Fotograf: Deutscher Photograph um 1853-1855 Entstehungsjahr: 1853-1855 Maße: 950 x 700 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: ...
Fotograf: Deutscher Photograph um 1854-1857 Entstehungsjahr: 1854-1857 Maße: 950 x 700 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: ...
Fotograf: Deutscher Photograph um 1859 Entstehungsjahr: 1859 Maße: 950 x 700 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: ...
Fotograf: Deutscher Photograph um 1845 Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 78 x 66 mm Technik: Daguerreotypie, eines Gemäldes von Philipp Friedrich Hetsch Aufbewahrungsort: Marbach Sammlung: Schiller-Nationalmuseum Land: Deutschland Kommentar: ...
... Fotograf: Deutscher Photograph um 1845 Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 145 x 107 mm ... ... Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: ...
Fotograf: Deutscher Photograph um 1855 Entstehungsjahr: 1855 Maße: 950 x 700 mm Technik: Albuminabzüge von Trockenplatten Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: ...
... Fotograf: Österreichischer Photograph um 1851 Entstehungsjahr: 1851 Maße: Höhe der Einzelbilder 75 mm, Größe des Tableaus 360 x 520 mm ... ... : Österreich Kommentar: Porträt; Teil eines Tableaus das 18 Offiziere darstellt
Fotograf: Deutscher Photograph um 1856 Entstehungsjahr: um 1856 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Marville, Charles Maße: 298 x 238 mm Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Deutscher Photograph um 1857 Entstehungsjahr: 1857 Maße: 950 x 700 mm Technik: Koloriertes Salzpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: ...
Fotograf: Deutscher Photograph um 1858 Entstehungsjahr: 1858 Maße: 950 x 700 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: ...
... Fotograf: Österreichischer Photograph um 1855 Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 105 mm Durchmesse Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Österreich Kommentar: ...
Fotograf: Deutscher Photograph um 1853-1878 Entstehungsjahr: 1853-1878 Maße: 950 x 700 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: ...
Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 175 x 255 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Hochschulbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Stilleben
... Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 227 x 201 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Hochschulbibliothek Land: Deutschland Kommentar: ...
Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 220 x 160 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1850 Maße: 170 x 220 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 175 x 230 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Deutscher Photograph um 1846 Entstehungsjahr: 1846 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Szene
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro