Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Französische Aufklärung 

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/15. Wie Kandid den Bruder seiner geliebten Kunigunde umbrachte [Philosophie]

Funfzehntes Kapitel. Wie Kandid den Bruder seiner geliebten Kunigunde umbrachte. » ... ... der furchtbare Tag vor Augen stehen, an dem ich meine Aeltern in ihrem Blute schwimmen und meine Schwester der rohesten Gewalt unterliegen sah. Als die Bulgaren fort waren, ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 88-91.: 15. Wie Kandid den Bruder seiner geliebten Kunigunde umbrachte

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Frau von Chenonceaux. 2 Die erste ... ... der Welt, die er erobert hatte und selbst regierte, seine Enkel selbst schreiben, schwimmen und die Elemente der Wissenschaften lehrte und sie beständig um sich hatte, so ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fußnoten

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/8. Kunigundens Geschichte [Philosophie]

Achtes Kapitel. Kunigundens Geschichte. »Ich lag ruhig schlummernd in meinem ... ... Erzählung fort: »Ein bulgarischer Hauptmann trat ein. Er sah mich im Blute schwimmen und den Soldaten, der sich durch seine Dazwischenkunft durchaus nicht stören ließ. Er ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 62-66.: 8. Kunigundens Geschichte

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

Zweiter Teil 133. VII. Beweisgrund: Die Gottesleugnung verleitet den Menschen nicht notwendigerweise ... ... seine Feinde zu lieben; mit einem Wort, gegen den Strom seiner sinnlichen Neigungen zu schwimmen, alsdann werden Vernunft und Natur zugleich rebellisch, und man mag von der christlichen ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

... , und ohne es gelernt zu haben, kann man sicherlich nicht schwimmen. Endlich ist man ja durch nichts gezwungen, die lebensgefährliche Reitkunst zu betreiben, während niemand sicher ist, ob er sich nicht durch Schwimmen wird einer Gefahr entziehen können, der man so oft ausgesetzt ist. ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 97-285.: Zweites Buch

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch Obgleich die ganze Lebensperiode bis zum Eintritt in das Jünglingsalter ... ... redet sie an, und die Ente ist folgsam; er befiehlt ihr nach rechts zu schwimmen, und sie schwimmt nach rechts, zurückzukommen, und sie kommt zurück, sich umzudrehen ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Drittes Buch

La Mettrie, Julien Offray de/Der Mensch eine Maschine/Der Mensch eine Maschine [Philosophie]

Der Mensch eine Maschine Der Weise begnügt sich nicht mit dem Studium ... ... eines Abgrundes, es wird allein hineinfallen; es ertrinkt, wo das Thier sich durch Schwimmen rettet. Mit vierzehn oder fünfzehn Jahren merkt der Mensch kaum die grossen Vergnügungen, ...

Volltext Philosophie: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Berlin 1875.: Der Mensch eine Maschine
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7