Wirkungszeitraum: 19. Jahrhundert Wirkungsort: Deutschland Fotografien (6) Daguerreotypientableau Nr. 1 ... ... seiner Troika in Baden-Baden , Baden-Baden, Stadtgeschichtliche Sammlungen /Fotografien/R/Deutscher+Photograph/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1855 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (30) Akt- ... ... Ansicht der Rathauslaube , um 1855, Köln, Werner Neite /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1855/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1901 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (4) Die ... ... in Geisenhofen bei Fürstenfeldbruck Mathias Kneißl festgenommen , 1901, Privatsammlung /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1901/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1870 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (8) Bau ... ... Zwei Mikrophotographien , um 1870, Leverkusen, Foto-Historama /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1870/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1845 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (4) Friederike ... ... 1784-1859) , um 1845, Köln, Agfa Foto-Historama /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1845/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1859 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (3) Der ... ... Visitkartenformate, Aufnahmen: Dresden , 1859, Dresden, Technische Universität /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1859/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1860 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (3) Der ... ... -Historama Porträt des Daguerreotypisten Carl Ferdinand Stelzner , 1860 /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1860/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1900 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) Münchens ... ... Maximilianeum und der Pferdebahn , um 1900, München, Stadtarchiv /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1900/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1881 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) »Lebende ... ... Kil's Kolosseum , 1881, München, Stadtmuseum, Graphische Sammlung /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1881/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1856 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (2) Anna ... ... 1853-1906), und Bruno (1851-1874) , um 1856 /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1856/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1890 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (2) Ferrotypie ... ... Königsberg-Neumarkt , 1890, Berlin, Plansammlung der Technischen Universität /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1890/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1886 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) Die ... ... alten Kapelle der Münchner Residenz , 1886, München, Stadtarchiv /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1886/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1850 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (2) Dachauer ... ... am Main , um 1850, Köln, Agfa Foto-Historama /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1850/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1858 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) Lehrtafel ... ... , Aufnahmen: Sächsische Schweiz , 1858, Dresden, Technische Universität /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1858/4.rss
... aus Deutschland, Dresden und Meißen Reisealbum aus Deutschland, Dresden und Meißen Übersicht der vorhandenen Fotografien Reisealbum aus Deutschland, Dresden und Meißen [1] , 1868 Reisealbum aus Deutschland, Dresden und Meißen [2] , 1868 /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1868/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1869 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) Rheinbrücken- ... ... der Senkglocken , 1869, Berlin, Plansammlung der Technischen Universität /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1869/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1857 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) Lehrtafel ... ... Kolorierung. Aufnahmen: Dresden , 1857, Dresden, Technische Universität /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1857/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1852 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) Lehrtafel ... ... Negativ. Aufnahmen: Dresden , 1852, Dresden, Technische Universität /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1852/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1864 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) »Renaissance ... ... Renaissance- Schönheit« , 1864, München, Stadtmuseum, Graphische Sammlung /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1864/4.rss
Wirkungszeitraum: um 1865 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) Föhrenspinne ... ... Föhrenspinne 3000fach vergrößert , 1865, Leverkusen, Foto-Historama /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1865/4.rss
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro