Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Drache mit mehreren Köpfen [Literatur]

Der Drache mit mehreren Köpfen und der Drache mit mehreren Schwänzen Einst zog, wie ein Histörchen ... ... Euch beschreibe. Der Kopf schlüpft mühlos durch mit Brust und Bauch, Und hinterher die Schwänze alle auch; Nichts hindert sie ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 15-17.: Der Drache mit mehreren Köpfen

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Seifensieder und der reiche Mann [Literatur]

Der Seifensieder und der reiche Mann Ein Seifensieder sang ... ... Es war entzückend, ihn zu sehn, Und ihn zu hören, war noch mehr erlabend. Er sang so laut ... ... störten seine Lieder: »O gebt mir meinen Sang und frohen Sinn Und nehmt die hundert Taler wieder.«

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 142-144.: Der Seifensieder und der reiche Mann

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln und Erzählungen (Ausgabe 1771)/2. Der Adler und die Eule [Literatur]

II. Der Adler und die Eule Der Adler Jupiters und Pallas Eule stritten. » ... ... Nachtgespenst! « - »Bescheidner, darf ich bitten. Der Himmel heget mich und dich; Was bist du also mehr, als ich?« Der Adler sprach: Wahr ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 197.: 2. Der Adler und die Eule

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Zweytes Buch/Amor und der Schäfer [Literatur]

Amor und der Schäfer Der Schäfer. Auf ... ... , was du thust, Und fluche nicht dem Gott der Lust. Der Schäfer. ... ... An Schönheit meiner Mutter gleichet. Bedenke, Schäfer, was du thust, Und fluche nicht dem Gott ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 74-77.: Amor und der Schäfer

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Zweytes Buch/Der Spieler und der Bettler [Literatur]

Der Spieler und der Bettler Ein Spieler, der zehntausend ... ... Mit Parolieren durchgebracht, Und auf sein Ehrenwort noch Schulden Für mehr als er besaß gemacht, Schlich mit Gesang, wie ein Franzose, Der heimlich flucht, vom Caffehaus, Und zog sein letztes Gut, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 81-82.: Der Spieler und der Bettler

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Bär und die zwei Gesellen [Literatur]

Der Bär und die zwei Gesellen Zwei Freunde, ... ... sie ihn bringen. Sie nehmen ihren Lohn und eilen in den Wald Und finden auch den Bären bald, Der ... ... Weshalb er es für ratsam hält, Den Leichnam umzudrehn und zu befühlen Und ihm die Schnauze ins Gesicht zu wühlen, Um ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 103-105.: Der Bär und die zwei Gesellen

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln. Drei Bücher (Ausgabe 1759)/Erstes Buch/19. Der Sperling und der Strauß [Literatur]

XIX. Der Sperling und der Strauß Sei auf deine Größe, ... ... dem Strauße. Ich bin doch mehr ein Vogel als du. Denn du kannst nicht fliegen; ich aber fliege ... ... . Der leichte Dichter eines fröhlichen Trinkliedes, eines kleinen verliebten Gesanges, ist mehr ein Genie, als der ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 238-239.: 19. Der Sperling und der Strauß

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Affe und der Leopard [Literatur]

Der Affe und der Leopard Der Affe und der Leopard Verdienten ... ... bunt ich bin: Gestreift, gesprenkelt und gescheckt, Getupft, beringelt und gefleckt.« Das bunte Spiel ... ... ein Hexer, Springt Seil und Reifen, bläst Posaune – Und alles dies für einen Sechser. ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 160-162.: Der Affe und der Leopard

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Schatzvergraber und sein Gevatter [Literatur]

... Doch er verbirgt ihn gar nicht schlecht Und eilt zum Dieb und sagt: »Zur Nacht Halt dich bereit ... ... Und er genoß es nun sogar. Er häufte und vergrub nichts mehr, Und zu des Diebes Mißvergnügen Blieb fürderhin die Grube ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 185-187.: Der Schatzvergraber und sein Gevatter

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Drittes Buch/Das Glück und die Liebe [Literatur]

... Wink war der Verehrer Wille Und jeder Tag ein Fest des Glückes und der Fülle. » ... ... in stillern Freuden; Sei gütig, liebreich und bescheiden; Und liebe nicht dein Glück zu ... ... Kein Bergwerk half ihm mehr, kein Schiff kam mehr ans Land; Sein Reichtum ward der ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 198-200.: Das Glück und die Liebe

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Bauer und sein Sohn [Literatur]

... man denselben Tag gelogen, Und fällt und bricht sogleich das Bein.« Der Bub' erschrak, ... ... gern ein Bein. Er sah nunmehr die richterische Brücke Und fühlte schon den Beinbruch halb. ... ... da ein Geck zu lügen sich erkühnt. Lüg' auch, und mehr als er, und such' ihn zu beschämen: So ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 120-121.: Der Bauer und sein Sohn

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Drittes Buch/Der Knabe und die Mücken [Literatur]

Der Knabe und die Mücken »Mein Vater geht ins Holz ... ... Dem bösen Schwarme zu entfliehn; Allein je mehr er lief, je mehr verfolgt' er ihn »Gut«, sprach er ... ... Eilt Fritz dem Vater zu und klagt ihm seine Not. »O sehn Sie nur, das ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 189-190.: Der Knabe und die Mücken

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Drittes Buch/Der Schäfer und die Sirene [Literatur]

Der Schäfer und die Sirene Ein Schäfer ... ... gewahr: So fühlt sein Herz Lieb' und Gefahr. Er steht und will nicht stehen bleiben, Erstaunt, ... ... die Sängerin, Will abwärts mit der Herde treiben Und treibt nur mehr ans Ufer hin. Nun irrt allein, ihr ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 185-187.: Der Schäfer und die Sirene

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Boreas und Phöbus [Literatur]

Boreas und Phöbus Windgott und Sonnengott sahn einen Reiter, ... ... und tobt sodann Los wie ein Höllenschrecken Und saust und pfeift und braust und pufft, Hebt Dächer ab auf seiner Bahn ... ... Und wie der Sturm auch faucht und fegt, Der Kragen und die Falten wurden nur bewegt ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 106-108.: Boreas und Phöbus

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Amor und die Torheit [Literatur]

... Frau Venus, die Mutter, führt Klage, Sie weint und jammert und ruhet nicht Und fordert ein göttliches Strafgericht. Ein ... ... , Und keine Strafe und keine Pein Könne zu schwer und schmerzlich sein! Nach vielem Prüfen und Erwägen, Besorgt ums ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 203-205.: Amor und die Torheit

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Hirte und das Meer [Literatur]

... neuem kam er schließlich hoch, der Schippenheld, Und kaufte Vieh. Und als die Winde wieder Sanft atmeten und Schiffen Glück verhießen, ... ... Ihr schönen Wasser tut so schön und bieder. Doch wendet niemals mehr euch hier an diesen, Sucht ... ... soll mit seinem Los zufrieden sein Und nicht dem Wasser und dem Wind Ehrgeizig seine Ohren leihn ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 67-69.: Der Hirte und das Meer

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Löwe und die Ratte [Literatur]

Der Löwe und die Ratte Man soll sich möglichst alle ... ... Er machte drin – vergeblich – groß Geschrei Und doch: die Ratte eilt darauf herbei – ... ... Befreit entkommt der König mit der Mähne. Viel mehr als Wut und große Kraft Hat hier Geduld und Zeit geschafft.

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 35-36.: Der Löwe und die Ratte

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Gärtner und sein Herr [Literatur]

... er voller Fleiß bestellt Mit Ampfer und Salat und was man brauchen kann, Um Margot Sonntags einen ... ... Freund, ich werde dich davon befrein!« »Und wann?« – »Und morgen – unverzüglich.« Auf ... ... . Man jagte weiter um die Wette, Und mehr Verwüstung machten sie in einer Stunde, Als die ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 69-72.: Der Gärtner und sein Herr

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die Ratte und der Elefant [Literatur]

... des Riesen anzusehen. Der Elefant war feierlich geschmückt, Und lang und breit mit schwerer Last beglückt: Des Sultans edles ... ... Zeitvertreib, Dem Hündchen, Äffchen und der Katz, Der Magd und allem Putz und Tand, Ja selbst dem Papagei noch ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 150-152.: Die Ratte und der Elefant

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die Auster und die Kläger [Literatur]

Die Auster und die Kläger Zwei Wandrer sahen einst im ... ... verdutzt ihn an. Der Präsident zieht seine Stirne kraus Und sagt sodann: »Hier, das Gericht teilt jedem eine Schale ... ... mit leerem Sack nach Hause treibt, Nachdem er alle Kosten eingezogen Und bis aufs Blut euch ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 170-172.: Die Auster und die Kläger
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon