Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Angerer, Victor: Am Traunsee

Angerer, Victor: Am Traunsee [Fotografien]

Fotograf: Angerer, Victor Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 271 x 225 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Angerer, Victor: Am Traunsee« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Eugène Scribe

Atelier Nadar: Eugène Scribe [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: um 1857 Maße: 285 x 221 mm Technik: Salzpapier Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Eugène Scribe« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Stilleben

Bayard, Hippolyte: Stilleben [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1840 Maße: 256 x 304 mm Technik: Direkt-positiver Druck Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Land: Frankreich Kommentar ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Stilleben« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Benzo, Juan Jose: Musikverlag

Benzo, Juan Jose: Musikverlag [Fotografien]

Fotograf: Benzo, Juan Jose Entstehungsjahr: 1900 Maße: 90 x 130 mm Technik: Kontaktabzug vom Negativ Aufbewahrungsort: Caracas Sammlung: Instituto autónomo Biblioteca Nacional Caracas Land: Venezuela ...

Fotografie: »Benzo, Juan Jose: Musikverlag« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Ohne Titel

Bayard, Hippolyte: Ohne Titel [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1855 Maße: 325 x 380 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Ohne Titel« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Benzo, Juan Jose: Krämerladen

Benzo, Juan Jose: Krämerladen [Fotografien]

Fotograf: Benzo, Juan Jose Entstehungsjahr: 1900 Maße: 90 x 130 mm Technik: Kontaktabzug vom Negativ Aufbewahrungsort: Caracas Sammlung: Instituto autónomo Biblioteca Nacional Caracas Land: Venezuela ...

Fotografie: »Benzo, Juan Jose: Krämerladen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Windmühlen [2]

Bayard, Hippolyte: Windmühlen [2] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Maße: 75 x 82 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Windmühlen [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Windmühlen [1]

Bayard, Hippolyte: Windmühlen [1] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Maße: 86 x 81 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Windmühlen [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Richard Wagner [1]

Albert, Joseph: Richard Wagner [1] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1864 Maße: 395 x 330 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Verwaltung der Schlösser Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Richard Wagner [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Breuning, Wilhelm: Selbstporträt

Breuning, Wilhelm: Selbstporträt [Fotografien]

Fotograf: Breuning, Wilhelm Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 110 x 143 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: ...

Fotografie: »Breuning, Wilhelm: Selbstporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bscherer, Joseph: Feuerwehrleute

Bscherer, Joseph: Feuerwehrleute [Fotografien]

Fotograf: Bscherer, Joseph Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 102 x 138 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Agfa-Gevaert Photo-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Bscherer, Joseph: Feuerwehrleute« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Selbstporträt [1]

Bayard, Hippolyte: Selbstporträt [1] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 165 x 225 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Selbstporträt [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Ludwig II.

Albert, Joseph: König Ludwig II. [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1867 Maße: 100 x 140 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: König Ludwig II.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atget, Eugène: »Au Rèveil Matin«

Atget, Eugène: »Au Rèveil Matin« [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 216 x 180 mm Technik: Auskopierpapier Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Atget, Eugène: »Au Rèveil Matin«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: An der Rue Brey

Bayard, Hippolyte: An der Rue Brey [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1850 Maße: 243 x 192 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: An der Rue Brey« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Behles, Edmondo: Piazza del Popolo

Behles, Edmondo: Piazza del Popolo [Fotografien]

Fotograf: Behles, Edmondo Entstehungsjahr: 1860-1865 Maße: 280 x 375 mm Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Königliche Bibliothek Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Behles, Edmondo: Piazza del Popolo« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Dame mit Fächer

Bayard, Hippolyte: Dame mit Fächer [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1843 Maße: 100 x 145 mm Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Dame mit Fächer« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atkins, Anna: »Polypodium vulgare«

Atkins, Anna: »Polypodium vulgare« [Fotografien]

Fotograf: Atkins, Anna Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 323 x 230 mm Technik: Cyanotypie Land: England Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Atkins, Anna: »Polypodium vulgare«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Glaspalast

Albert, Joseph: München, Glaspalast [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Maße: 217 x 291 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bildarchiv Bruckmann-Verlag Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Glaspalast« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Boote, Samuel: Brandmarken des Viehs

Boote, Samuel: Brandmarken des Viehs [Fotografien]

Fotograf: Boote, Samuel Entstehungsjahr: 1880 Maße: 170 x 223 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Argentinien Kommentar: Szene ...

Fotografie: »Boote, Samuel: Brandmarken des Viehs« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon