Tugend, von welcher er nicht ein sehr merkwürdiges Beispiel hinterlassen hätte. ... ... was er wollte, und war durch seine besondere Enthaltsamkeit so frei von aller Benebelung, daß er dieses Kunststückchens nicht bedurfte. In ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 192-198.: Von der Gewissensfreiheit

Paoli, Betty/Essays/Ferdinand von Saar: Die Steinklopfer. Eine Geschichte [Literatur]

Betty Paoli Ferdinand von Saar: Die Steinklopfer. Eine Geschichte. Oft habe ... ... , den Erscheinungen der Welt den von Tausenden ungeahnten Kern ihres Wesens abzufragen, und die Kraft, ihn künstlerisch ... ... veranschaulicht ist. Das Interesse, das sie einflößen konnte, war vornehmlich das eines von romantischen Nebenumständen begleiteten pathologischen Falles. In ...

Volltext von »Ferdinand von Saar: Die Steinklopfer. Eine Geschichte«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit [Literatur]

Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit, gewohnte Gesetze zu ändern ... ... Nils erzählt, und um uns von dem zu überzeugen, was die Philosophen von der Harmonie der Sphären ... ... gewachsenen Jünglinge ihre Schwestern zur Liebe reizen. Selbst die Fabeln von Thyest, von Oedip und Makareus hätten, meint er, neben dem ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 32-56.: Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit

Paoli, Betty/Essays/[Annette von Droste-Hülshoff]/2. Annette v. Droste-Hülshoff. Ein Lebensbild von Schücking [Literatur]

... Liebenswürdigkeit beruht zumeist auf ihm, denn frei von jeder Bitterkeit, jedem ironischen Beigeschmack, ist er vor allem ... ... in Rede stehende Biographie vor vielen ähnlichen Arbeiten hat, sie ist frei von der blinden urteillosen Lobsucht, die einem die Persönlichkeit, vor der sie ihre Weihrauchwolken aufsteigen läßt, nahezu verleiden könnte und frei von jenem Superioritätsdünkel, der die Schilderung des Fremden ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gesammelte Aufsätze. Wien 1908, S. 11-26.: 2. Annette v. Droste-Hülshoff. Ein Lebensbild von Schücking

Paoli, Betty/Essays/[Annette von Droste-Hülshoff]/4. Briefe von Annette v. Droste-Hülshoff an Levin Schücking [Literatur]

4. Briefe von Annette v. Droste-Hülshoff an Levin Schücking. ... ... . Hier entstanden die meisten ihrer lyrischen Gedichte eigentlich infolge einer Wette, die von der Dichterin siegreich gewonnen wurde. Es mögen schöne, gehaltreiche Tage gewesen sein ... ... Sorge, die ein Menschenherz bewegen können, Ausdruck findet. Nirgends die leiseste Spur von Sentimentalität, nur tiefes, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gesammelte Aufsätze. Wien 1908, S. 36-45.: 4. Briefe von Annette v. Droste-Hülshoff an Levin Schücking

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Das Gefühl für das Gute und Böse [Literatur]

... eine alte griechische Sentenz) werden von den Meinungen gequält, die sie von den Dingen hegen, und ... ... einem einfachen Tode, sondern begleitet von Schimpf und Schande und zuweilen von den herbsten Qualen, die mit ... ... Treffens. Die Schmerzen des Kindergebärens, welche von den Ärzten und von Gott selbst für groß geachtet ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 5-32.: Das Gefühl für das Gute und Böse

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Einleitung zu »Kahldorf über den Adel« [Literatur]

... rivalisierenden Korporationen, von wechselseitigem Schwächungssysteme, von Traditionen der Routine, von doppeldeutigen Formelkünsten, von Mätresseneinfluß und dergleichen Staatsmisere. Montesquieu hatte nur ... ... als man, gleich Standarten, die blutigen Köpfe der Herren von Deshuttes und von Varicourt voraustrug und in Sèvres stillhielt, um sie ...

Volltext von »Einleitung zu »Kahldorf über den Adel««.

Paoli, Betty/Essays/Heinrich Stieglitz [Literatur]

... endlich in ihr. Wie alle Menschen von größerer Einbildungs- als Verstandeskraft hing er sehr an Äußerlichkeiten; sein ... ... ihm seiner Meinung nach eine Ähnlichkeit mit Lord Byron, von der er, scheinbar erzürnt, vorgab, daß man sie ihm beilegen wolle, ... ... selbst im siebzigsten noch nicht des Lebens und des Wirkens müde. Von Deutschland getrennt, war es Stieglitz ein Leichtes, ...

Volltext von »Heinrich Stieglitz«.

Dohm, Hedwig/Essays/Der Mißbrauch des Todes [Literatur]

... , lassen mich nicht los, von furchtbaren Schreien, die weißen Lippen entgellen, von Augen, die nicht ... ... Zeitgeschichte nach der Erhebung des Befreiungskrieges von 1813, lies die nach den Siegen von 1870, lies sie, und ... ... das deutsche Volk ist diese Friedensversumpfung eine frei erfundene Schwarzseherphantasie, wobei ich absehe von einigen Gruppen blasierter genießerischer, im ...

Volltext von »Der Mißbrauch des Todes«.

Otto, Louise/Essays/Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«/Über Robert Blum [Literatur]

... darum noch keine politischen Gegner zu sein, von ihm gesagt haben. So darf ich wohl unsere Leserinnen bitten ... ... konnte noch wollte, scheitert ihre Beobachtungsgabe, weil sie von vornherein sich dadurch abgestoßen findet. So ist es hier der Lewald ergangen. ... ... in der Begeisterung und durch das Schlagende seiner Worte und Gründe allerdings eine Art von Zauber auch auf die aufgeregtesten Massen ausübte, wie keiner ...

Literatur im Volltext: »Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt a.M. 1980, S. 249-250,259-262.: Über Robert Blum

Otto, Louise/Essays/Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«/Überall wie hier [Literatur]

... eines gekrönten Herrschers zu befreien, sondern daß es gelte, sie frei zu machen von der Tyrannei des Kapitals, das so gut die Fürsten wie die ... ... auf Thronen oder auf Geldsäcken sitzen« – dann flieht doch das betörte Volk von uns. – Nein! es zaudert ...

Literatur im Volltext: »Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt a.M. 1980, S. 71-72,85-88.: Überall wie hier

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Was nützlich ist und was ehrlich [Literatur]

... beschädigen. Hatten wir nicht recht, dasselbe vom verstorbenen Bischof von Orléans, Herrn von Morvilliers, zu hoffen? Und ich kenne einige tapfere ... ... großen Anzahl dieser Soldaten nicht ein einziger den Boden von Mazedonien wieder betrat. Je besser sie ihn bedient ... ... Sulla losgekauft und für einen bestimmten Preis wieder frei gemacht. Als die Sache von neuem zur Umsprache kam, unterwarf sie der ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 198-220.: Was nützlich ist und was ehrlich

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Man muß seinen Willen beschränken [Literatur]

... ich kam. Mir folgte Herr von Matignon, gleichfalls Marschall von Frankreich. Ich war ganz ruhmselig über eine ... ... mich nicht mehr über diejenigen, welche sich von den Affereien des Apollonius von Thyane und Mahomets ankörnen ließen. Ihr ... ... der sie niemals bis zum wütenden, unvernünftigen Hasse trieb und beständig frei von Heimtücke und Verleumdung blieb. In ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 227-260.: Man muß seinen Willen beschränken

Paoli, Betty/Essays/[Conrad Ferdinand Meyer]/3. Huttens letzte Tage. Eine Dichtung [Literatur]

... Und was Du Schlimmes tat'st, Du tat'st es frei! Von gleicher Kraft und Tiefe der Empfindung sind die sich daran ... ... klug. Divinatorisch sieht er die Kämpfe vorher, die, von solchem Fanatismus angefacht, die Welt verwüsten werden, und schmerzliche Bitterkeit ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gesammelte Aufsätze. Wien 1908, S. 228-238.: 3. Huttens letzte Tage. Eine Dichtung

Paoli, Betty/Essays/Otto Ludwig [Literatur]

... bald war ein lebhaftes Gespräch im Gange. Ich erzählte ihm von Wien, von den Freunden, die sein Genius ihm dort erworben, ... ... Seine Stimme war weich und von eigentümlich seelischem Ton, seine Redeweise nicht frei von Anklängen an seine thüringische Heimat, doch weit entfernt, ...

Volltext von »Otto Ludwig«.

Paoli, Betty/Essays/Briefe aus George Sands Jugendzeit [Literatur]

... oder zu befehden. Da sie aber von einer Frau, und zwar von einer jungen und schönen Frau, herrührten, ... ... im Gegenteil, daß sie hier von einer sehr richtigen Empfindung geleitet wurde. Abgesehen von allen anderen Rücksichten, ... ... frappanten Wendungen; es geht daraus nur hervor, daß sie von einer Frau von sehr klarem Verstand und echter Herzenswärme herrühren. ...

Volltext von »Briefe aus George Sands Jugendzeit«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Über Proselytenmacherei [Literatur]

... Aufnahme der Wissenschaften und Künste, von Klösteraufhebungen, von Duldung andrer Glaubensverwandten, von Beförderungen protestantischer Gelehrten im katholischen ... ... bethören? Es werden vielleicht Männer von tiefer Einsicht, von warmem Gefühl, von hinreißender Beredsamkeit sein? Weit ... ... Verfassung, welche zwar von ächtrepublikanischer Freiheit weit entfernt, aber gleichwohl frei genug gewesen ist, um ...

Volltext von »Über Proselytenmacherei«.

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Elementargeister [Literatur]

... . von wirklichen Gespenstern, 2. von erdichteten Gespenstern, d.h. von Betrügern, die sich als Gespenster ... ... antwortete er ihr mit flammenden Küssen. Trunken von Liebe, vielleicht auch von süßem Wein, entschlief er bald ... ... ja binden und lösen, Errette mich von der Höllenqual Und von der Macht des Bösen. ...

Volltext von »Elementargeister«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon