Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Gardner, Alexander: Leichte Artillerie bei der Belagerung von Petersburg, Virginia

Gardner, Alexander: Leichte Artillerie bei der Belagerung von Petersburg, Virginia [Fotografien]

Fotograf: Gardner, Alexander Entstehungsjahr: 1864 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: The Metropolitan Museum Land: USA Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Gardner, Alexander: Leichte Artillerie bei der Belagerung von Petersburg, Virginia« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mayer & Pierson: Bevollmächtigte bei der Unterzeichnung des Pariser Friedensvertrages

Mayer & Pierson: Bevollmächtigte bei der Unterzeichnung des Pariser Friedensvertrages [Fotografien]

Fotograf: Mayer & Pierson Entstehungsjahr: 1856 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Mayer & Pierson: Bevollmächtigte bei der Unterzeichnung des Pariser Friedensvertrages« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Beato, Felice A.: Das Fort Bakou nach seiner Eroberung durch die alliierten Truppen Englands und Frankreichs

Beato, Felice A.: Das Fort Bakou nach seiner Eroberung durch die alliierten Truppen Englands und Frankreichs [Fotografien]

Fotograf: Beato, Felice A. Entstehungsjahr: 1858 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung M. Sam Wagstaff Land: Afghanistan Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Beato, Felice A.: Das Fort Bakou nach seiner Eroberung durch die alliierten Truppen Englands und Frankreichs« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Amerikanischer Photograph: Die vier Verurteilten sind Mary Saratt David Herold, Lewis Payne und George Atzerodt

Amerikanischer Photograph: Die vier Verurteilten sind Mary Saratt David Herold, Lewis Payne und George Atzerodt [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: The Bettmann Archives Land: USA Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Amerikanischer Photograph: Die vier Verurteilten sind Mary Saratt David Herold, Lewis Payne und George Atzerodt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Amerikanischer Photograph um 1865: Hinrichtung der Komplizen des Attentäters von Präsident Lincoln am 7. Juli 1865

Amerikanischer Photograph um 1865: Hinrichtung der Komplizen des Attentäters von Präsident Lincoln am 7. Juli 1865 [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1865 Entstehungsjahr: 1865 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: The Bettmann Archives Land: USA Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1865: Hinrichtung der Komplizen des Attentäters von Präsident Lincoln am 7. Juli 1865« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gebrüder Gray: Kimberley, Minenabbau unter freiem Himmel; jedes rechteckige Feld ist eine Konzession. Mit den Seilen wurden die Steine abtransportiert

Gebrüder Gray: Kimberley, Minenabbau unter freiem Himmel; jedes rechteckige Feld ist eine Konzession. Mit den Seilen wurden die Steine abtransportiert [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Gray Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung M. Sam Wagstaff Land: Australia Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Gebrüder Gray: Kimberley, Minenabbau unter freiem Himmel; jedes rechteckige Feld ist eine Konzession. Mit den Seilen wurden die Steine abtransportiert« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Cameron, Julia Margaret: Florence Fisher

Cameron, Julia Margaret: Florence Fisher [Fotografien]

Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr: 1872 Maße: 350 x 267 mm Sammlung: Christie's South Kensington Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Cameron, Julia Margaret: Florence Fisher« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Cameron, Julia Margaret: Englische Blumen

Cameron, Julia Margaret: Englische Blumen [Fotografien]

Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr: 1873 Maße: 324 x 273 mm Sammlung: Christie's South Kensington Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Cameron, Julia Margaret: Englische Blumen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Essensausgabe durch das Rote Kreuz

Russischer Photograph: Essensausgabe durch das Rote Kreuz [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: C.I.C.R., Archive Photographique Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph: Essensausgabe durch das Rote Kreuz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schneider, Trudpert: Emil Egon Prinz zu Fürstenberg (1825-1899)

Schneider, Trudpert: Emil Egon Prinz zu Fürstenberg (1825-1899) [Fotografien]

Fotograf: Schneider, Trudpert Entstehungsjahr: ... ... 65 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Donaueschingen Sammlung: S. D. Joachim Fürst zu Fürstenberg Land: Deutschland Kommentar: ...

Fotografie: »Schneider, Trudpert: Emil Egon Prinz zu Fürstenberg (1825-1899)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Cameron, Julia Margaret: Alfred Lord Tennyson und seine zwei Söhne, Lionel und Hallam

Cameron, Julia Margaret: Alfred Lord Tennyson und seine zwei Söhne, Lionel und Hallam [Fotografien]

Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr ... ... um 1860 Maße: 266 x 209 mm Sammlung: Christie's South Kensington Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Cameron, Julia Margaret: Alfred Lord Tennyson und seine zwei Söhne, Lionel und Hallam« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schneider, Trudpert: Gruppenbild: Großherzogliche Badische Familie, Hohenlohesche Familie und Fürstliche Fürstenbergische Familie, Karlsruhe

Schneider, Trudpert: Gruppenbild: Großherzogliche Badische Familie, Hohenlohesche Familie und Fürstliche Fürstenbergische Familie, Karlsruhe [Fotografien]

Fotograf: Schneider, Trudpert Entstehungsjahr: ... ... 110 mm Technik: Stereodaguerreotypie Aufbewahrungsort: Donaueschingen Sammlung: S. D. Joachim Fürst zu Fürstenberg Land: Deutschland Kommentar: ...

Fotografie: »Schneider, Trudpert: Gruppenbild: Großherzogliche Badische Familie, Hohenlohesche Familie und Fürstliche Fürstenbergische Familie, Karlsruhe« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Gruppe im Hauptquartier (von links nach rechts): Lord Burghersh, ein A.D.C., Oberst Vico, Lord Raglan, Marschall Pélissier, ein Spahi, ein A.D.C.

Fenton, Roger: Gruppe im Hauptquartier (von links nach rechts): Lord Burghersh, ein A.D.C., Oberst Vico, Lord Raglan, Marschall Pélissier, ein Spahi, ein A.D.C. [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Fenton, Roger: Gruppe im Hauptquartier (von links nach rechts): Lord Burghersh, ein A.D.C., Oberst Vico, Lord Raglan, Marschall Pélissier, ein Spahi, ein A.D.C.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schneider, Trudpert: Elisabeth Henriette Fürstin zu Fürstenberg, geb. Prinzessin von Reuss-Greiz (1824-1861), Karlsruhe

Schneider, Trudpert: Elisabeth Henriette Fürstin zu Fürstenberg, geb. Prinzessin von Reuss-Greiz (1824-1861), Karlsruhe [Fotografien]

Fotograf: Schneider, Trudpert Entstehungsjahr: ... ... 75 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Donaueschingen Sammlung: S. D. Joachim Fürst zu Fürstenberg Land: Deutschland Kommentar: ...

Fotografie: »Schneider, Trudpert: Elisabeth Henriette Fürstin zu Fürstenberg, geb. Prinzessin von Reuss-Greiz (1824-1861), Karlsruhe« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schneider, Trudpert: Elisabeth Henriette Fürstin zu Fürstenberg, geb. Prinzessin von Reuss-Greiz (1824-1861), Schloss Heiligenberg

Schneider, Trudpert: Elisabeth Henriette Fürstin zu Fürstenberg, geb. Prinzessin von Reuss-Greiz (1824-1861), Schloss Heiligenberg [Fotografien]

Fotograf: Schneider, Trudpert Entstehungsjahr: ... ... x 80 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Donaueschingen Sammlung: S. D. Joachim Fürst zu Fürstenberg Land: Deutschland Kommentar: ...

Fotografie: »Schneider, Trudpert: Elisabeth Henriette Fürstin zu Fürstenberg, geb. Prinzessin von Reuss-Greiz (1824-1861), Schloss Heiligenberg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schneider, Trudpert: Amalie Fürstin zu Fürstenberg, geb. Prinzessin von Baden (1795-1869), mit ihrem Enkel Karl Egon IV. Prinz zu Fürstenberg Donaueschingen

Schneider, Trudpert: Amalie Fürstin zu Fürstenberg, geb. Prinzessin von Baden (1795-1869), mit ihrem Enkel Karl Egon IV. Prinz zu Fürstenberg Donaueschingen [Fotografien]

Fotograf: Schneider, Trudpert Entstehungsjahr: ... ... 110 mm Technik: Stereodaguerreotypie Aufbewahrungsort: Donaueschingen Sammlung: S. D. Joachim Fürst zu Fürstenberg Land: Deutschland Kommentar: ...

Fotografie: »Schneider, Trudpert: Amalie Fürstin zu Fürstenberg, geb. Prinzessin von Baden (1795-1869), mit ihrem Enkel Karl Egon IV. Prinz zu Fürstenberg Donaueschingen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 196

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon