... die andere versetzten, bereitet sich dadurch auf künftige Glückswechsel und auf die richtige Beurteilung seiner Lage. Das ... ... hinzufügte, es sei unglaublich, daß ein Mensch von Verstand, der auf seine körperliche Bewegung, auf sein Essen und Trinken achtgäbe ... ... leiden keine Erziehung mehr und wollen sich auf nichts anderes mehr einlassen als auf ihre Erhaltung), und die Gewohnheit ...
... um den Vorzug streiten. Wie auf meine Materie das gaskognische von einer Schalmei her entnommene Sprichwort sehr fein ... ... welche weder Geometrie noch Arithmetik verstünden, nichts weder auf die Wohlredenheit noch auf die Dichtkunst hielten, sondern sich bloß dabei ... ... ohne einmal den Degen zu ziehn Meister von Neapel und einem großen Teil von Toskana ward, so schrieben die ...
... Schauspiele zu beurteilen, laßt uns einmal auf ihre Folgen sehen, auf die Wirkung die sie im Ganzen ... ... nichts ohne Zweck, alles seinen großen vielfachen nie von menschlichem Visierstab, nie von englischem Visierstab ganz auszumessenden Zweck. Und wo ... ... Wirkung? die Produkte all der tausend französischen Genies auf unsern Geist, auf unser Herz, auf unsre ganze Existenz? Behüte mich der Himmel ...
Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit, gewohnte Gesetze zu ändern ... ... Ehestand aufs nachdrücklichste empfohlen. Man weiß von Ländern, wo man Jünglinge auf der Streu hält, ja ... ... erfunden sein, so verweise ich ihn unter anderem auf unsere viereckigen Mützen; auf diese lange Schleppe von ...
... den Beifall der ganzen Welt, als auf die eigene Zustimmung verzichten würde. Von der Natur vor Tausenden erkoren, ... ... Neumark und mit dieser Leidenschaft erschließt sich ihm eine Welt von Gefühlen, von denen er bis dahin ... ... tragen bei der schärferen Individualisierung einen unverkennbaren Zug von Stammverwandtschaft im Antlitz. Auf die Ausprägung dieser nationalen ...
... Droste nicht übersehen werden; trennt man sie von dem Boden, auf dem sie aufwuchs, so bleiben viele charakteristische Züge ... ... Mutter war eine Schwester des auf dem Gebiet der Länderkunde hochverdienten Freiherrn von Haxthausen. Zu Hülshoff, dem ... ... der Droste betrachtet. Ihre tiefinnere Liebenswürdigkeit beruht zumeist auf ihm, denn frei von jeder Bitterkeit, jedem ironischen Beigeschmack, ist ...
... nicht in ihren Schnürleibern und Gurten von Fischbein mit großen Kutschen auf den Hüften, die ins Fleisch schneiden ... ... daß unser König Ludwig der Heilige so lange ein Hemd von Haaren auf seinem bloßen Leibe trug, ... ... einen Wert für uns haben möchten, und weder auf ihre Eigenschaften noch auf ihren Nutzen achten, sondern nur auf den hohen Preis, wofür sie ...
... Pforten ihres Bibliotheksgefängnisses. Sie wurde mit auf Reisen genommen. Aber auch auf diesen würde sie, soweit es ... ... sein Wirken hatten. Daß Frau von Staëls Werk über Deutschland auf Beeinflussung von Villers zurückzuführen ist, haben ... ... so eindringend werden lassen. Auf die Beziehungen zwischen Villers und Frau von Staël und auf ...
... zu dem ihrer Pflege anvertrauten Kinde, dem von einer ränkevollen, nur auf das Wohl des eigenen Sprößlings bedachten Stiefmutter ... ... Vielgetreue, bringt Röschen, das einzige Kind der nun im Grabe Wiedervereinten, auf ihren Armen in die ... ... österreichischen Kavaliers aus vormärzlicher Zeit. Welche Mischung von Gutmütigkeit und naivem Egoismus, von liebenswürdiger Bonhomie und aristokratischem Selbstgefühl ...
... kaum zu Worte kommen ließ. Er sprach von allem Möglichen, von einem Thema in's andere springend, ... ... Stände, die im Saal warten, nicht auf Herrn von Kupffer, sondern auf den Rechtsanwalt, der für die Leser ... ... herzlichsten Offenheit und Collegialität durchmachen müssen. Von Geist und Witz und von tiefgründiger Kenntnis aller menschlichen ...
... Klassen. Man wußte damals nur von kleinlichen Manövers zwischen rivalisierenden Korporationen, von wechselseitigem Schwächungssysteme, von Traditionen der Routine, von doppeldeutigen Formelkünsten, von ... ... besprochen worden, um so grauenhaft stürmischer auf die blinde Menge wirken und von den Parteien als Losungsworte ... ... ich dieses schreibe, als spritzte das Blut von Warschau bis auf mein Papier und als hörte ich den Freudejubel ...
... und bald war ein lebhaftes Gespräch im Gange. Ich erzählte ihm von Wien, von den Freunden, die sein Genius ihm dort erworben, von ... ... Seine Stimme war weich und von eigentümlich seelischem Ton, seine Redeweise nicht frei von Anklängen an seine thüringische ... ... inmitten der heftigsten physischen Qualen bewahrte. Wie von einem Stern herab blickte er auf sein eigenes Leiden. Sein Los war ...
... gediegenes Gold. Es lag damals ein schwerer Bann von Krankheit und bitterstem Unglück auf mir, aber er mußte schwinden vor dem ... ... mehr noch weil ich darin eine neue Anomalie erblickte, die er auf sein von Widersprüchen ohnehin so zerrissenes Leben häufte. Er, der für ...
... von wirklichen Gespenstern, 2. von erdichteten Gespenstern, d.h. von Betrügern, die sich als Gespenster ... ... diese Mitteilung keine Freude zu machen, aber da ich hier von Nixen, von Wassermenschen, zu sprechen habe ... ... und lösen! Errette mich von der Höllenqual Und von der Macht des Bösen.« ...
... Denken. Und doch, – was ist denn bis jetzt auf künstlerischem Gebiet von Frauen geleistet worden? Hier und da ein gutes ... ... eine mangelhafte Einrichtung ist. In einem Teil der Frauen sucht man von Jugend auf durch die christlich moralische Erziehung das Geschlechtsempfinden abzutöten, oder ...
... ehrlich, mehr vernünftig als religiös und stolz auf den kühnen Sinn und auf die Freiheit ihrer Altvordern. Solche ... ... genießt wie der Handelsstand, daß jener von der Polizei verpönt, während dieser von den Gesetzen sogar privilegiert ist, ... ... Freund, welcher mir ausführlich beschrieb, wie ein solches Wassermysterium von den Seeleuten auf den Schiffen tragiert wird, ...
... Wir andern kleinen Seelen müssen den Sturm schon von fern fliehen, mehr auf das Gefühl als auf ... ... freuen und rühmen, wie ich eines Tages sehr aufrichtig von einem Kind von großem Hause hörte, das alle Menschen, die es ... ... ratschlagen, deren wahre Entscheidung gleichwohl hauptsächlich von der Willkür eines Damenkabinetts und von dem Eigensinn dieses oder ...
... Sonne näher zu sein, und des Nachts von nichts träumte als von Adlern und reinen Jungfrauen, da war mir ... ... Romans bilden, so zeugen sie im gleichen Maße von dem Kunstsinn wie von der Geistestiefe des Dichters. Wenn andere Schriftsteller, ... ... der vorliegenden Ausgabe sind, nach Zeichnungen von Tony Johannot, von den ersten Holzschneidern Englands und Frankreichs geschnitten ...
... . – Dieser eine Fall läßt einen tiefen Blick auf den christlichen Staat und auf die Verkehrtheiten weiblicher Anschauungen tun. »Wer von Euch ohne Sünden ist, ... ... gekleidet erscheine, und dazu sind sie zu arm. Sie wird also Arbeiterin auf einem Wollboden, in einer ...
... nach spätern Erfahrungen beurtheilt, – auf immer von einem großen Theil der Europäer zerrissen wurde. Diese innere ... ... oder Reformirte standen in sektirischer Abgeschnittenheit weiter von einander, als von Mahomedanern und Heiden. Die übriggebliebenen katholischen ... ... Orden, in armseliger Gestalt an den Grenzen von Europa, vielleicht daß er von daher sich, wie das Volk das ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro