Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Atget, Eugène Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 225 x 177 mm Technik: Auskopierpapier Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Landschaft
Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Atget, Eugène Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 216 x 180 mm Technik: Auskopierpapier Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Atget, Eugène Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Archives Photographiques Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Atget, Eugène Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Cabinet des Estampes der Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Atget, Eugène Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 204 x 163 mm Technik: Auskopierpapier Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Atget, Eugène Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Cabinet des Estampes der Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Atget, Eugène Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Cabinet des Estampes der Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Atget, Eugène Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Cabinet des Estampes der Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Atget, Eugène Entstehungsjahr: 1898 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Cabinet des Estampes der Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Szene
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro