Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Vorteil der Wissenschaft [Literatur]

Der Vorteil der Wissenschaft Einst haben sich zwei Bürger einer ... ... wies Unbildung allerorten ab, Indes dem Weisen gern man Hilfe gab, Denn Wissen wurde allerorts geschätzt. Und das entschied den Streit zu guter Letzt. ... ... Was auch die Dummheit knurrt und bellt, Die Wissenschaft gilt mehr als Geld.

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 154-156.: Der Vorteil der Wissenschaft

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die weltflüchtige Ratte [Literatur]

Die weltflüchtige Ratte Eine Legende der Orientalen Erzählt von einer gewissen Ratte, Die sich vor den irdischen Sorgen und Qualen In einen Holländer Käs zurückgezogen hatte. Die Einsamkeit War tief und weit In diesem Wartesaal zum Paradies, Darin der Klausner fromm ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 128-130.: Die weltflüchtige Ratte

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Das Leichenbegängnis der Löwin [Literatur]

Das Leichenbegängnis der Löwin Des Löwen Gattin schied ins Totenreich. ... ... Herrn Beileid zu sagen In Trostesreden, die von Kümmernis getragen. Kund und zu wissen tat der Löwe allen Tieren, An welchem Tag und Ort Bestattung sei; ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 147-150.: Das Leichenbegängnis der Löwin

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Drittes Buch/Der Esel [Literatur]

Der Esel Der Esel trat als Supplicant Zum Löwen. ... ... Hat Männer von Talent ernannt, Des Nachts die Stunden anzusagen: Nun wissen Berge, Thal und Wald, Wie mächtig meine Töne schallen, Drum ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 137-139.: Der Esel

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln. Drei Bücher (Ausgabe 1759)/Zweites Buch/17. Der Rabe [Literatur]

XVII. Der Rabe Fab. Aesop. 132 Der Fuchs sahe, ... ... von ihren Opfern mit lebte. Da dachte er bei sich selbst: Ich möchte wohl wissen, ob der Rabe Anteil an den Opfern hat, weil er ein prophetischer Vogel ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 252.: 17. Der Rabe

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Drittes Buch/Das Testament [Literatur]

... Wenn ich nach meinem Tod dich glücklich wissen sollte! Du bist es wert; und wirst es sein. ... ... meine Pflicht. Bei tausend Hindernissen Befliß ich stets mich auf ein gut Gewissen. Verstrich ein Tag, so fing ich zu mir an: ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 209-210.: Das Testament

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Die kranke Frau [Literatur]

... bedeuten kann? Das brauch' ich Ihnen nicht zu sagen; Sie wissen schon, es zeigt viel Gutes an, Wenn sich die jungen Weiber ... ... Kleid bestellt, Von solchem Stoff, als Er, Er wird's schon wissen, Für meine Freundin machen müssen; Es ist ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 98-102.: Die kranke Frau

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Inkle und Yariko [Literatur]

... das liebste Gut, das Leben, Der ungewissen See auf Brettern preiszugeben; Die Liebe zum Gewinnst, der deutliche Begriff ... ... zurücke. Auch Inklen nimmt dies Kind bei wilder Anmut ein. Unwissend in der Kunst, durch Zwang verstellt zu sein, Verrät sie durch ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 42-45.: Inkle und Yariko

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Das Vermächtnis [Literatur]

Das Vermächtnis Oront, der in der Welt das große Glück erlebt ... ... den Hirten lassen müssen, Das Glück, von einem Freund sich treu geliebt zu wissen, Oront, der sich dies Glück, so arm er war, erstrebt, ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 135-136.: Das Vermächtnis

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Zweytes Buch/Der Pommer und der Kater [Literatur]

Der Pommer und der Kater Ein Pommer ward von einem Schusse ... ... , Der seinem Herrn, den er beschützen wollte, Verrätherisch das Leben nahm. Unwissend, wie er nun sein Brod gewinnen sollte, Kroch er betrübt bis in ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 67-68.: Der Pommer und der Kater

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln. Drei Bücher (Ausgabe 1759)/Drittes Buch/18. Die Geschichte des alten Wolfs (3) [Literatur]

XVIII. (3) Aller guten Dinge sind drei; dachte der ... ... mir recht nahe, sprach er, daß ich unter euch Schäfern als das grausamste, gewissenloseste Tier verschrieen bin. Dir, Montan, will ich itzt beweisen, wie unrecht man ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 266.: 18. Die Geschichte des alten Wolfs (3)

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Zweytes Buch/Ankündigung eines Mädchenphilanthropins [Literatur]

Ankündigung eines Mädchenphilanthropins Zu wissen sey, daß ich, Petrill, Auf häufiges Begehren, Die Töchter Deutschlands lehren will Empfindeln und – gebähren.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 74-75.: Ankündigung eines Mädchenphilanthropins

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Freigeist [Literatur]

... die wir aufzuschließen Erst der Vernunft entsagen müssen. Was ist das mächtige Gewissen? Ein Ding, das die Erziehung schafft, Ein heilig Erbteil aller Blöden; Doch die, die wissen, was sie reden, Empfinden nichts von seiner Kraft. ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 134-135.: Der Freigeist

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Drittes Buch/Die vierte Satyre des Boileau [Literatur]

... Gelehrsamkeit Und suchet einen Ruhm in der Unwissenheit. Er glaubt daß sie allein den edeln Hofmann schmücke, Und weist ... ... ist ein Irrthum schuld daß jeder anders fehlt. Die Menschen wallen stets auf ungewissen Wegen; Der Irrwisch ist ihr Herz, dem sie zu folgen pflegen, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 101-109.: Die vierte Satyre des Boileau

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Fuchs und der Wolf [Literatur]

Der Fuchs und der Wolf Wie kommt's, daß uns so ... ... dieses Toren nicht! Ihr selber laßt euch gern und oft Verführen von so ungewissen Dingen. Gar leicht ist's, euch in gleiche Not zu bringen, ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 198-200.: Der Fuchs und der Wolf

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Hase und die Frösche [Literatur]

Der Hase und die Frösche In grünem Lager träumt ein Hase. ... ... zuletzt: »Tiere, die furchtsam von Natur, Unselig sind sie, denn sie wissen In Ruh zu essen keinen Bissen. Nie reine Freude, ewige Hatz – ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 37-39.: Der Hase und die Frösche

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Delphin und der Affe [Literatur]

Der Delphin und der Affe Es war der Griechen Art und ... ... So bieder Wie er ist keiner in Athen.« Der Affe hatte, unwissend genug, Den Namen, den der Hafen trug, Für eines Menschen ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 74-76.: Der Delphin und der Affe

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die Pest unter den Tieren [Literatur]

Die Pest unter den Tieren Ein Übel, schreckhaft, wo es ... ... Solche Ergebenheitsbeweise brachte. Bekennt euch also. Jeder hier betrachte Ganz ohne Nachsicht sein Gewissen. Was mich betrifft: fiel mich der Hunger an, So hab ich ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 125-128.: Die Pest unter den Tieren

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die beiden Hunde und der tote Esel [Literatur]

Die beiden Hunde und der tote Esel Tugenden sollten Schwestern sein, ... ... nach Vermögen oder Ruhm! Wenn ich vergrößerte mein Eigentum! Wenn ich erstrebte die Allwissenheit, Hebräisch lernte, Alchimie, Geschichte! Wenn ich Dukaten hätte, Truhen voll! ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 156-158.: Die beiden Hunde und der tote Esel

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln und Erzählungen (Ausgabe 1771)/12. Der Eremit [Literatur]

XII. Der Eremit Im Walde nah bei einer Stadt, ... ... nun, aus seiner Kost ist jenes leicht zu schließen.« Doch sollte man auch wissen, Daß Gott dem, den er liebt, Zu Steinen wohl Gedeihen ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 205-213.: 12. Der Eremit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon