Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
O'Sullivan, Timothy H.: Das Popular Grove Lager, Hauptquartier der 50. New York Pioniereinheit

O'Sullivan, Timothy H.: Das Popular Grove Lager, Hauptquartier der 50. New York Pioniereinheit [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Das Popular Grove Lager, Hauptquartier der 50. New York Pioniereinheit« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Riis, Jacob A.: Polizeiamt auf der Mulberry Street, »Wartend dass die Unterkunft geöffnet wird«

Riis, Jacob A.: Polizeiamt auf der Mulberry Street, »Wartend dass die Unterkunft geöffnet wird« [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Riis, Jacob A.: Polizeiamt auf der Mulberry Street, »Wartend dass die Unterkunft geöffnet wird«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Der Black Canyon am Colorado Fluss, mit O'Sullivans Boot, der »Picture«

O'Sullivan, Timothy H.: Der Black Canyon am Colorado Fluss, mit O'Sullivans Boot, der »Picture« [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1871-1875 Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Der Black Canyon am Colorado Fluss, mit O'Sullivans Boot, der »Picture«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Bethel Church, Virginia, zeitweiliges Hauptquartier des General Burnside

O'Sullivan, Timothy H.: Bethel Church, Virginia, zeitweiliges Hauptquartier des General Burnside [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1864 Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Bethel Church, Virginia, zeitweiliges Hauptquartier des General Burnside« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea

Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea [Fotografien]

Fotograf: Englischer Photograph um 1877 Entstehungsjahr: 1877 Aufbewahrungsort: England Sammlung: The Royal Geographical Society Kommentar: Szene

Fotografie: »Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Riis, Jacob A.: »Abendschule in der Seventh Avenue« (Geleitet von der Kinder Hilfe Gesellschaft)

Riis, Jacob A.: »Abendschule in der Seventh Avenue« (Geleitet von der Kinder Hilfe Gesellschaft) [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Riis, Jacob A.: »Abendschule in der Seventh Avenue« (Geleitet von der Kinder Hilfe Gesellschaft)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Muybridge, Eadweard: a.) Ruth ausschlagend (0.26 Sekunden) b.) Ruth ausschlagend (0.65 Sekunden)

Muybridge, Eadweard: a.) Ruth ausschlagend (0.26 Sekunden) b.) Ruth ausschlagend (0.65 Sekunden) [Fotografien]

Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Muybridge, Eadweard: a.) Ruth ausschlagend (0.26 Sekunden) b.) Ruth ausschlagend (0.65 Sekunden)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Gerichtshaus von Appomattox, Soldaten der Union mit aufgestellten Gewehren

O'Sullivan, Timothy H.: Gerichtshaus von Appomattox, Soldaten der Union mit aufgestellten Gewehren [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1865 Land: USA Kommentar: Ereignis

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Gerichtshaus von Appomattox, Soldaten der Union mit aufgestellten Gewehren« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Chinesischer Photograph um 1870: Die U.S.S. Monocacy trockengelegt während des Winters in Nordchina

Chinesischer Photograph um 1870: Die U.S.S. Monocacy trockengelegt während des Winters in Nordchina [Fotografien]

Fotograf: Chinesischer Photograph um 1870 Entstehungsjahr: um 1870 Land: China Kommentar: Szene

Fotografie: »Chinesischer Photograph um 1870: Die U.S.S. Monocacy trockengelegt während des Winters in Nordchina« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Riis, Jacob A.: Jungen aus dem italienischen Viertel mit einem »Betreten des Grases veboten« Schild

Riis, Jacob A.: Jungen aus dem italienischen Viertel mit einem »Betreten des Grases veboten« Schild [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Riis, Jacob A.: Jungen aus dem italienischen Viertel mit einem »Betreten des Grases veboten« Schild« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Beato, Felice A.: Ankunft der französisch-britischen Streitkräfte in Hongkong; das Lager von Kowloon

Beato, Felice A.: Ankunft der französisch-britischen Streitkräfte in Hongkong; das Lager von Kowloon [Fotografien]

Fotograf: Beato, Felice A. Aufbewahrungsort: England Sammlung: Sammlung M. John Hillelson Land: China Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Beato, Felice A.: Ankunft der französisch-britischen Streitkräfte in Hongkong; das Lager von Kowloon« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mrozowskaja, Elena: Hier M.I. Dolina als Vanja in der Oper »Das Leben für den Zaren« von G.N. Glinka

Mrozowskaja, Elena: Hier M.I. Dolina als Vanja in der Oper »Das Leben für den Zaren« von G.N. Glinka [Fotografien]

Fotograf: Mrozowskaja, Elena Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Mrozowskaja, Elena: Hier M.I. Dolina als Vanja in der Oper »Das Leben für den Zaren« von G.N. Glinka« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Beato, Felice A.: Eine von Deutschen besetzte Festung in Metz nach der Übergabe durch General Bazaine

Beato, Felice A.: Eine von Deutschen besetzte Festung in Metz nach der Übergabe durch General Bazaine [Fotografien]

Fotograf: Beato, Felice A. Entstehungsjahr: 1870 Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Sammlung M. Georges Sirot Land: Frankreich Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Beato, Felice A.: Eine von Deutschen besetzte Festung in Metz nach der Übergabe durch General Bazaine« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Lorens, A.: Jahrmarktsbuden auf dem Admiralitätsplatz in der Festtagswoche vor Ostern. St. Petersburg

Lorens, A.: Jahrmarktsbuden auf dem Admiralitätsplatz in der Festtagswoche vor Ostern. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Lorens, A. Entstehungsjahr: um 1895 Land: Russland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Lorens, A.: Jahrmarktsbuden auf dem Admiralitätsplatz in der Festtagswoche vor Ostern. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Riis, Jacob A.: »Fertig für den Sabbathabend in einem Kohlenkeller« Ein Schuster in der Ludlow Street

Riis, Jacob A.: »Fertig für den Sabbathabend in einem Kohlenkeller« Ein Schuster in der Ludlow Street [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Entstehungsjahr: 22. Dezember, 1895 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Riis, Jacob A.: »Fertig für den Sabbathabend in einem Kohlenkeller« Ein Schuster in der Ludlow Street« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Riis, Jacob A.: »Arbeitender Schuster in einem Haus im Hofe der 219 Broome Street. Miete 12$ im Monat«

Riis, Jacob A.: »Arbeitender Schuster in einem Haus im Hofe der 219 Broome Street. Miete 12$ im Monat« [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Riis, Jacob A.: »Arbeitender Schuster in einem Haus im Hofe der 219 Broome Street. Miete 12$ im Monat«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
apiro, Konstantin: Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und K. Ljadov. St. Petersburg

apiro, Konstantin: Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und K. Ljadov. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: apiro, Konstantin Entstehungsjahr: um 1860 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »apiro, Konstantin: Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und K. Ljadov. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Chinesischer Photograph um 1862: Wahrscheinlich die Frau von Huang Tsan-t'ang, Gouverneur von Kwang-tung

Chinesischer Photograph um 1862: Wahrscheinlich die Frau von Huang Tsan-t'ang, Gouverneur von Kwang-tung [Fotografien]

Fotograf: Chinesischer Photograph um 1862 Entstehungsjahr: 1862 Land: China Kommentar: Porträt

Fotografie: »Chinesischer Photograph um 1862: Wahrscheinlich die Frau von Huang Tsan-t'ang, Gouverneur von Kwang-tung« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Mitglied einer Expedition badet in einer warmen Quelle, vielleicht Clarence King

O'Sullivan, Timothy H.: Mitglied einer Expedition badet in einer warmen Quelle, vielleicht Clarence King [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Mitglied einer Expedition badet in einer warmen Quelle, vielleicht Clarence King« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Riis, Jacob A.: Altes Haus in einer Nebengasse der Bleecker Street, zwischen der Mercer und Greene Street

Riis, Jacob A.: Altes Haus in einer Nebengasse der Bleecker Street, zwischen der Mercer und Greene Street [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Riis, Jacob A.: Altes Haus in einer Nebengasse der Bleecker Street, zwischen der Mercer und Greene Street« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon