... schreiben, daß die Juden durch einen Schwur sich anheischig machten, alle Tage in ihrem ... ... Körpern eingedrückt worden ist, und richte sich auch nicht nach den Gesetzen der Mitteilung der ... ... gewesen, denen Gott seinen Willen durch untrügliche göttliche Aussprüche, durch Propheten und durch ...
... reizen und zu kitzeln, noch auch die Menschen durch verschiedene Vorteile zur Unterhaltung der ... ... Wahrsager gesetzt hatte. Diejenigen, welche sich nicht anders unentbehrlich machen konnten, als daß ... ... wohl bleiben, daß sie ein so christliches Königreich durch Wunderzeichen erschrecken sollten, wie se es wohl ...
... gute Erziehung genossen, alle beide zeichnen sich durch gleiche Höflichkeit aus, alle beide besitzen ... ... kann. Glaubt mir, und laßt euch nicht durch falsche Rücksichten beirren. Emil, willst ... ... deine Zurückhaltung schwinden und die höchste Vertraulichkeit zwischen euch herrschen; dann fort mit dem ...
... es sein Betragen ändern und mich durch Schweigen oder höchstens dadurch rufen, daß es einen ... ... Betrug merken mußte. Trotz seines Leichtsinns erreichte ich doch endlich meinen Zweck. Nun machte ... ... Körper steht usw. Bei diesem Fortschreiten werde ich höchstens gleichen Schritt mit ihm halten oder ...
... meines Lebens gewesen bin, wenn ich mich nicht zugleich auch dessen erinnerte, was ich ... ... , mir Gehorsam zu leisten, auch mich gleichzeitig verpflichtest, dich zu führen, mich ... ... und Lakaien sind schlechte Dolmetscher. Ich wünschte wahrlich nicht, daß diese Leute die ...
... der Pariser Universität Professoren, welche ich liebe, welche ich hochachte und welche ich für sehr befähigt halte, ... ... , zu veröffentlichen. Man wird sich doch vielleicht endlich versucht fühlen, dem Uebel abzuhelfen, ... ... sie alle zu Feinden des menschlichen Geschlechts. Die Unterscheidung zwischen bürgerlicher und kirchlicher Toleranz ...
... und es nicht tut, macht sich schuldig und noch schuldiger vielleicht, wenn er sie nur ... ... deren Zusammenhang mit den Gegenständen, welche sie verursachen, recht anschaulich nachzuweisen. Es will alles ... ... verdanke ihnen für dieses Werk manche schätzenswerten Fingerzeige. Täglich täuscht mich mein Ohr über ihr ...
... durch die Bestätigung eines Gesetzbuches festgesetzt, auch nicht, daß es eine bleibende Regierung eingeführt oder ... ... beruht, und die Worte Untertan und Staatsoberhaupt identische Wechselbegriffe bilden, deren einheitlicher Begriff sich in dem Worte Staatsbürger ... ... nach zum Sitze der Regierung zu machen und in ihnen auch abwechselnd die Volksversammlungen abzuhalten. ...
... die Sitten aus. Alsdann wird jedoch das Urteil der Zensoren nicht durchzusetzen vermögen, was die Kraft ... ... Sitte der Hinzuziehung von Sekundanten wurde lediglich durch folgende Worte eines königlichen Erlasses abgeschafft: »Was diejenigen ... ... folgenden Tage wurde den Samiern durch einen öffentlichen Erlaß gestattet, sich schmutzig zu betragen. Eine wirkliche Züchtigung wäre nicht so ...
... die Menschen weder Könige noch Große noch Hofschranzen noch Reiche. Alle werden nackt ... ... Entwicklung die Gesichtszüge eines Menschen sich noch durch die wiederholentliche und gewohnheitsmäßige Einwirkung gewisser ... ... Regel nur solche Ereignisse herbei, welche durch moralische Ursachen schon längst vorbereitet waren, durch ...
... nichts von dem, was geschieht, nicht auch nicht geschehen könnte; Ursachen, ... ... und deren Wirkungen, trotz aller anatomischer Einsicht, noch nicht recht erklärt sind. Ich ... ... das Ziel losgehende Urtheil erst nach vielfachen physikalischen Beobachtungen, welche kein Gelehrter widerlegen wird, ...
... das Recht an, um den bürgerlichen oder königlichen Menschen, nach dem er in seinem ... ... gemein hat; denn wenn der Beherrscher der Menschen nicht zugleich der der Gesetze sein darf ... ... Mund legt, um solche, die sich durch menschliche Klugheit nicht erschüttern ließen, durch das göttliche Ansehen ...
... , wo ziemliche Heiterkeit und dem Anschein nach auch ziemliche Eintracht herrscht, die Menschen ihr ganzes übriges Leben mit ... ... Kunigunde viel Geist hat und charmante Briefchen schreibt.« »Ich habe nie einen von ihr ... ... Um Gottes Willen, Herr Sergeant, schaffen Sie mich nur schnell nach Venedig , wo ...
... unterstützte mit Mühe eine von Edelsteinen strahlende, verschleierte Dame von majestätischem Wuchs, die in heftiger Aufregung zu sein ... ... verschlagen? Wie erfuhren Sie, daß ich hier war? und durch welche seltsame Verkettung der Begebenheiten kam ... ... Verwirrung, trotz seiner schwachen und unsichern Stimme und der noch nicht völlig beseitigten Rückenschmerzen, ...
... dessen Augen sich dem Lichte öffnen, durch das Gesicht nicht eine Kugel von einem ... ... gleicher Weise beachten. Dessen scheint sie mir jedoch noch nicht fähig; das Lustgefühl beim ... ... Ermüdung so weit gehen, dass sie sich dem Lichte gänzlich verschliessen. Wenn unsere Statue, nachdem ...
... Sprache und gab Tone von sich, die nichts von menschlichen an sich hatten. Es dauerte lange ... ... von Vernunft, so heisst das nicht, es habe nicht hinlänglich überlegt, um für seine Selbsterhaltung Sorge ... ... zu antworten im Stande war, verwischt. Dennoch hätte man, um sicherer zu gehen, es in ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro