Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Watkins, Carleton: »Half Dome« im Yosemite Valley

Watkins, Carleton: »Half Dome« im Yosemite Valley [Fotografien]

Fotograf: Watkins, Carleton Entstehungsjahr: um 1866 Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Sammlung Library of Congress Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Watkins, Carleton: »Half Dome« im Yosemite Valley« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1890: Das Dampfbad (banja)

Russischer Photograph um 1890: Das Dampfbad (banja) [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1890 Entstehungsjahr: um 1890 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut d'Etudes Slaves, Bibliothèque Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph um 1890: Das Dampfbad (banja)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Raoult, Ivan Petrovič: Jude im Gouvernement Podol'sk

Raoult, Ivan Petrovič: Jude im Gouvernement Podol'sk [Fotografien]

Fotograf: Raoult, Ivan Petrovič Entstehungsjahr: 1870-1880 Aufbewahrungsort: Odessa Sammlung: Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Raoult, Ivan Petrovič: Jude im Gouvernement Podol'sk« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Watkins, Carleton: »Cathedral Rock« im Yosemite Valley

Watkins, Carleton: »Cathedral Rock« im Yosemite Valley [Fotografien]

Fotograf: Watkins, Carleton Entstehungsjahr: um 1866 Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Sammlung Library of Congress Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Watkins, Carleton: »Cathedral Rock« im Yosemite Valley« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Nègre, Charles: Drei Schornsteinfeger auf dem Quai Bourbon

Nègre, Charles: Drei Schornsteinfeger auf dem Quai Bourbon [Fotografien]

Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: ... ... mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Land: Franhkreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Nègre, Charles: Drei Schornsteinfeger auf dem Quai Bourbon« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Eine Wolost-(Gemeinde-) Versammlung

Russischer Photograph: Eine Wolost-(Gemeinde-) Versammlung [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut d'Etudes Slaves, Bibliothèque Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph: Eine Wolost-(Gemeinde-) Versammlung« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Odessa, 1794 von den Russen gegründet

Russischer Photograph: Odessa, 1794 von den Russen gegründet [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Library of Congress Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph: Odessa, 1794 von den Russen gegründet« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Ein Wolost-(Guts)Gericht in der Sitzung

Russischer Photograph: Ein Wolost-(Guts)Gericht in der Sitzung [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut d'Etudes Slaves, Bibliothèque Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph: Ein Wolost-(Guts)Gericht in der Sitzung« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schneider, Trudpert: Emil Egon Prinz zu Fürstenberg (1825-1899)

Schneider, Trudpert: Emil Egon Prinz zu Fürstenberg (1825-1899) [Fotografien]

Fotograf: Schneider, Trudpert Entstehungsjahr: ... ... mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Donaueschingen Sammlung: S. D. Joachim Fürst zu Fürstenberg Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Schneider, Trudpert: Emil Egon Prinz zu Fürstenberg (1825-1899)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1890-1900: Unterricht in einer Druckerschule

Russischer Photograph um 1890-1900: Unterricht in einer Druckerschule [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1890-1900 ... ... Entstehungsjahr: 1890-1900 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph um 1890-1900: Unterricht in einer Druckerschule« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Vinevskij, A.L.: Gewinnung und Abtransport von Salz am Baskundak See in Südrussland

Vinevskij, A.L.: Gewinnung und Abtransport von Salz am Baskundak See in Südrussland [Fotografien]

Fotograf: Vinevskij, A.L. Entstehungsjahr: 1870-1880 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Vinevskij, A.L.: Gewinnung und Abtransport von Salz am Baskundak See in Südrussland« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Verurteilte Straftäter, die beim Eisenbahnbau eingesetzt sind

Russischer Photograph: Verurteilte Straftäter, die beim Eisenbahnbau eingesetzt sind [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Library of Congress Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph: Verurteilte Straftäter, die beim Eisenbahnbau eingesetzt sind« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Nègre, Charles: Statue in den Tuilerien: »Renommée, auf Pegasus reitend« von Coysevox

Nègre, Charles: Statue in den Tuilerien: »Renommée, auf Pegasus reitend« von Coysevox [Fotografien]

Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: ... ... mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Land: Franhkreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Nègre, Charles: Statue in den Tuilerien: »Renommée, auf Pegasus reitend« von Coysevox« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Boldyrev, I.: Gruppenporträt der Mitglieder der Russischen Photographischen Gesellschaft

Boldyrev, I.: Gruppenporträt der Mitglieder der Russischen Photographischen Gesellschaft [Fotografien]

Fotograf: Boldyrev, I. Entstehungsjahr: 1878 Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Boldyrev, I.: Gruppenporträt der Mitglieder der Russischen Photographischen Gesellschaft« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Das Alexandrowskij-Zentralgefängnis nahe Irkutsk: eine Sträflingsbaracke

Russischer Photograph: Das Alexandrowskij-Zentralgefängnis nahe Irkutsk: eine Sträflingsbaracke [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Library of Congress Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph: Das Alexandrowskij-Zentralgefängnis nahe Irkutsk: eine Sträflingsbaracke« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1896: Der festliche Umzug anlässlich der Zarenkrönung Nikolaj II. vor dem Kreml

Russischer Photograph um 1896: Der festliche Umzug anlässlich der Zarenkrönung Nikolaj II. vor dem Kreml [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1896 Entstehungsjahr: 1896 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin Land: Russland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Russischer Photograph um 1896: Der festliche Umzug anlässlich der Zarenkrönung Nikolaj II. vor dem Kreml« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1890: Hausarbeit: Schnitzen hölzerner Haushaltsgeräte, Spinnen, Weben, Holzdruck und Korbflechten [2]

Russischer Photograph um 1890: Hausarbeit: Schnitzen hölzerner Haushaltsgeräte, Spinnen, Weben, Holzdruck und Korbflechten [2] [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1890 Entstehungsjahr: um 1890 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut d'Etudes Slaves, Bibliothèque Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph um 1890: Hausarbeit: Schnitzen hölzerner Haushaltsgeräte, Spinnen, Weben, Holzdruck und Korbflechten [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1890: Hausarbeit: Schnitzen hölzerner Haushaltsgeräte, Spinnen, Weben, Holzdruck und Korbflechten [1]

Russischer Photograph um 1890: Hausarbeit: Schnitzen hölzerner Haushaltsgeräte, Spinnen, Weben, Holzdruck und Korbflechten [1] [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1890 Entstehungsjahr: um 1890 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut d'Etudes Slaves, Bibliothèque Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph um 1890: Hausarbeit: Schnitzen hölzerner Haushaltsgeräte, Spinnen, Weben, Holzdruck und Korbflechten [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schneider, Trudpert: Gruppenbild: Großherzogliche Badische Familie, Hohenlohesche Familie und Fürstliche Fürstenbergische Familie, Karlsruhe

Schneider, Trudpert: Gruppenbild: Großherzogliche Badische Familie, Hohenlohesche Familie und Fürstliche Fürstenbergische Familie, Karlsruhe [Fotografien]

Fotograf: Schneider, Trudpert Entstehungsjahr: ... ... mm Technik: Stereodaguerreotypie Aufbewahrungsort: Donaueschingen Sammlung: S. D. Joachim Fürst zu Fürstenberg Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Schneider, Trudpert: Gruppenbild: Großherzogliche Badische Familie, Hohenlohesche Familie und Fürstliche Fürstenbergische Familie, Karlsruhe« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Denier, Andrej I.: Gruppe russischer Maler. St. Petersburg

Denier, Andrej I.: Gruppe russischer Maler. St. Petersburg [Fotografien]

... Archip Ivanovič Kuindžî, N.N. Dubovskij, A.A. Kiselev, E.E. Volkov, A.K. Begrov, V. Vasnecov, N.D. Kuznecov, V.N. ... ... .A. Mroenko, N.A. Savickij, V.E. Mamovskij und N.K. Bodarevskij

Fotografie: »Denier, Andrej I.: Gruppe russischer Maler. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon