Suchergebnisse (294 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Stelzner, Carl Ferdinand: Caroline Stelzner, Miniaturmalerin, erste Ehefrau von C.F. Stelzner

Stelzner, Carl Ferdinand: Caroline Stelzner, Miniaturmalerin, erste Ehefrau von C.F. Stelzner [Fotografien]

Fotograf: Stelzner, Carl Ferdinand Entstehungsjahr: 1843 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Stelzner, Carl Ferdinand: Caroline Stelzner, Miniaturmalerin, erste Ehefrau von C.F. Stelzner« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea

Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea [Fotografien]

Fotograf: Englischer Photograph um 1877 Entstehungsjahr: 1877 Aufbewahrungsort: England Sammlung: The Royal Geographical Society Kommentar: Szene

Fotografie: »Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1860: S. Maria Maggiore von der Via delle Quattro Fontane aus gesehen

Italienischer Photograph um 1860: S. Maria Maggiore von der Via delle Quattro Fontane aus gesehen [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1860 Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 250 x 190 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Incisa della Rocchetta Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1860: S. Maria Maggiore von der Via delle Quattro Fontane aus gesehen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Chauffourier, Gustavo Eugenio: Die Piazza S. Maria Maggiore mit der 1614 aufgerichteten Mariensäule

Chauffourier, Gustavo Eugenio: Die Piazza S. Maria Maggiore mit der 1614 aufgerichteten Mariensäule [Fotografien]

Fotograf: Chauffourier, Gustavo Eugenio Entstehungsjahr: 1871 Maße: 195 x 255 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Archivio Fotografico Comunale Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Chauffourier, Gustavo Eugenio: Die Piazza S. Maria Maggiore mit der 1614 aufgerichteten Mariensäule« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mrozowskaja, Elena: Hier M.I. Dolina als Vanja in der Oper »Das Leben für den Zaren« von G.N. Glinka

Mrozowskaja, Elena: Hier M.I. Dolina als Vanja in der Oper »Das Leben für den Zaren« von G.N. Glinka [Fotografien]

Fotograf: Mrozowskaja, Elena Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Mrozowskaja, Elena: Hier M.I. Dolina als Vanja in der Oper »Das Leben für den Zaren« von G.N. Glinka« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
apiro, Konstantin: Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und K. Ljadov. St. Petersburg

apiro, Konstantin: Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und K. Ljadov. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: apiro, Konstantin Entstehungsjahr: um 1860 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »apiro, Konstantin: Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und K. Ljadov. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Jurkovskij, S.A.: Transport einer Lokomotive zu der sich im Bau befindlichen Eisenbahnstrecke Orel-Vitebsk

Jurkovskij, S.A.: Transport einer Lokomotive zu der sich im Bau befindlichen Eisenbahnstrecke Orel-Vitebsk [Fotografien]

Fotograf: Jurkovskij, S.A. Entstehungsjahr: 1867 Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Jurkovskij, S.A.: Transport einer Lokomotive zu der sich im Bau befindlichen Eisenbahnstrecke Orel-Vitebsk« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hahn, K.E.: Frauen in den Volkstrachten des Volgagebietes warten auf die Ankunft des Zaren. Serafim-Sorovski

Hahn, K.E.: Frauen in den Volkstrachten des Volgagebietes warten auf die Ankunft des Zaren. Serafim-Sorovski [Fotografien]

Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«

Fotografie: »Hahn, K.E.: Frauen in den Volkstrachten des Volgagebietes warten auf die Ankunft des Zaren. Serafim-Sorovski« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [2]

Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [2] [Fotografien]

Fotograf: Englischer Photograph um 1877 Entstehungsjahr: 1877 Aufbewahrungsort: England Sammlung: The Royal Geographical Society Kommentar: Szene

Fotografie: »Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [1]

Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [1] [Fotografien]

Fotograf: Englischer Photograph um 1877 Entstehungsjahr: 1877 Aufbewahrungsort: England Sammlung: The Royal Geographical Society Kommentar: Szene

Fotografie: »Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Dmitriev, Maksim Petrovič: Vera F. Komissarževskaja mit ihrem Bruder, dem Regisseur F. Komissarževskij. Nini Novgorod [1]

Dmitriev, Maksim Petrovič: Vera F. Komissarževskaja mit ihrem Bruder, dem Regisseur F. Komissarževskij. Nini Novgorod [1] [Fotografien]

Fotograf: Dmitriev, Maksim Petrovič Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Dmitriev, Maksim Petrovič: Vera F. Komissarževskaja mit ihrem Bruder, dem Regisseur F. Komissarževskij. Nini Novgorod [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Dmitriev, Maksim Petrovič: Vera F. Komissarževskaja mit ihrem Bruder, dem Regisseur F. Komissarževskij. Nini Novgorod [2]

Dmitriev, Maksim Petrovič: Vera F. Komissarževskaja mit ihrem Bruder, dem Regisseur F. Komissarževskij. Nini Novgorod [2] [Fotografien]

Fotograf: Dmitriev, Maksim Petrovič Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Dmitriev, Maksim Petrovič: Vera F. Komissarževskaja mit ihrem Bruder, dem Regisseur F. Komissarževskij. Nini Novgorod [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zola, Francois Emile: Queen's Hotel in Upper Norwood, die letzte Bleibe des Schriftstellers vor seiner Rückkehr nach Frankreich

Zola, Francois Emile: Queen's Hotel in Upper Norwood, die letzte Bleibe des Schriftstellers vor seiner Rückkehr nach Frankreich [Fotografien]

Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Zola, Francois Emile: Queen's Hotel in Upper Norwood, die letzte Bleibe des Schriftstellers vor seiner Rückkehr nach Frankreich« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hahn, K.E.: Die Dorfältesten warten auf die Ankunft des Zaren; sie sind autorisiert, mit dem Zaren zu sprechen. Serafim-Sorovski

Hahn, K.E.: Die Dorfältesten warten auf die Ankunft des Zaren; sie sind autorisiert, mit dem Zaren zu sprechen. Serafim-Sorovski [Fotografien]

Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«

Fotografie: »Hahn, K.E.: Die Dorfältesten warten auf die Ankunft des Zaren; sie sind autorisiert, mit dem Zaren zu sprechen. Serafim-Sorovski« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Treffen mit den Eingeborenen Jumuans

Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Treffen mit den Eingeborenen Jumuans [Fotografien]

Fotograf: Englischer Photograph um 1877 Entstehungsjahr: 1877 Aufbewahrungsort: England Sammlung: The Royal Geographical Society Kommentar: Szene

Fotografie: »Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Treffen mit den Eingeborenen Jumuans« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Belitski, Ludwig: 6 Gläser, Schalen und Vexir-Flaschen, kunstvolle Arbeiten aus deutschen u. böhmischen Hütten, 16. Jahrhundert, Liegnitz

Belitski, Ludwig: 6 Gläser, Schalen und Vexir-Flaschen, kunstvolle Arbeiten aus deutschen u. böhmischen Hütten, 16. Jahrhundert, Liegnitz [Fotografien]

Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Hochschulbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Belitski, Ludwig: 6 Gläser, Schalen und Vexir-Flaschen, kunstvolle Arbeiten aus deutschen u. böhmischen Hütten, 16. Jahrhundert, Liegnitz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hahn, K.E.: Die lokale Geistlichkeit mit einem Wandermönch, der die Gabe zur Heilung kranker Menschen gehabt haben soll. Serafim-Sorovski

Hahn, K.E.: Die lokale Geistlichkeit mit einem Wandermönch, der die Gabe zur Heilung kranker Menschen gehabt haben soll. Serafim-Sorovski [Fotografien]

Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Porträt; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«

Fotografie: »Hahn, K.E.: Die lokale Geistlichkeit mit einem Wandermönch, der die Gabe zur Heilung kranker Menschen gehabt haben soll. Serafim-Sorovski« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1881: »Lebende Bilder« vom Künstler-Kostümfest der Akademie der bildenden Künste »Kneipreise um die Welt« in Kil's Kolosseum

Deutscher Photograph um 1881: »Lebende Bilder« vom Künstler-Kostümfest der Akademie der bildenden Künste »Kneipreise um die Welt« in Kil's Kolosseum [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1881 Entstehungsjahr: 1881 Technik: Kollodium-Negativ Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1881: »Lebende Bilder« vom Künstler-Kostümfest der Akademie der bildenden Künste »Kneipreise um die Welt« in Kil's Kolosseum« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Dayal, Raja Lala Deen: Gruppenbild mit H.H. dem Nizam und H.I.H., dem Großfürsten Alexander von Russland (an Nizam's Linken), das Chowmahalla Schloss

Dayal, Raja Lala Deen: Gruppenbild mit H.H. dem Nizam und H.I.H., dem Großfürsten Alexander von Russland (an Nizam's Linken), das Chowmahalla Schloss [Fotografien]

Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1891 Land: Indien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Dayal, Raja Lala Deen: Gruppenbild mit H.H. dem Nizam und H.I.H., dem Großfürsten Alexander von Russland (an Nizam's Linken), das Chowmahalla Schloss« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg

Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Bergamasco, Charles Entstehungsjahr: 1887 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon