... und so lange es ihm gefällt, gegeben hat. Deine Freiheit und deine Macht erstrecken sich nur über ... ... Entschuldige uns, mein armer Robert. Du hast deine Arbeit, deine Mühe darauf verwendet. Ich sehe ein, daß wir ... ... durch seine Kleider etwas gilt, und daß dein Wert von den deinigen abhängig ist.« Darf man dann in ...
... der öffentlichen Meinung bist, dich über die Vorurteile erheben, von denen die Entscheidung deines Schicksals abhängt? Wie willst ... ... . Wenn du jedoch, statt zur Fristung deines Lebens zu solchen hohen Kenntnissen deine Zuflucht zu nehmen, die nur die ... ... , in der Not lieber auf die Geschicklichkeit deiner Hände und auf den Ertrag deiner Arbeit vertraust, so verschwinden alle Schwierigkeiten ...
... dem Erreichbaren und richte die Ziele deines Ehrgeizes nicht etwa nach deinen oder unseren Urteilen, sondern nach der ... ... schließt. Sei ein Mensch, laß dein Herz die Schranken deiner menschlichen Stellung nicht überschreiten. Erforsche und ... ... Schönheit, welche nie vergeht. Richte deine Wünsche nach deinen Verhältnissen, ordne deine Neigungen deinen Pflichten unter, unterwirft auch das Moralische ...
... natürliche Befähigung legt Zeugnis wider deine Grundsätze ab, dein wohlwollendes Herz straft deine Lehre Lügen, und ... ... Weltall ist nicht groß genug für dich. Deine Empfindungen, deine Wünsche, deine Unruhe, dein Stolz sogar haben einen anderen Urgrund ... ... ein Ende machst! Laß nicht mit deinem Körper zugleich deine Hoffnung und deinen Ruhm auf den Feldern von ...
... Nicht uns, Herr, nicht uns, sondern deinem Namen gib Ehre, um deine Gnade und Wahrheit. Psalm 115, B. ... ... Lehre nicht von Menschen noch von irgendeinem anderen Geschöpfe, sondern von Gott erhalten haben und deshalb glauben (und ... ... daß sich dieselben weder in Rousseaus eigenhändigem Manuskript noch in irgendeiner vor der in Genf erschienenen Ausgabe finden. 138 »Der ...
... superstitionis eorum usus sacris ritibus expiatus, ac sacrosanctus redditus, in Dei Ecclesiam laudabiliter introductus sit (Not. in Maryrol., Rom, 2. Februar). ... ... sint, aliter exestimare populum expediat (Varro apud D. August, de civit. Dei, l. 4, c. 31). 172 Subiit cupido ...
... besser, in dem Schoß der Wollust ohne irgendeinen Kummer zu leben, als Tag und Nacht zu arbeiten, wie ... ... Hugenotten einen angenehmen Dienst erweisen, sofern nur daraus die Niederreißung irgendeines Tempels, die Vertreibung eines Predigers, die Bekehrung einiger Religionsverwandter entspränge, oder ... ... Gott angenehm gewesen wäre, daraus folgt, daß Gott nimmermehr weder dieses Wunderzeichen noch irgendeinen Kometen durch ein Wunderwerk hervorgebracht hat ...
... Nimm dich wohl in acht, junger Pilot, daß dein Ankertau nicht nachlasse und dein Anker nicht schleppe und das Schifflein nicht forttreibt ... ... zu übernehmen. Feile Seele! Bildest du dir ein, deinem Sohn für Geld einen zweiten Vater geben zu können? Täusche dich ... ... geht leicht in Säure über, und anstatt auch nur irgendeine Spur flüchtigen Laugensalzes zu liefern, wie es bei ...
... du, ein Opfer der schimpflichsten Schmerzen, deinen Vater zwingen wirst, Gott für deinen Tod zu danken.« Diese wenigen ... ... hin, als ob sie sofort alle Menschen umfassen und der Ausdruck »Menschengeschlecht« irgendeine Bedeutung für ihn haben werde. Nein, diese Liebe wird sich ... ... oder Kassandra oder andere Bücher dieser Gattung gelesen? Der Verfasser sucht sich irgendeine bekannte Begebenheit aus, paßt sie ...
... hören, erstreben. Sollte der Zufall, frägt der Deist, denn ein so grosser Messkünstler sein, dass er die Werke, ... ... die Spinoza, die Vanini, die Desbarreaux, die Boindins, Apostel, welche dem Deismus mehr Ehre als Unrecht anthun; die Dauer ihrer Gesundheit ist ... ... , dass ich diesem grossen Manne eine autentische Ehrenerklärung angedeihen lasse, um aller jener kleinen Philosophen mit ihren schlechten ...
... , den Weißen, zu gehören, und machst dadurch das Glück Deines Vaters und Deiner Mutter.‹ Ach! ich weiß nicht, ob ich ihr Glück gemacht ... ... solcher Abscheulichkeit hattest Du keine Ahnung! Es ist genug; ich muß endlich Deinem Optimismus entsagen.« »Was ist das, ...
... , sie wären vielmehr über die Nachlässigkeit oder die gänzliche Unterlassung irgendeines Opfers oder irgendeiner Zeremonie entrüstet. Wollte man sie also versöhnen, so wäre ... ... ist wohl zu merken: Wenn irgendwo außerordentliche Luftfeuer irgendeiner Stadt oder einem Volk, das den wahren Gott kennt, erscheinen, ... ... des Unglücks Deutung geben; So droht er nicht den Tod, er droht dein langes Leben! Ich ...
Biographie Voltaire 1694 21. November: Voltaire ... ... Leibniz und Wolff. »Traité de métaphysique« (Abhandlung zur Metaphysik) enthält dieBegründung einer deistischen Position. 1736 Es beginnt ein Briefwechsel mit Friedrich von Preußen. ...
Dreißigstes Kapitel. (Schluß.) Kandid hatte im Grunde seines Herzens ... ... Mensch wurde?« »Was geht Dich das an?« erwiderte der Derwisch, »ist das Deine Sache?« »Aber mein ehrwürdiger Vater,« sprach Kandid , »es giebt so ...
6. Kapitel Die Monarchie Bis jetzt haben wir den Fürsten als ... ... unter anderem sagte: »Habe ich dir ein solches Beispiel gegeben?« erwiderte: »Oh, dein Vater war auch nicht König.« Alles trägt dazu bei, einem zur Herrschaft ...
Neunundzwanzigstes Kapitel. Wie Kandid Kunigunden und die Alte wiederfand. Während ... ... Kandid , »ich habe Dich von den Galeeren befreit, ich habe für Dich und Deine Schwester das Lösegeld bezahlt; sie scheuert hier Schüsseln und Näpfe, ist häßlich wie ...
... und wenn der Fürst ihm gesagt hat: »Dein Tod ist für den Staat erforderlich«, so muß er sterben, da er ... ... darauf aus, es zu schützen; jedenfalls läßt es sich nicht annehmen, daß irgendeiner der Vertragabschließenden im voraus daran gedacht habe, sich hängen zu lassen. ...
Drittes Kapitel. Wie Kandid aus den Händen der Bulgaren entkam und was weiter ... ... man einem seiner Brüder, einem zweifüßigen Wesen ohne Federn, das eine Seele hatte, angedeihen ließ. Er nahm ihn mit in sein Haus, reinigte ihn, gab ihm ...
Sechszehntes Kapitel. Begebnisse der beiden Reisenden mit zwei Mädchen, zwei Affen und den ... ... des öffentlichen Rechts, die Sitten und die Gesetze zu gut, um uns nicht Gnade angedeihen zu lassen.« Die Orechon's fanden diese Rede äußerst vernünftig. Sie ...
Fünftes Kapitel. Sturm, Schiffbruch, Erdbeben und was aus dem Doctor Pangloß, Kandid ... ... Christus am Kreuze mit Füßen getreten: Du kommst just an den rechten Mann mit Deiner allgemeinen Vernunft!« – Einige herunterfallende Steine hatten Kandid verwundet; fast ganz ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro