Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
O'Sullivan, Timothy H.: Der Black Canyon am Colorado Fluss, mit O'Sullivans Boot, der »Picture«

O'Sullivan, Timothy H.: Der Black Canyon am Colorado Fluss, mit O'Sullivans Boot, der »Picture« [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1871-1875 Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Der Black Canyon am Colorado Fluss, mit O'Sullivans Boot, der »Picture«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Bethel Church, Virginia, zeitweiliges Hauptquartier des General Burnside

O'Sullivan, Timothy H.: Bethel Church, Virginia, zeitweiliges Hauptquartier des General Burnside [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1864 Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Bethel Church, Virginia, zeitweiliges Hauptquartier des General Burnside« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Gerichtshaus von Appomattox, Soldaten der Union mit aufgestellten Gewehren

O'Sullivan, Timothy H.: Gerichtshaus von Appomattox, Soldaten der Union mit aufgestellten Gewehren [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1865 Land: USA Kommentar: Ereignis

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Gerichtshaus von Appomattox, Soldaten der Union mit aufgestellten Gewehren« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Mitglied einer Expedition badet in einer warmen Quelle, vielleicht Clarence King

O'Sullivan, Timothy H.: Mitglied einer Expedition badet in einer warmen Quelle, vielleicht Clarence King [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Mitglied einer Expedition badet in einer warmen Quelle, vielleicht Clarence King« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Dayal, Raja Lala Deen: Offiziere und Lanzenträger, H.I.M.S. »Hardinge« auf Lord Curzons Persischer Golf Tour

Dayal, Raja Lala Deen: Offiziere und Lanzenträger, H.I.M.S. »Hardinge« auf Lord Curzons Persischer Golf Tour [Fotografien]

Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1903 Land: Persischer Golf Kommentar: Porträt

Fotografie: »Dayal, Raja Lala Deen: Offiziere und Lanzenträger, H.I.M.S. »Hardinge« auf Lord Curzons Persischer Golf Tour« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Die einzige bekannte Fotographie von O'Sullivan, mit dem Titel »Photograph bei Pinogana«

O'Sullivan, Timothy H.: Die einzige bekannte Fotographie von O'Sullivan, mit dem Titel »Photograph bei Pinogana« [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1870 Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Die einzige bekannte Fotographie von O'Sullivan, mit dem Titel »Photograph bei Pinogana«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
čerbak, A.V.: Rückkehr von Sachalin auf dem Schiff »Petersburg«. Čechov und Fähnrich G.N. Glinka mit Mangusten

čerbak, A.V.: Rückkehr von Sachalin auf dem Schiff »Petersburg«. Čechov und Fähnrich G.N. Glinka mit Mangusten [Fotografien]

Fotograf: čerbak, A.V. Entstehungsjahr: 1890 Sammlung: Aus der Privatsammlung von Cechov Land: Tschechien Kommentar: Porträt

Fotografie: »čerbak, A.V.: Rückkehr von Sachalin auf dem Schiff »Petersburg«. Čechov und Fähnrich G.N. Glinka mit Mangusten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz

Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz [Fotografien]

Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Hochschulbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1873: P.I. Lawrow, der Anführer der russischen Volkstümlerbewegung, beim Überprüfen einer Ausgabe des W perjod (»Vorwärts«)

Russischer Photograph um 1873: P.I. Lawrow, der Anführer der russischen Volkstümlerbewegung, beim Überprüfen einer Ausgabe des W perjod (»Vorwärts«) [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1873 Entstehungsjahr: um 1873 Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph um 1873: P.I. Lawrow, der Anführer der russischen Volkstümlerbewegung, beim Überprüfen einer Ausgabe des W perjod (»Vorwärts«)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Gruppe im Hauptquartier (von links nach rechts): Lord Burghersh, ein A.D.C., Oberst Vico, Lord Raglan, Marschall Pélissier, ein Spahi, ein A.D.C.

Fenton, Roger: Gruppe im Hauptquartier (von links nach rechts): Lord Burghersh, ein A.D.C., Oberst Vico, Lord Raglan, Marschall Pélissier, ein Spahi, ein A.D.C. [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Fenton, Roger: Gruppe im Hauptquartier (von links nach rechts): Lord Burghersh, ein A.D.C., Oberst Vico, Lord Raglan, Marschall Pélissier, ein Spahi, ein A.D.C.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg

Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Bergamasco, Charles Entstehungsjahr: 1887 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1896: Die Familie des Fürsten M.I. Koslowskij. Neben den beiden Söhnen deren Lehrer: ein Franzose (mit dem Fahrrad), ein Russe (im schwarzen Jackett) und ein Deutscher (mit Pfeife)

Russischer Photograph um 1896: Die Familie des Fürsten M.I. Koslowskij. Neben den beiden Söhnen deren Lehrer: ein Franzose (mit dem Fahrrad), ein Russe (im schwarzen Jackett) und ein Deutscher (mit Pfeife) [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1896 Entstehungsjahr: um 1896 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Russischer Photograph um 1896: Die Familie des Fürsten M.I. Koslowskij. Neben den beiden Söhnen deren Lehrer: ein Franzose (mit dem Fahrrad), ein Russe (im schwarzen Jackett) und ein Deutscher (mit Pfeife)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Soule, Will: Porträt einer Squaw [3]

Soule, Will: Porträt einer Squaw [3] [Fotografien]

Fotograf: Soule, Will Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Sammlung M. Yvan Christ Land: Indien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Soule, Will: Porträt einer Squaw [3]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Soule, Will: Porträt einer Squaw [2]

Soule, Will: Porträt einer Squaw [2] [Fotografien]

Fotograf: Soule, Will Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Sammlung M. Yvan Christ Land: Indien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Soule, Will: Porträt einer Squaw [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Soule, Will: Porträt einer Squaw [1]

Soule, Will: Porträt einer Squaw [1] [Fotografien]

Fotograf: Soule, Will Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Sammlung M. Yvan Christ Land: Indien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Soule, Will: Porträt einer Squaw [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Courret, Eugenio: Calle Bodegones

Courret, Eugenio: Calle Bodegones [Fotografien]

Fotograf: Courret, Eugenio Entstehungsjahr: ... ... Neuer Kontaktabzug von Originalnegativ Aufbewahrungsort: Lima Sammlung: Archivo Courret y Coleccionista antiquario Land: Peru Kommentar: Szene

Fotografie: »Courret, Eugenio: Calle Bodegones« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Courret, Eugenio: Flores Peruanas

Courret, Eugenio: Flores Peruanas [Fotografien]

Fotograf: Courret, Eugenio Entstehungsjahr: ... ... Technik: Reproduktion einer Fotomontage Aufbewahrungsort: Lima Sammlung: Archivo Courret y Coleccionista antiquario Land: Peru Kommentar: Porträt

Fotografie: »Courret, Eugenio: Flores Peruanas« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Manet, Edouard: Spanisches Balett

Manet, Edouard: Spanisches Balett [Fotografien]

Fotograf: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1862 Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Sammlung Phillips Kommentar: Szene

Fotografie: »Manet, Edouard: Spanisches Balett« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Soule, Will: Porträt von Kriegern

Soule, Will: Porträt von Kriegern [Fotografien]

Fotograf: Soule, Will Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Sammlung M. Yvan Christ Land: Indien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Soule, Will: Porträt von Kriegern« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Nègre, Charles: Mühle und Feigenbaum

Nègre, Charles: Mühle und Feigenbaum [Fotografien]

Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: ... ... von einem Negativpapier auf kochsalzhaltigem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Land: Franhkreich Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Nègre, Charles: Mühle und Feigenbaum« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon