Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Bayard, Hippolyte: Zwei stickende Frauen im Freien

Bayard, Hippolyte: Zwei stickende Frauen im Freien [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 170 x 130 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Zwei stickende Frauen im Freien« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Naturdruck: Federn, Stoff, Druck

Bayard, Hippolyte: Naturdruck: Federn, Stoff, Druck [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1839-1842 Maße: 245 x 208 mm Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Naturdruck: Federn, Stoff, Druck« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Trödlerbude an der Rue du Rocher

Bayard, Hippolyte: Trödlerbude an der Rue du Rocher [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 220 x 160 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Trödlerbude an der Rue du Rocher« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: La Tour des Gens d'Armes in Caen

Bayard, Hippolyte: La Tour des Gens d'Armes in Caen [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1851 Maße: 197 x 262 mm Technik: Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: La Tour des Gens d'Armes in Caen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Restauration des Blois Schlosses

Bayard, Hippolyte: Restauration des Blois Schlosses [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1843 Maße: 155 x 205 mm Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Restauration des Blois Schlosses« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Altobelli und Molins: Das Forum Romanum »bei Nacht«

Altobelli und Molins: Das Forum Romanum »bei Nacht« [Fotografien]

Fotograf: Altobelli und Molins Entstehungsjahr: um 1866 Maße: 260 x 372 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Piero Becchetti Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Altobelli und Molins: Das Forum Romanum »bei Nacht«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Verlobungsbild von Adolf Halbreiter

Albert, Joseph: Verlobungsbild von Adolf Halbreiter [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1880 Maße: 260 x 208 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Verlobungsbild von Adolf Halbreiter« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Otto I. von Bayern (1848-1916)

Albert, Joseph: König Otto I. von Bayern (1848-1916) [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1868-1869 Maße: 398 x 292 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: König Otto I. von Bayern (1848-1916)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Das »Schweizerhaus« in der Bleckenau

Albert, Joseph: Das »Schweizerhaus« in der Bleckenau [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1861 Maße: 367 x 439 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Das »Schweizerhaus« in der Bleckenau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Altobelli und Molins: Der Tiber beim Castel S. Angelo

Altobelli und Molins: Der Tiber beim Castel S. Angelo [Fotografien]

Fotograf: Altobelli und Molins Entstehungsjahr: um 1868 Maße: 260 x 370 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Piero Becchetti Land: Italien Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Altobelli und Molins: Der Tiber beim Castel S. Angelo« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Prinzessin Sophie, Herzogin in Bayern

Albert, Joseph: Prinzessin Sophie, Herzogin in Bayern [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1867 Maße: 427 x 316 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Prinzessin Sophie, Herzogin in Bayern« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anschütz, Ottomar: Enthüllungsfeier auf dem Niederwald

Anschütz, Ottomar: Enthüllungsfeier auf dem Niederwald [Fotografien]

Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: 1883 Maße: 260 x 199 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Ereignis; Reportagephoto

Fotografie: »Anschütz, Ottomar: Enthüllungsfeier auf dem Niederwald« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Le Moulin de la Galette, Montmartre

Bayard, Hippolyte: Le Moulin de la Galette, Montmartre [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 175 x 255 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Le Moulin de la Galette, Montmartre« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Ludwig I. von Bayern (1786-1868)

Albert, Joseph: König Ludwig I. von Bayern (1786-1868) [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Maße: 264 x 204 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: König Ludwig I. von Bayern (1786-1868)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Toreinfahrt von Schloss Hohenschwangau

Albert, Joseph: Toreinfahrt von Schloss Hohenschwangau [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 332 x 279 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Toreinfahrt von Schloss Hohenschwangau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Ludwig II. von Bayern (1845-1886)

Albert, Joseph: König Ludwig II. von Bayern (1845-1886) [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1884 Maße: 234 x 168 mm Technik: Reproaufnahme nach kolorierter Photographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Albert, Joseph: König Ludwig II. von Bayern (1845-1886)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Otto von Griechenland (1815-1867)

Albert, Joseph: König Otto von Griechenland (1815-1867) [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 270 x 380 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: König Otto von Griechenland (1815-1867)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Gruppe mit drei unbekannten Personen

Bayard, Hippolyte: Gruppe mit drei unbekannten Personen [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 160 x 130 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Gruppe mit drei unbekannten Personen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Die königlichen Prinzen Ludwig und Otto

Albert, Joseph: Die königlichen Prinzen Ludwig und Otto [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1860 Maße: 60 x 90 mm Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Wilde Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Die königlichen Prinzen Ludwig und Otto« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Ludwig III. von Bayern (1845-1921)

Albert, Joseph: König Ludwig III. von Bayern (1845-1921) [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1868 Maße: 247 x 193 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: König Ludwig III. von Bayern (1845-1921)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon