Der Wolf und das Lamm Das Recht des Stärkern ist am meisten wert. Hört, wie es diese Fabel lehrt. Ein Lämmchen löschte in der Flut Des klaren Quells des Durstes Glut. Da lag – o böses Ungemach! – Ein Räuber an ...
Der Geizhals und sein Schatz Erst die Verwendung gibt dem Reichtum Wert. Ich frage alle, deren Leidenschaft Nur Geld und immer wieder Geld errafft, Was sie denn wohl für einen Vorzug haben Vor dem, dem weniger irdisches Gut beschert, Der aber ...
XXIV. Die Schwalbe Glaubet mir, Freunde; die große Welt ist nicht für den Weisen, ist nicht für den Dichter! Man kennet da ihren wahren Wert nicht, und ach! sie sind oft schwach genug, ihn mit einem nichtigen ...
Die Spinne Hochmütig über ihre Künste, Warf vom durchsichtigen Gespinnste ... ... zurück; So aufgebläht wie ein Pedant, Der itzt, von seinem Wert erhitzet, In Werken seiner eignen Hand Bis an den Bart vergraben ...
Das Testament »Sohn«, fing der Vater an, indem er sterben ... ... Wenn ich nach meinem Tod dich glücklich wissen sollte! Du bist es wert; und wirst es sein. Hier hast du meinen letzten Willen. ...
I. Der Besitzer des Bogens Ein Mann hatte einen trefflichen Bogen ... ... Ebenholz, mit dem er sehr weit und sehr sicher schoß, und den er ungemein wert hielt. Einst aber, als er ihn aufmerksam betrachtete, sprach er: Ein wenig ...
VIII. (2) Der Mensch ward Richter. – Noch ein ... ... zu, bevor du den Ausspruch tust! Nach welcher Regel, Mensch, willst du unsern Wert bestimmen? Nach welcher Regel? Nach dem Grade, ohne Zweifel, antwortete der ...
Der Held und der Reitknecht Ein Held, der sich durch manche Schlacht, Durch manch verheertes Land des Lorbeers wert gemacht, Floh einstens nach verlorner Schlacht Verwundet in den Wald, den Feinden zu entkommen, Traf einen Eremiten an Und ward ...
Der Hirte und das Meer Von dem, was ihm die eigne ... ... ist ein wahres Beispiel, zu bekunden: Ein Sous in Sicherheit ist oft Mehr wert als fünf, die man erhofft. Man soll mit seinem Los zufrieden sein ...
Der Rabe und der Fuchs Herr Rabe auf dem Baume hockt ... ... lebt von dem, der auf ihn hört. Die Lehre ist gewiß den Käse wert.« Der Rabe saß verdutzt und schwor: Das käm ihm nicht noch ...
Der Hahn und die Perle Ein Hahn, der eine Perle ... ... Er hin und spricht: »Seht hier, Das Ding da scheint von Wert zu sein, Doch wär ein Batzen, noch so klein, Bei ...
Ein Narr und ein Weiser Mit Steinen warf ein Narr nach ... ... , gewinne nach Gebühr, Denn jede Mühe ist, so heißt's, des Lohnes wert. Sieh dort den Herrn, er soll gar großen Reichtum haben, Er ...
Der Fuchs und die Büste Theatermasken sind die meisten Großen, ... ... Betrachtet solchen Kopf von allen Seiten her, Und merkt er, daß sein Wert allein Im schönen Äußern steckt, so richtet er Ein Wort an ...
... Hirten anbetrifft, Der war gewiß des Todes wert, Da er zu jenen Leuten ja gehört, Die sich in ihrem ... ... Eselsvieh allein sei schuld daran. Die kleine Sünde ward der Strafe wert ermessen. Welch ein empörendes Verbrechen: Der andern Leute Gras zu fressen ...
Die Ratte und der Elefant Der Eigendünkel kommt in Frankreich häufig ... ... Den größten Raum in Anspruch nimmt. Ist's denn die Masse, die den Wert bestimmt? Kommt's mehr nicht darauf an, etwas zu leisten? ...
Der Bauer und die Schlange Ein Bauersmann, von dem Äsop erzählt ... ... sich lange um sie mühte, Doch wenig fragte, ob das Tier der Mühe wert. Und endlich ist die Schlange neubelebt! Kaum aber fühlt sie Wärme durch ...
Der Schäferstab Schön war der Schäferstab des jungen Daphnis; von Zypressen ... ... mit ihren säugenden Müttern, aber er war eine Herde, mehr als eine ganze Herde wert. So wert hielt ihn auch Daphnis; werter, wie seine zwei Augen; werter, als Polyphem ...
Der Vorteil der Wissenschaft Einst haben sich zwei Bürger einer Stadt ... ... Meinung, und er sprach zum Weisen: »Mein Freund, Ihr haltet Euch für wert, Doch kann man je bei Weisen trefflich speisen? Was nützt belesen sein ...
... Ein Karpfen war ins Netz gegangen, Noch klein und ohne jeden Wert. Der Fischer sagte: »Immerhin Ist mir ein Anfang doch beschert ... ... Sollst braten du und dann mich laben. Ein ›Haben‹ ist von größerm Wert Als zwei ›Ich werde nächstens haben‹.«
Der Schatzvergraber und sein Gevatter Ein Knauser hatte Geld gehäuft ... ... Wo jeder Wunsch nach Lust und Freude ruht? Dein Sorgen nimmt den Wert dem Geld, Das man für gar notwendig hält. – Gewiß, ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro