Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Le Blondel: Ein Vater betrachtet sein totes Kind

Le Blondel: Ein Vater betrachtet sein totes Kind [Fotografien]

Fotograf: Le Blondel Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Le Blondel: Ein Vater betrachtet sein totes Kind« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Stilleben, photographische Phantasie

Le Secq, Henri: Stilleben, photographische Phantasie [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: um 1856 Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Le Secq, Henri: Stilleben, photographische Phantasie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Wohnung in dem Steinbruch von St. Leu

Le Secq, Henri: Wohnung in dem Steinbruch von St. Leu [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1851 Maße: 326 x 227 mm Technik: Positiver Druck vom Papiernegativ Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Le Secq, Henri: Wohnung in dem Steinbruch von St. Leu« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Blumenvase, photographische Phantasie

Le Secq, Henri: Blumenvase, photographische Phantasie [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: um 1856 Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Le Secq, Henri: Blumenvase, photographische Phantasie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Le Moulin de la Galette, Montmartre

Bayard, Hippolyte: Le Moulin de la Galette, Montmartre [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 175 x 255 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Le Moulin de la Galette, Montmartre« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Skulpturen an der Kathedrale von Chartres

Le Secq, Henri: Skulpturen an der Kathedrale von Chartres [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1852 Maße: 335 x 250 mm Technik: Positiver Druck von einem Wachspapier-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Le Secq, Henri: Skulpturen an der Kathedrale von Chartres« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Ein Leuchtturm vor der französischen Küste

Gray, Gustave Le: Ein Leuchtturm vor der französischen Küste [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 309 x 404 mm Technik: Albuminpapier Land: Frankreich Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Ein Leuchtturm vor der französischen Küste« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Das Lager von Châlons. Die Gardekavallerie

Gray, Gustave Le: Das Lager von Châlons. Die Gardekavallerie [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1858 Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Sammlung M. André Jammes Land: Frankreich Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Das Lager von Châlons. Die Gardekavallerie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Eugène Viollet-le-Duc (1814-1879), Baumeister

Atelier Nadar: Eugène Viollet-le-Duc (1814-1879), Baumeister [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: 1878 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Eugène Viollet-le-Duc (1814-1879), Baumeister« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Sonne über dem Meer (»Le Soleil couronné«)

Gray, Gustave Le: Sonne über dem Meer (»Le Soleil couronné«) [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: um 1857 Land: Frankreich Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Sonne über dem Meer (»Le Soleil couronné«)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – der Tisch des Kaisers

Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – der Tisch des Kaisers [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1858 Maße: 288 x 353 mm Technik: Positiver Druck von einem Kollodium-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – der Tisch des Kaisers« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Offizier in einem Zelt

Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Offizier in einem Zelt [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1858 Maße: 312 x 364 mm Technik: Positiver Druck von einem Kollodium-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Offizier in einem Zelt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – die Garde im Schützengraben

Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – die Garde im Schützengraben [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1858 Maße: 271 x 360 mm Technik: Positiver Druck von einem Kollodium-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – die Garde im Schützengraben« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Ansicht des Exerzierplatzes

Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Ansicht des Exerzierplatzes [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1858 Maße: 284 x 338 mm Technik: Positiver Druck von einem Kollodium-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Ansicht des Exerzierplatzes« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen

Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 225 x 170 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Französischer Photograph um 1860-1865: Porträt des Photographen Gustave Le Gray

Französischer Photograph um 1860-1865: Porträt des Photographen Gustave Le Gray [Fotografien]

Fotograf: Französischer Photograph um 1860-1865 Entstehungsjahr: 1860-1865 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Französischer Photograph um 1860-1865: Porträt des Photographen Gustave Le Gray« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Fahnenablösung französischer Kolonialsoldaten im Lager von Châlons

Gray, Gustave Le: Fahnenablösung französischer Kolonialsoldaten im Lager von Châlons [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1858 Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Sammlung M. André Jammes Land: Frankreich Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Fahnenablösung französischer Kolonialsoldaten im Lager von Châlons« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Nègre, Charles: Henri Le Secq und Gustave Le Gray im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21

Nègre, Charles: Henri Le Secq und Gustave Le Gray im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21 [Fotografien]

Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 201 x 156 mm Technik: Abzug von einem Negativpapier auf kochsalzhaltigem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Land: Franhkreich Kommentar ...

Fotografie: »Nègre, Charles: Henri Le Secq und Gustave Le Gray im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Messe am 15. August vor dem Kaiser und dem Marschal Canrobert

Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Messe am 15. August vor dem Kaiser und dem Marschal Canrobert [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1858 Maße: 269 x 369 mm Technik: Positiver Druck von einem Kollodium-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Messe am 15. August vor dem Kaiser und dem Marschal Canrobert« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Offiziere beobachten eine Gruppe von Zouaves beim Kartenspiel

Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Offiziere beobachten eine Gruppe von Zouaves beim Kartenspiel [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1858 Maße: 312 x 364 mm Technik: Positiver Druck von einem Kollodium-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Offiziere beobachten eine Gruppe von Zouaves beim Kartenspiel« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon