Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Albert, Joseph: König Maximilian II. mit seiner Gattin, Königin Marie

Albert, Joseph: König Maximilian II. mit seiner Gattin, Königin Marie [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1860 Maße: 60 x 90 mm Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Wilde Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: König Maximilian II. mit seiner Gattin, Königin Marie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Königliche Kaffeegesellschaft vor dem »Schweizerhaus«

Albert, Joseph: Königliche Kaffeegesellschaft vor dem »Schweizerhaus« [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 142 x 178 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Portrait

Fotografie: »Albert, Joseph: Königliche Kaffeegesellschaft vor dem »Schweizerhaus«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Neuschwanstein – Marienbrücke über der Pöllatschlucht

Albert, Joseph: Neuschwanstein – Marienbrücke über der Pöllatschlucht [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 315 x 261 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Albert, Joseph: Neuschwanstein – Marienbrücke über der Pöllatschlucht« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Altobelli und Molins: Ruine des sogenannten Tempels der Minerva Medica

Altobelli und Molins: Ruine des sogenannten Tempels der Minerva Medica [Fotografien]

Fotograf: Altobelli und Molins Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 200 x 305 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Cianfarani Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Altobelli und Molins: Ruine des sogenannten Tempels der Minerva Medica« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Residenz – Wintergarten König Maximilians II.

Albert, Joseph: München, Residenz – Wintergarten König Maximilians II. [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 466 x 617 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Verwaltung der Schlösser Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Residenz – Wintergarten König Maximilians II.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen

Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 225 x 170 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Thronsaal

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Thronsaal [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Thronsaal« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anschütz, Ottomar: Störche. Aus einer Serie von Reihenaufnahmen, Berlin

Anschütz, Ottomar: Störche. Aus einer Serie von Reihenaufnahmen, Berlin [Fotografien]

Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: 1884 Maße: 95 x 139 mm Technik: Celloidinpapier Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Anschütz, Ottomar: Störche. Aus einer Serie von Reihenaufnahmen, Berlin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Sängersaal

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Sängersaal [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bildarchiv Bruckmann-Verlag Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Sängersaal« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Verlobungsbild von Caecilie Sedlmayr, spätere Halbreiter

Albert, Joseph: Verlobungsbild von Caecilie Sedlmayr, spätere Halbreiter [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1880 Maße: 260 x 210 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Verlobungsbild von Caecilie Sedlmayr, spätere Halbreiter« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Amerikanischer Photograph um 1856: Ein Vater mit seinem schläfrigen Kind

Amerikanischer Photograph um 1856: Ein Vater mit seinem schläfrigen Kind [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1856 Entstehungsjahr: um 1856 Maße: 95 x 83 mm Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1856: Ein Vater mit seinem schläfrigen Kind« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Amerikanischer Photograph um 1850: Main Street in New Orleans, Louisiana

Amerikanischer Photograph um 1850: Main Street in New Orleans, Louisiana [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1850 Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 210 x 160 mm Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1850: Main Street in New Orleans, Louisiana« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Odeonsplatz – Feier am Denkmal König Ludwigs I.

Albert, Joseph: München, Odeonsplatz – Feier am Denkmal König Ludwigs I. [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Maße: 174 x 210 mm Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Wilde Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Odeonsplatz – Feier am Denkmal König Ludwigs I.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Selbstporträt in nachdenklicher Pose im Garten Bayards

Bayard, Hippolyte: Selbstporträt in nachdenklicher Pose im Garten Bayards [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1850 Maße: 170 x 220 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Selbstporträt in nachdenklicher Pose im Garten Bayards« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Altobelli und Molins: Die Piazza S. Maria Maggiore mit einem Photographen

Altobelli und Molins: Die Piazza S. Maria Maggiore mit einem Photographen [Fotografien]

Fotograf: Altobelli und Molins Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 300 x 372 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Piero Becchetti Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Altobelli und Molins: Die Piazza S. Maria Maggiore mit einem Photographen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Denkmal König Maximilians II.

Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Denkmal König Maximilians II. [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1875 Maße: 408 x 313 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Denkmal König Maximilians II.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Maximilianbrücke und Maximilianstraße nach Westen

Albert, Joseph: München, Maximilianbrücke und Maximilianstraße nach Westen [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1867 Maße: 177 x 243 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Maximilianbrücke und Maximilianstraße nach Westen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Die Teilnehmer des Deutschen Fürstenkongresses in Frankfurt [2]

Albert, Joseph: Die Teilnehmer des Deutschen Fürstenkongresses in Frankfurt [2] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1863 Maße: 175 x 230 mm Technik: Montiert auf vorgedruckten Karton Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Die Teilnehmer des Deutschen Fürstenkongresses in Frankfurt [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Berg am Starnberger See

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Berg am Starnberger See [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Stadt- und Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Berg am Starnberger See« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Aufnahme aus dem 5. Stock eines Hauses an der Rue Cambon

Bayard, Hippolyte: Aufnahme aus dem 5. Stock eines Hauses an der Rue Cambon [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1846 Maße: 175 x 230 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Aufnahme aus dem 5. Stock eines Hauses an der Rue Cambon« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon