... einem einfachen Tode, sondern begleitet von Schimpf und Schande und zuweilen von den herbsten Qualen, die mit einer ... ... Die Schmerzen des Kindergebärens, welche von den Ärzten und von Gott selbst für groß ... ... vergiftet durch Wohlleben, durch Üppigkeit, Müßiggang und Faulheit und schwächen und erschlaffen ihn noch immer mehr ...
Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit, gewohnte Gesetze zu ändern. ... ... Schwestern zur Liebe reizen. Selbst die Fabeln von Thyest, von Oedip und Makareus hätten, meint er, neben ... ... Genugtuung selbst nimmt, den strafen und züchtigen die Gesetze! Und daß von diesen zwei so verschiedenen ...
... Beste geboten wird, am meisten angezogen, und betätigt seinen Romanciers und Novellisten gegenüber ein reges, lebendiges Interesse. Ja ... ... In erster Linie hatte Kompert diesen großen und wohlverdienten Erfolg seinem Talent und dem richtigen Instinkt zu verdanken, ... ... Hauptpersonen des Kompertschen Romans sind von dem einen so entfernt wie von dem anderen. Der Weg zum ...
... unbekannten Täuschungen von außen, da wir ja unaufhörlich von innen und von sehr naheliegenden Dingen getäuscht werden! Mich deucht, es ... ... Frau, die durch ihre Häßlichkeit und Mißgestalt freilich hexenmäßig genug aussah und von langen Zeiten her dieser Profession ... ... Kennzeichen an diesem beklagenswürdigen Weib und erkundigte mich und sprach so viel ich wollte, wobei ich auf ...
... überall die Ursache suche, muß wenigstens vorhanden, und ihre Existenz von allen Seiten anerkannt worden seyn. Nähere ... ... Intension der wirkenden Kräfte, Zartheit und Schärfe des äussern und innern Sinnes und höchste Perfectibilität des dienenden Mechanismus ... ... , und Phidias mußte ihm seinen Donnerer und seine Minerva von Gold und Elfenbein bilden. Bäder, Gymnasien und ...
... Gewissensdrang; denn der Ehestand sei eine Benennung von Ehre und Würde und hätte mit Tändeleien und sinnlichen Begierden nichts zu tun ... ... ! Bist du ein strenger Gott und nährest du dich von Menschenfleisch und Blut, verzehre sie und wir wollen dir mehr ...
... Betragen zwischen dem rohen Haufen und den seltenen Personen von vorzüglichem Verstand und Wissenschaften zu entschuldigen; ... ... indem er bei zu großer Verschiedenheit von Gegenständen sich abstumpft und verwirrt und darüber versäumt, sich zu ... ... einmal den Degen zu ziehn Meister von Neapel und einem großen Teil von Toskana ward, so schrieben ...
... erhabensten und richtigsten Begriffe hervorzulocken und die reinsten und vortrefflichsten Handlungen und Sitten, welche man jemals ... ... seit langer Zeit, daß ich nur von mir abhänge und mich von fremden Dingen absondern müsse; ... ... besteht auf diesem Gut in Land und Feldbau, und die Arbeit von hundert Menschen ruht auf lange ...
... cui bono die Planeten: daß sie uns Zeiten und Jahre einrichteten, und so geht es unaufhörlich ... ... welches hat mehr Gewicht Macht und Eindruck auf unsre Meinungen und Handlungen? Und nun entscheiden Sie über ... ... hier sich und den Seinigen verschaffen konnte, und läßt noch Licht und Glanz hinter sich. Wer so gelebt hat, ...
... unsere Dichterin. Einzelne dieser Gedichte sind von einer Kraft und Größe, andere von einer Anmut und Lieblichkeit, die einen Maßstab für ... ... diese Geschichten aus der Neuzeit, ihn, der noch von Teut und Thor hörte und Hünen bestatten sah? Er will ...
... menschlich näher zu treten, mehr und mehr von ihrem Seelenleben zu erfahren, ein berechtigter ist. Diese neueste ... ... der Droste haben. Dennoch war dieser Freundschaftsbund von unschätzbarem Wert für sie, und insofern das befreiende und beglückende Moment in ihrem Leben, als ... ... Hast Du ihn je erlebt? und standest dann, Die Arme still und freundlich umgeschlagen, Selig ...
... schützt uns einigermaßen vor Anfällen und Beleidigungen von andern Menschen und so mehr dergleichen. Von ... ... und unwichtigen Gelegenheiten umgekommen sind und mehr bei Belagerungen und Verteidigungen von elenden Nestern als bei berühmten ... ... Beispielen verdrängen. Wie, daß selbst von den Römern und Griechen, von so vielen seltenen und edlen Taten, welche so ...
... ich nicht auch hinzufügen, Männer von allzu reizbarer Seele, von allzu empfindlichem Charakter, die sich an den ... ... entfernen; Ihr seht noch jezt, zwischen Brissot und Robespierre, zwischen Roland und Egalite die Schale schweben, und ... ... dem Nutzen, den Volksgesellschaften überall stiften können, und insbesondere von den zweckmäßigen und nicht fruchtlosen Bemühungen der unsrigen. Endlich ...
... übrig als einem andern, und ich lasse meinen Wünschen ebensoviel Freiheit und Unbesonnenheit. Bei alledem ist ... ... Ritter der Vorwelt mit bezauberten Leibern und Waffen zum Ringen und Fechten in die Schranken treten. Crisson, ... ... Der Stand der Großen entfernt sie zu weit von aller Geselligkeit und Gesellschaft und stellt sie zu sehr allein. Diese ...
... Nutzen, sondern auch mit Schaden, und zwar von Rechts wegen. Und wird man mich nie überreden, ... ... verlornes Pferd oder einen Hund von solch und solcher Farbe, solch und solcher Größe, die Ohren ... ... vor alters in ihren Häusern von außen und unten einheizten und daß die Wärme durch Röhren innerhalb ...
... welche er allen christlichen Rhetorikern und Grammatikern die Hörsäle verbot und verschloß, und Marcellinus sagt dabei, er ... ... er an, selbst in Person sein Lager und seine Wachposten zu untersuchen und zum Studieren; denn unter ... ... zu bleiben, man sie durch die Leichtigkeit und Bequemlichkeit abspanne und erschlaffe, und den Sporn stumpfe, der sich durch ...
... Meines Erachtens ist besagte Operation nur in zwei Fällen am rechten Platze und von wirklichem Nutzen: erstens, wenn es sich darum handelt, dem ... ... mit denen er hervortrat (»Innocenz« und »Kaiser Heinrich IV.«), lebhafte Anerkennung und Teilnahme. Nach allzu langem ... ... das lang unterdrückte Bewußtsein ihres Menschenrechtes zurückgibt. Von gleicher innerer Wahrheit und Schönheit ist die endliche Lösung all der Wirrsale ...
... eben nicht zu tiefen und engen Verbindungen und Verpflichtungen geneigt; Wut und Haß liegen nicht in ... ... daß man mit Recht und Ehrgeiz entsagen kann, sich freiwillig und von selbst in die Händel ... ... sein Urteil von sich abzuwenden und auf etwas anderes zu stützen und von andern Erwägungen abhängig zu ...
... der aus Brüssel geflüchteten Patrioten, und unterstützt vom Herzog von Ursel und vom Grafen la Marck, ... ... der Execution, welche der Churfürst von Cölln als Bischof von Münster und der Churfürst von Baiern als Herzog von Jülich ... ... Beispiel, als hier der König von Preussen, von seiner Mäßigung und seiner Achtung für ein Gesetz ...
... wieder die Erste sein, die sich von dir trennt, und wenn Himmel und Hölle, die Welt und du selbst mir gegenüber ... ... die innigste Teilnahme für den jungen Freund und empfindet die Trennung von ihm als Schmerz. Da sie ... ... vorsichtig genug, sie nach Rahels Tod von Varnhagen zurückzuverlangen. Menschen von zarter und keuscher Empfindung scheuen die Publizität, ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro