Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Französische Aufklärung 

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/18. Was sie ferner im Lande Eldorado sahen [Philosophie]

... der für den bestunterrichteten und zugleich für den mitheilsamsten Mann im ganzen Reiche gilt.« Sogleich führte er Kakambo zu diesem Greise ... ... und die uns, um zum Besitz desselben zu gelangen, bis auf den letzten Mann niedermachen würden.« Die Unterredung dauerte lange. Sie drehte sich ... ... »Entschuldigt mich,« sprach er, »wenn mein Alter mich der Ehre beraubt, Euch zu begleiten. Der ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 101-108.: 18. Was sie ferner im Lande Eldorado sahen

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... französischer Offizier, ein seht geschickter Mann 177 , der es bekanntmacht. »Ich habe ehemals vom ... ... Bedünken nach, sich für einen Mann, der an einer so wichtigen Historie, wie Ludwigs des Großen seine ist ... ... Neubekehrten eine größere Beisteuer als fünfzig Gulden zukommen lasse. Und das soll der Mann sein, dessen ich mich in der Absicht bedienen will, daß ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Fußnoten [Philosophie]

... Italiens, zum Beispiel in Friaul, gleichfalls bei beiden Geschlechtern das Alter der Pubertät später eintritt als in den Städten, wo man sich oft, ... ... Beispiel er zur Sicherstellung aller Leute von Ehre aufstellen muß. Selbst der entschlossenste Mann hat es nicht in seiner Gewalt, jede Beleidigung von sich fernzuhalten, ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fußnoten

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

... habe es von einem großen Mann, der es von guter Hand weiß. Spinoza war der größte Atheist, ... ... , seinem Nächsten Dienste zu leisten, und daß er dafürgehalten hat, ein rechtschaffener Mann müsse für seinesgleichen nicht nur mit seinem Schaden, sondern auch mit ... ... vor kurzem gehört habe, daß ein sowohl seiner Frömmigkeit als Wissenschaft halber berühmter Mann beweisen wollte, daß der ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/24. Von Paketten und Fra Leucojo [Philosophie]

... Gerichtsdienern geschunden und hat am Ende nichts weiter zu erwarten, als ein schauderhaftes Alter, das Hospital und zu guter Letzt einen Düngerhaufen. Denken Sie Sich einmal ... ... Brenta wohnt und der die Fremden sehr gastfrei empfangen soll, sei ein Mann, der weder Sorge, noch Kummer kenne.« »Einen so ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 138-145.: 24. Von Paketten und Fra Leucojo

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/Fußnoten [Philosophie]

... nach Chezelden's Bericht ist. Denn wo er sagt, dass der junge Mann die Dinge nicht erkennen konnte, so verschieden sie auch nach Form und ... ... Chezelden hat sich nicht sorgfältig genug erklärt. Es war natürlich, dass der junge Mann im ersten Augenblick, wo er das Licht sah, weder ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870.: Fußnoten

Rousseau, Jean-Jacques/Der Gesellschaftsvertrag/Erstes Buch/4. Sklaverei [Philosophie]

... verfügen. Vor ihrem Eintritt in das Alter der Vernunft kann der Vater in ihrem Namen zum Zwecke ihrer Erhaltung und ... ... alles unter der Gewalt der Gesetze steht, der Privatkrieg oder der Kampf von Mann gegen Mann möglich. Privatkämpfe, Duelle, zufällig herbeigeführte Zweikämpfe sind Handlungen, ...

Volltext Philosophie: ean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Leipzig [o.J.], S. 38-43.: 4. Sklaverei

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Erstes Buch [Philosophie]

... dazu sind bekannt; indes weiß ich nicht, ob man nicht dem Alter sowie der Beschaffenheit der Milch noch ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenken sollte. ... ... nicht ohne Ursache bei den Weibchen aller Tiergattungen die Dichtheit der Milch nach dem Alter des Säuglings. Ein neugeborenes Kind müßte demnach auch eine erst vor ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 13-97.: Erstes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

... dazu sagen mögt, ich will lieber für einen paradoxen Mann gelten, als ein Mann voller Vorurteile sein. Die gefährlichste Zeit des menschlichen ... ... ausgenommen, je ein Kind vor dem Alter von zwölf bis fünfzehn Jahren wirklich zwei Sprachen gelernt habe. ... ... belasten soll, die für sein Alter keinen Sinn haben und überhaupt für jedes Alter ohne irgendeinen Nutzen sind, ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 97-285.: Zweites Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

... Ersterer wäre ihm als ein sehr achtbarer Mann, letzterer als ein erbärmlicher Scharlatan erschienen. »Mein Sohn ist ... ... ausrotten können. Ich ziehe daraus den Schluß, daß man, um einen jungen Mann verständig zu machen, sein Urteil ... ... kennt, kann zwar ein sehr gelehrter Mann sein, ersterer ist dafür aber ein Mann von gesundem Urteil, und ihr ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Drittes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Fünftes Buch [Philosophie]

... aber sie machen sich erst in einem vorgerückten Alter geltend. In dem Alter, in welchem die jungen Mädchen jetzt ... ... sein. Schildert ihnen den rechtschaffenen Mann, den Mann von Verdienst. Lehrt sie denselben kennen lernen und lieben ... ... Meine Tochter, diese Kenntnisse eignen sich nicht für dein Alter; dein Mann wird dich darüber belehren, sobald ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fünftes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Viertes Buch [Philosophie]

... Stufe zu stellen wissen, sein Vertrauen schenkt. Indes ein junger Mann in Emils Alter und von seinem Verstand ist nicht mehr so töricht, ... ... seine Leidenschaften getäuscht ist, selbst Schaden zufügt; aber in jedem Alter darf man wohltätig sein, in jedem Alter kann man sich, unter Leitung ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 3-126.: Viertes Buch

La Mettrie, Julien Offray de/Der Mensch eine Maschine/Der Mensch eine Maschine [Philosophie]

... Schweinefleisch zehrte; von jener Tochter eines Räubers, welche im Alter von 12 Jahren zur Menschenfresserin wurde, und die, obschon sie als einjähriges ... ... es sich mit dem Naturgesetze, und wer es streng beachtet, ist ein redlicher Mann, der das Vertrauen des ganzen Menschengeschlechts verdient. Wer ihm dagegen nicht gewissenhaften ...

Volltext Philosophie: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Berlin 1875.: Der Mensch eine Maschine

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/12. Fortsetzung der Leidensgeschichte der Alten [Philosophie]

... schuldig. Azow wurde mit Feuer und Schwert verwüstet und weder Geschlecht noch Alter verschont. Nur unsere kleine Citadelle hielt sich noch. Die Feinde wollten uns ... ... eine so barmherzige Handlung Dank wissen und Euch jedenfalls Hülfe senden.‹ Der Mann besaß, wie gesagt, große Beredtsamkeit; sein Rath wurde befolgt ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 75-80.: 12. Fortsetzung der Leidensgeschichte der Alten

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/28. Schicksale des Freiherrn und des Magisters Pangloß [Philosophie]

... , gerieth in noch größere Angst als ihr Mann, lief davon und fiel auf ihn. Als sie sich ein wenig erholt ... ... Einfall, in eine Moschee zu gehen. Es war Niemand darin, als ein alter Iman und eine junge allerliebste Andächtige, die ihre Paternoster herbetete. Ihr ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 162-166.: 28. Schicksale des Freiherrn und des Magisters Pangloß

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Viertes Buch/darin: Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars [Philosophie]

... seine Schwingen regt. So ist das Alter der Vernunft für jene das Alter der Ungebundenheit, für diesen das Alter der zunehmenden Urteilskraft. Wollt ... ... zugeben, daß man junge Leute im mannbaren Alter verheiraten muß. Aber dieses Alter erscheint vor der Zeit; wir ... ... wahr, daß bei den germanischen Völkern ein jünger Mann, welcher vor diesem Alter die Keuschheit verletzte, auf ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 126-324.: darin: Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon