Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Amerikanischer Photograph um 1856: Ein Vater mit seinem schläfrigen Kind

Amerikanischer Photograph um 1856: Ein Vater mit seinem schläfrigen Kind [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1856 Entstehungsjahr: um 1856 Maße: 95 x 83 mm Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1856: Ein Vater mit seinem schläfrigen Kind« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Amerikanischer Photograph um 1850: Main Street in New Orleans, Louisiana

Amerikanischer Photograph um 1850: Main Street in New Orleans, Louisiana [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1850 Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 210 x 160 mm Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1850: Main Street in New Orleans, Louisiana« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Amerikanischer Photograph um 1865: Fifth Avenue nördlich der 27th Street

Amerikanischer Photograph um 1865: Fifth Avenue nördlich der 27th Street [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1865 Entstehungsjahr: um 1865 Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1865: Fifth Avenue nördlich der 27th Street« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Zu Geschenkzweken von König Ludwig II. signierte Aufnahme

Albert, Joseph: Zu Geschenkzweken von König Ludwig II. signierte Aufnahme [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1870 Sammlung: Sammlung König, Valentin Museum Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Zu Geschenkzweken von König Ludwig II. signierte Aufnahme« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Amerikanischer Photograph um 1867: Colonel Harvey testet einen Kabelwagen

Amerikanischer Photograph um 1867: Colonel Harvey testet einen Kabelwagen [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1867 Entstehungsjahr: um 1867 Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1867: Colonel Harvey testet einen Kabelwagen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Denkmal König Maximilians II.

Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Denkmal König Maximilians II. [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1875 Maße: 408 x 313 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Denkmal König Maximilians II.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Speisezimmer

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Speisezimmer [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Speisezimmer« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Maximilianbrücke und Maximilianstraße nach Westen

Albert, Joseph: München, Maximilianbrücke und Maximilianstraße nach Westen [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1867 Maße: 177 x 243 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Maximilianbrücke und Maximilianstraße nach Westen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Münchner Bürger des gehobenen Mittelstandes; Joseph Albert

Albert, Joseph: Münchner Bürger des gehobenen Mittelstandes; Joseph Albert [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Aufbewahrungsort: Köln, München Sammlung: Sammlung Wilde (Köln), Privatsammlung (München) Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Münchner Bürger des gehobenen Mittelstandes; Joseph Albert« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Amerikanischer Photograph um 1865: Lincolns Beerdigungszug vor dem Rathaus

Amerikanischer Photograph um 1865: Lincolns Beerdigungszug vor dem Rathaus [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1865 Entstehungsjahr: 1865 Technik: Stereographie Land: USA Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1865: Lincolns Beerdigungszug vor dem Rathaus« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Herrenchiemsee – Arbeitszimmer

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Herrenchiemsee – Arbeitszimmer [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Herrenchiemsee – Arbeitszimmer« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Die Teilnehmer des Deutschen Fürstenkongresses in Frankfurt [2]

Albert, Joseph: Die Teilnehmer des Deutschen Fürstenkongresses in Frankfurt [2] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1863 Maße: 175 x 230 mm Technik: Montiert auf vorgedruckten Karton Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Die Teilnehmer des Deutschen Fürstenkongresses in Frankfurt [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Berg am Starnberger See

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Berg am Starnberger See [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Stadt- und Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Berg am Starnberger See« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Münchner Bürger des gehobenen Mittelstandes; Carlotta Patty

Albert, Joseph: Münchner Bürger des gehobenen Mittelstandes; Carlotta Patty [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Aufbewahrungsort: Köln, München Sammlung: Sammlung Wilde (Köln), Privatsammlung (München) Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Münchner Bürger des gehobenen Mittelstandes; Carlotta Patty« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Die Teilnehmer des Deutschen Fürstenkongresses in Frankfurt [1]

Albert, Joseph: Die Teilnehmer des Deutschen Fürstenkongresses in Frankfurt [1] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1863 Maße: 325 x 404 mm Technik: Albuminpapier Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Die Teilnehmer des Deutschen Fürstenkongresses in Frankfurt [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Oberammergauer Passionsspiel – Austreibung aus dem Paradies

Albert, Joseph: Oberammergauer Passionsspiel – Austreibung aus dem Paradies [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1871 Maße: 135 x 213 mm Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Albert, Joseph: Oberammergauer Passionsspiel – Austreibung aus dem Paradies« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Amerikanischer Photograph um 1857: Überschwemmung in den Vereinigten Staaten

Amerikanischer Photograph um 1857: Überschwemmung in den Vereinigten Staaten [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1857 Entstehungsjahr: 1857 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House, Rochester Land: USA Kommentar: Ereignis ...

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1857: Überschwemmung in den Vereinigten Staaten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Münchner Bürger des gehobenen Mittelstandes; Karoline Albert

Albert, Joseph: Münchner Bürger des gehobenen Mittelstandes; Karoline Albert [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Aufbewahrungsort: Köln, München Sammlung: Sammlung Wilde (Köln), Privatsammlung (München) Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Münchner Bürger des gehobenen Mittelstandes; Karoline Albert« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: »Dornröschen« – Lebendes Bild mit Prinz Otto als Märchenprinz

Albert, Joseph: »Dornröschen« – Lebendes Bild mit Prinz Otto als Märchenprinz [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1869 Maße: 305 x 437 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Albert, Joseph: »Dornröschen« – Lebendes Bild mit Prinz Otto als Märchenprinz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Amerikanischer Photograph um 1853: Brand von Mühlen in Oswego (Staat New York)

Amerikanischer Photograph um 1853: Brand von Mühlen in Oswego (Staat New York) [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1853 Entstehungsjahr: 1853 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House, Rochester Land: USA Kommentar: Ereignis ...

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1853: Brand von Mühlen in Oswego (Staat New York)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon