Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Riis, Jacob A.: »Heimstätte« in »the Bend«

Riis, Jacob A.: »Heimstätte« in »the Bend« [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Riis, Jacob A.: »Heimstätte« in »the Bend«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Barnardo, Thomas John: »The Edinburgh Castle« in der Rhodeswell Road

Barnardo, Thomas John: »The Edinburgh Castle« in der Rhodeswell Road [Fotografien]

Fotograf: Barnardo, Thomas John Entstehungsjahr: um 1872 Land: England Kommentar: Architektur

Fotografie: »Barnardo, Thomas John: »The Edinburgh Castle« in der Rhodeswell Road« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Stilleben

Fenton, Roger: Stilleben [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: um 1860 Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Fenton, Roger: Stilleben« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Marey, Étienne-Jules: Laufen [1]

Marey, Étienne-Jules: Laufen [1] [Fotografien]

Fotograf: Marey, Étienne-Jules Entstehungsjahr ... ... um 1883 Technik: Chronophotographie Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Marey, Étienne-Jules: Laufen [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Robinson, Henry Peach: Schlaf

Robinson, Henry Peach: Schlaf [Fotografien]

Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr ... ... Technik: Getönter Albuminabdruck Aufbewahrungsort: Tunbridge Wells Sammlung: The Tunbridge Wells Museum Land: England Kommentar: Szene

Fotografie: »Robinson, Henry Peach: Schlaf« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Lemuel Shaw [2]

Southworth & Hawes: Lemuel Shaw [2] [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities Land: USA Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Southworth & Hawes: Lemuel Shaw [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Cameron, Julia Margaret: Hypatia

Cameron, Julia Margaret: Hypatia [Fotografien]

Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr ... ... Maße: 306 x 247 mm Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Cameron, Julia Margaret: Hypatia« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Cameron, Julia Margaret: Rebecca

Cameron, Julia Margaret: Rebecca [Fotografien]

Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr ... ... Maße: 344 x 261 mm Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Cameron, Julia Margaret: Rebecca« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Robinson, Henry Peach: Krähenjagd

Robinson, Henry Peach: Krähenjagd [Fotografien]

Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr ... ... 368 mm Technik: Albuminabdruck Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Szene; Aus ...

Fotografie: »Robinson, Henry Peach: Krähenjagd« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Robinson, Henry Peach: Schwindend

Robinson, Henry Peach: Schwindend [Fotografien]

Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr ... ... Technik: Albuminabdruck, von 5 Negativen Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Szene

Fotografie: »Robinson, Henry Peach: Schwindend« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: John L. Tucker

Southworth & Hawes: John L. Tucker [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: ... ... Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities Land: USA Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Southworth & Hawes: John L. Tucker« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Charles Sumner

Southworth & Hawes: Charles Sumner [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: ... ... Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: The Bostonian Society, Old State House Land: USA Kommentar: ...

Fotografie: »Southworth & Hawes: Charles Sumner« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Robinson, Henry Peach: Morgennebel

Robinson, Henry Peach: Morgennebel [Fotografien]

Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr ... ... Technik: Getönter Platindruck Aufbewahrungsort: Tunbridge Wells Sammlung: The Tunbridge Wells Museum Land: England Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Robinson, Henry Peach: Morgennebel« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Edward Everett

Southworth & Hawes: Edward Everett [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities Land: USA Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Southworth & Hawes: Edward Everett« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Cameron, Julia Margaret: Der Traum

Cameron, Julia Margaret: Der Traum [Fotografien]

Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr ... ... Maße: 303 x 244 mm Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Cameron, Julia Margaret: Der Traum« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Millais, Sir John Everett: Ophelia

Millais, Sir John Everett: Ophelia [Fotografien]

Fotograf: Millais, Sir John Everett Entstehungsjahr: 1852 Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Millais, Sir John Everett: Ophelia« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Stilleben – Früchte

Fenton, Roger: Stilleben – Früchte [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: um 1860 Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Fenton, Roger: Stilleben – Früchte« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Robinson, Henry Peach: Valentinstag

Robinson, Henry Peach: Valentinstag [Fotografien]

Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr ... ... mm Technik: Getönter Albuminabdruck Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Robinson, Henry Peach: Valentinstag« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Robinson, Henry Peach: Die Maiernte

Robinson, Henry Peach: Die Maiernte [Fotografien]

Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr ... ... 189 mm Technik: Albuminabdruck Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Robinson, Henry Peach: Die Maiernte« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Charles Goodyear

Southworth & Hawes: Charles Goodyear [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities Land: USA Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Southworth & Hawes: Charles Goodyear« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon