Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Französische Aufklärung 

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Fußnoten [Philosophie]

... über die Ungleichheit. 88 Ich halte es für eine Unmöglichkeit, daß die großen Monarchien Europas noch lange bestehen ... ... 93 Juv. Sat. II. v. 53. 94 Ich halte es für eine Unmöglichkeit, daß uns unsere Sinne täuschen, denn ... ... Lande er wäre: »Ich bin reich!« Ich halte diese Antwort für sehr treffend. 161 ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fußnoten

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... daß man sich an den Glauben der Vorjahren als den Aufenthalt der Wahrheit halte, daß man bei derjenigen Religion verbleibe, die man durch die Tradition erlernt ... ... verginge als ein anderes, das eine unzählige Menge von Göttern angebetet hat. Ich halte dafür, solange man noch keine sichere Nachricht von den Sitten ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

... antworte. Ich bewundere sie so sehr wie ein anderer, allein, ich halte dafür, es läßt sich alles aus dem Temperament, aus der Erziehung, ... ... die meisten menschlichen Tugenden und hauptsächlich die Keuschheit des Frauenzimmers für falsch und verdächtig halte. Wenn diejenigen, welche ihrer Pflicht darin nachgekommen ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/Fußnoten [Philosophie]

... dem mein ganzer Arm behaftet ist, den halte ich nur deshalb für ausgedehnt, weil ich ihn auf etwas beziehe, dessen ... ... richtig gestellte Frage sich gewissermaassen von selbst löst. 21 Ich halte mich für verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass dies nicht genau nach Chezelden's ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870.: Fußnoten

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Vorrede [Philosophie]

Vorrede Diese Sammlung von Betrachtungen und Beobachtungen, ohne Ordnung und fast ohne ... ... mich danach beurteile: aber obgleich ich meine Ideen durchaus nicht hartnäckig verteidigen will, so halte ich mich doch nicht weniger für verpflichtet, sie zur Prüfung vorzulegen, denn die ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 7-13.: Vorrede

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Erstes Buch [Philosophie]

... durch das Leben zu schreiten. Diese Methode halte ich für ganz besonders geeignet, einen Schriftsteller, der seiner selber ... ... ist. Da ich beide Zustände aus eigener Erfahrung kenne, so halte ich mich mehr als sonst irgend jemand für berechtigt, obigen Schluß daraus ... ... so hohem Grade, daß man sich des Kälbermagens als Käselab bedient. Ich halte deshalb dafür, daß man den ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 13-97.: Erstes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Der Gesellschaftsvertrag/Viertes Buch/5. Das Tribunat [Philosophie]

5. Kapitel Das Tribunat Sobald zwischen den gesetzlich organisierten Teilen eines ... ... Verfassung bildet und deshalb, ohne sie zu gefährden, aufgehoben werden kann, und ich halte es für wirksam, weil eine erst vor kurzem wieder eingesetzte Obrigkeit nicht von ...

Volltext Philosophie: ean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Leipzig [o.J.], S. 161-163.: 5. Das Tribunat

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

... Anstatt mich zu beeilen, von dem meinigen Werke der Mildtätigkeit zu verlangen, halte ich es für geeigneter, selbst in seiner Gegenwart zu tun und ihm ... ... dienen zu lassen. Indem ich die Kinder mit allen solchen Arbeiten verschone, halte ich auch die Werkzeuge ihrer größten Plage, ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 97-285.: Zweites Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

... , bei uns erst in die Schule zu gehen.« Lieber Leser, halte dich hier nicht dabei auf, dir die körperlichen Uebungen und die Geschicklichkeit ... ... betreiben, niemals gehässige und mit der Menschlichkeit unvereinbare Eigenschaften der Seele beanspruchen. Ich halte deshalb meinen ersten Ausdruck fest und sage: Laßt ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Drittes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Fünftes Buch [Philosophie]

... die er soeben seinem Freunde gegenüber bewiesen hat? Ich für meinen Teil halte mich davon überzeugt. Die Aufrichtigkeit seiner Liebe selbst muß ihm diese Sicherheit ... ... wirkliche Schwierigkeit übrig, deren Erwähnung und Lösung ich aus diesem Grunde für unnötig halte. Es genügt mir, daß sie meinen ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fünftes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Viertes Buch [Philosophie]

... tausenderlei Schmerzen gibt, die sie nicht kennen. Was meinen Emil anlangt, so halte ich mich für überzeugt, daß es ihm, wenn er als Kind Einfalt ... ... darf nichts generalisieren; ihr ganzer Unterricht muß aus einzelnen Vorschriften bestehen. Thukydides halte ich für das echte Muster eines Geschichtschreibers. Er berichtet einfach ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 3-126.: Viertes Buch

La Mettrie, Julien Offray de/Der Mensch eine Maschine/Der Mensch eine Maschine [Philosophie]

... Endlich, da ich mich nicht für würdig halte, sein Erzieher zu sein, würde ich ihn in die Schule zu dem ... ... wenn gewisse gesetzmässige Bedingungen nicht fehlen, derselbe Genuss zu Theil werden könnte? Ich halte den Gedanken so wenig unverträglich mit der organisirten Materie, dass er vielmehr ...

Volltext Philosophie: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Berlin 1875.: Der Mensch eine Maschine

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/25. Besuch bei dem venezianischen Nobile, Signor Pococurante [Philosophie]

... er diesen Dichter nicht für einen großen Mann halte. »Wen?« sprach Pococurante , »diesen Barbaren, der in zehn ... ... dunkle phantastische, ekelhafte Gedicht wurde bei seinem ersten Erscheinen übersehen und verachtet; ich halte nicht mehr und nicht weniger davon, als seine Zeitgenossen in seinem Vaterlande ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 145-152.: 25. Besuch bei dem venezianischen Nobile, Signor Pococurante

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Viertes Buch/darin: Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars [Philosophie]

... rückhaltlos geöffnet; was ich für gewiß halte, habe ich Ihnen so dargestellt; meine Zweifel habe ich Ihnen als Zweifel ... ... für meinen Teil habe erst nach jahrelangem Nachdenken meine Ueberzeugung gewonnen. An ihr halte ich nun fest; mein Gewissen ist ruhig, mein Herz zufrieden. Wenn ... ... heilig. Unter allen Religionen der Erde halte ich sie für diejenige deren Moral die reinste ist, und welche ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 126-324.: darin: Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/1. Von den Sinnen, welche an sich nicht über Aussendinge urtheilen/VIII. Von einem auf den Gehörsinn beschränkten Menschen [Philosophie]

VIII. Von einem auf den Gehörsinn beschränkten Menschen. 1. Wir wollen ... ... wird. Aber wird sie dieselben herausfinden, wenn sie sie gesondert studirt hat? Ich halte es nicht für wahrscheinlich; obgleich ihr Ohr durch seinen Mechanismus befähigt ist, einen ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 59-64.: VIII. Von einem auf den Gehörsinn beschränkten Menschen

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/2. Von dem Tastsinn oder dem einzigen Sinn, der durch sich selbst Aussendinge erkennt/IX. Bemerkungen zum leichteren Verständniss dessen, was bei der Besprechung des Gesichtes gesagt werden wird [Philosophie]

IX. Bemerkungen zum leichteren Verständniss dessen, was bei der Besprechung ... ... sich nicht kreuzen, ohne dass das Ende dessen, den ich in der Rechten halte, mir zur Linken und das Ende dessen, den ich in der Linken halte, mir zur Rechten ist. Folglich sind die Körper, die sie berühren, ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 120-123.: IX. Bemerkungen zum leichteren Verständniss dessen, was bei der Besprechung des Gesichtes gesagt werden wird
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon