Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Französische Aufklärung 

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Es giebt in uns eine oberste ... ... Veränderung hervorbringen, eine Kraft voraus, die wir noch weniger kennen, und wir sind passiv in Bezug auf die Eindrücke, die sie auf uns machen. Sonach ist ein Wesen aktiv oder passiv, je nachdem die Ursache der hervorgebrachten Wirkung in ihm oder ausser ihm ist ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870.: Fußnoten

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

... . Bei den Sinneswahrnehmungen tritt das Urteil rein passiv auf; es beschränkt sich auf die Bestätigung, daß man das, was ... ... wahrnimmt, wirklich empfindet, zu sagen, so ist, da sich sein Urteil rein passiv verhält, eine Täuschung eine Unmöglichkeit. Läßt er sich bei seinem Urteil dagegen ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Drittes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Fünftes Buch [Philosophie]

Fünftes Buch Wir sind jetzt beim letzten Akte der Jugend angelangt, noch ... ... allgemeinen den Namen politischer Körper, wird aber von seinen Gliedern Staat genannt, wenn er passiv, Souverän, wenn er aktiv ist, und Macht im Vergleiche mit anderen politischen ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fünftes Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Viertes Buch/darin: Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars [Philosophie]

... das andere. Ich meinerseits muß gestehen, daß mir, ob ich mich nun passiv verhalte oder in Tätigkeit befinde, die Möglichkeit der Verbindung beider Substanzen durchaus ... ... Böse; ich zeige mich tätig, wenn ich auf die Vernunft höre, aber passiv, wenn ich mich von meinen Leidenschaften fortreißen lasse, und ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 126-324.: darin: Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/3. Wie der Tastsinn die anderen Sinne über die Aussendinge urtheilen lehrt/XI. Allgemeine Bemerkungen über die Vereinigung der fünf Sinne [Philosophie]

XI. Allgemeine Bemerkungen über die Vereinigung der fünf Sinne. Mit dem ... ... , dass unsere Statue in Bezug auf die Eindrücke, die diese ihr übermitteln, ganz passiv war. Aber jetzt kann sie in dieser Hinsicht in vielen Fällen aktiv sein; ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 180-184.: XI. Allgemeine Bemerkungen über die Vereinigung der fünf Sinne

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/3. Wie der Tastsinn die anderen Sinne über die Aussendinge urtheilen lehrt/IX. Von der Reihe der Erkenntnisse, Abstraktionen und Begehrungen, wenn das Gesicht sich zum Tastsinn, Gehör und Geruch gesellt [Philosophie]

IX. Von der Reihe der Erkenntnisse, Abstraktionen und Begehrungen, wenn das Gesicht ... ... , die Dinge in verschiedene Klassen einzutheilen. 4. Das Gesicht, das fast ganz passiv war, als es den einzigen Sinn der Statue ausmachte, zeigt sich, seit ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 177-179.: IX. Von der Reihe der Erkenntnisse, Abstraktionen und Begehrungen, wenn das Gesicht sich zum Tastsinn, Gehör und Geruch gesellt

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/1. Von den Sinnen, welche an sich nicht über Aussendinge urtheilen/II. Von den Verstandesoperationen in einem auf den Geruchsinn beschränkten Menschen, und wie die verschiedenen Abstufungen von Lust und Unlust diesen Operationen zu Grunde liegen [Philosophie]

... , welche sie ihr zurückruft, nämlich das Gedächtniss. Passiv ist sie in dem Zeitpunkte, wo sie eine Sinnesreizung erfährt, weil die ... ... folglich zwischen dem Zustande, wo sie aktiv, und dem, wo sie ganz passiv ist, keinen Unterschied bemerken. 13. Je mehr indessen das ... ... Empfindungsfähigkeit völlig auszufüllen. Alsdann ist die Statue ganz passiv. Die Lust ist für sie eine Art Trunkenheit, ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 20-41.: II. Von den Verstandesoperationen in einem auf den Geruchsinn beschränkten Menschen, und wie die verschiedenen Abstufungen von Lust und Unlust diesen Operationen zu Grunde liegen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7