Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Albert, Joseph: Heuernte in den Anlagen von Schloss Hohenschwangau

Albert, Joseph: Heuernte in den Anlagen von Schloss Hohenschwangau [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1861 Maße: 330 x 398 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Albert, Joseph: Heuernte in den Anlagen von Schloss Hohenschwangau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Baldus, Edouard-Denis: Das Hauptportal der Kathedrale von Chartres

Baldus, Edouard-Denis: Das Hauptportal der Kathedrale von Chartres [Fotografien]

Fotograf: Baldus, Edouard-Denis Entstehungsjahr: 1853 Maße: 440 x 342 mm Technik: Salzpapier Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Baldus, Edouard-Denis: Das Hauptportal der Kathedrale von Chartres« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Beato, Felice A.: Der Tadsch Mahal, ein berühmtes Mausoleum in Agra

Beato, Felice A.: Der Tadsch Mahal, ein berühmtes Mausoleum in Agra [Fotografien]

Fotograf: Beato, Felice A. Entstehungsjahr: 1865 Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Sammlung M. André Jammes Land: Indien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Beato, Felice A.: Der Tadsch Mahal, ein berühmtes Mausoleum in Agra« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Joseph Albert, Hofphotograph der bayerischen Könige

Albert, Joseph: Joseph Albert, Hofphotograph der bayerischen Könige [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1875 Maße: 100 x 140 mm Land: Deutschland Kommentar: Porträt; Beilage zur »Photographischen Corespondenz«

Fotografie: »Albert, Joseph: Joseph Albert, Hofphotograph der bayerischen Könige« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Damen und Herren im Hofe von Schloss Hohenschwangau

Albert, Joseph: Damen und Herren im Hofe von Schloss Hohenschwangau [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1861 Maße: 202 x 244 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Albert, Joseph: Damen und Herren im Hofe von Schloss Hohenschwangau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Dächer von Paris, mit Blick auf die Vendôme-Säule

Bayard, Hippolyte: Dächer von Paris, mit Blick auf die Vendôme-Säule [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845 Maße: 250 x 195 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Dächer von Paris, mit Blick auf die Vendôme-Säule« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Regierung von Oberbayern

Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Regierung von Oberbayern [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1867 Maße: 176 x 236 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Regierung von Oberbayern« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Imbiß im Freien, bei einem der Königlichen Landhäuser

Albert, Joseph: Imbiß im Freien, bei einem der Königlichen Landhäuser [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 150 x 193 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Albert, Joseph: Imbiß im Freien, bei einem der Königlichen Landhäuser« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Rue Tholozé mit den drei Windmühlen von Montmartre

Bayard, Hippolyte: Rue Tholozé mit den drei Windmühlen von Montmartre [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1843 Maße: 215 x 160 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Rue Tholozé mit den drei Windmühlen von Montmartre« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Maximilian II. mit seiner Gattin, Königin Marie

Albert, Joseph: König Maximilian II. mit seiner Gattin, Königin Marie [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1860 Maße: 60 x 90 mm Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Wilde Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: König Maximilian II. mit seiner Gattin, Königin Marie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Königliche Kaffeegesellschaft vor dem »Schweizerhaus«

Albert, Joseph: Königliche Kaffeegesellschaft vor dem »Schweizerhaus« [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 142 x 178 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Portrait

Fotografie: »Albert, Joseph: Königliche Kaffeegesellschaft vor dem »Schweizerhaus«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Neuschwanstein – Marienbrücke über der Pöllatschlucht

Albert, Joseph: Neuschwanstein – Marienbrücke über der Pöllatschlucht [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 315 x 261 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Albert, Joseph: Neuschwanstein – Marienbrücke über der Pöllatschlucht« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Altobelli und Molins: Ruine des sogenannten Tempels der Minerva Medica

Altobelli und Molins: Ruine des sogenannten Tempels der Minerva Medica [Fotografien]

Fotograf: Altobelli und Molins Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 200 x 305 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Cianfarani Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Altobelli und Molins: Ruine des sogenannten Tempels der Minerva Medica« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Residenz – Wintergarten König Maximilians II.

Albert, Joseph: München, Residenz – Wintergarten König Maximilians II. [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 466 x 617 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Verwaltung der Schlösser Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Residenz – Wintergarten König Maximilians II.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen

Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 225 x 170 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Thronsaal

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Thronsaal [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Thronsaal« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anschütz, Ottomar: Störche. Aus einer Serie von Reihenaufnahmen, Berlin

Anschütz, Ottomar: Störche. Aus einer Serie von Reihenaufnahmen, Berlin [Fotografien]

Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: 1884 Maße: 95 x 139 mm Technik: Celloidinpapier Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Anschütz, Ottomar: Störche. Aus einer Serie von Reihenaufnahmen, Berlin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Sängersaal

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Sängersaal [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bildarchiv Bruckmann-Verlag Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Sängersaal« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Verlobungsbild von Caecilie Sedlmayr, spätere Halbreiter

Albert, Joseph: Verlobungsbild von Caecilie Sedlmayr, spätere Halbreiter [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1880 Maße: 260 x 210 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Verlobungsbild von Caecilie Sedlmayr, spätere Halbreiter« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Amerikanischer Photograph um 1856: Ein Vater mit seinem schläfrigen Kind

Amerikanischer Photograph um 1856: Ein Vater mit seinem schläfrigen Kind [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1856 Entstehungsjahr: um 1856 Maße: 95 x 83 mm Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1856: Ein Vater mit seinem schläfrigen Kind« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon