Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Fabel | Roman | Französische Literatur 
17_0009a

17_0009a [Literatur]

Corporal Joliffe und Frau bei der Abendgesellschaft in Fort-Reliance. (S. 10.) Auflösung: 621 ... ... Theil/1. Capitel Corporal Joliffe und Frau bei der Abendgesellschaft in Fort-Reliance. (S. 10.) ...

Literatur im Volltext: : 17_0009a
19_0265a

19_0265a [Literatur]

»Herr Cyrus, ich bin abergläubisch.« (S. 265.) Auflösung: 776 x 1. ... ... Theil/2. Capitel »Herr Cyrus, ich bin abergläubisch.« (S. 265.)

Literatur im Volltext: : 19_0265a
51_0025a

51_0025a [Literatur]

»Das ist so gut wie abgemacht« (S. 27.) Auflösung: 610 x 880 Pixel ... ... Band/2. Capitel »Das ist so gut wie abgemacht« (S. 27.)

Literatur im Volltext: : 51_0025a
37_0081a

37_0081a [Literatur]

Abdichtung des Schoonerdecks. (S. 83.) Auflösung: 622 x 880 Pixel ... ... Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/6. Capitel Abdichtung des Schoonerdecks. (S. 83.)

Literatur im Volltext: : 37_0081a
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/2. Kapitel [Literatur]

... mißbrauchen sollte man sie aber doch nicht. Du brauchst für mich auch nicht zu sagen, was ich ... ... Raddle lächelnd. mein Puls schlägt nicht schneller als gewöhnlich. Ich würde mir auch ... ... – Summy hat sich darüber noch nicht aussprechen können, erklärte Ben Raddle sehr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 17-25,27-31.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

... des Salons; dagegen war die Zwischenwand, durch welche eine Thür nach dem Nebenzimmer führte, in ... ... Wind in der Esse, dann wälzte sich ein scharfer Rauch durch den Rost in den ... ... Sandwichbrödchen auf der Tafel, bei welchen freilich der Schiffszwieback die Scheiben seinen englischen Brodes ersetzen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 14.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/12. Capitel [Literatur]

... Phileas Fogg und seine Gefährten machen einen abenteuerlichen Ritt durch indische Waldung. Der ... ... lauschte einem wirren Gemurmel, welches man durch das dichte Gezweig hindurch vernahm. Nach ... ... ihnen sah man einige Brahmanen in vollem Schmuck ihrer reichen orientalischen Prachtkleidung eine Frau schleppen, die sich kaum ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 68-76.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/5. Capitel [Literatur]

... . Auch sein Nachfolger Dingaan herrschte daselbst noch durch Schrecken. Dieser wilde ... ... entwickeln kann und wo allen Classen ein möglichst gründlicher Unterricht zugänglich gemacht ist, nicht vielen anderen Nationen, die ... ... . Diese auf den ersten Blick eigenthümliche Entscheidung war den Richtern durch den Umstand nahegelegt, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 62.: 5. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... die nicht von ihren Geschäften sprechen, schlechte Geschäfte machen. Der früher so ... ... blieben allein im Speisesaal zurück. Christophs Schnarchen schallte durch das schweigende Haus und ließ Eugens ... ... mein Lohn: verlassen! Diese nichtswürdigen Geschöpfe, ich verabscheue, ich verfluche sie! Aus ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Vautrins letzte Verkörperung [Literatur]

... der Cromwell des Bagnos! Einem solchen Verbrecher bin ich noch nicht begegnet, er hat ... ... haben, all denen, die vielleicht das göttliche Gericht nicht fürchten, obgleich ... ... man ihn in wenig liebenswürdiger Absicht nach Rochefort geschickt hatte, versprechen, daß Sie ihn ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 138-315.: Vautrins letzte Verkörperung

Verne, Jules/Erzählungen/Frritt-Flacc!/5. Capitel [Literatur]

... Kirche werden von dem Sturme in Schwung versetzt. Schlechtes Zeichen, doch, Doctor Trifulgas ist nicht ... ... Mit zitterndem Finger zeigte sie durch das Dunkel nach einem röthlichen Licht; das schimmerte aus dem Hause Vort Kartif ... ... Oeffnung des Bodens versanken oder durch die in dichten Wolken sich durcheinanderwälzenden Dunstmassen entflohen? ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Frritt-Flacc! In: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 181–191, S. 187-189.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/17. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/17. Kapitel [Literatur]

... Zwanzigstel für Sie. – Wenn ich noch rechnen kann, unterbrach ihn Summy mit dem ernsthaftesten ... ... Ufer Abschiedsgrüße zu. Der Werkführer machte sich schon am nächsten Tage auf den Weg, die ... ... Die Lichter von Dawson wurden schwächer und schwächer, erloschen endlich ganz, und die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 454-457,459-464.: 17. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/28. Capitel [Literatur]

... miles. Der Great-Eastern befand sich sonach nur noch dreihundertachtundvierzig Meilen von der Spitze von Sandy- ... ... Paris«. Diese Begegnungen von verschiedenen Schiffen, gleichsam Gästen auf dem Atlantischen Ocean, haben etwas sehr ... ... herein; der Mond, heute eine schmale goldene Sichel, löste sich gleichsam von den Strahlen der untergehenden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 114-116.: 28. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/17. Capitel [Literatur]

... -türkische Grenze, und es möchte nicht leicht sein, sich in den Wüsteneien von Lasistan ... ... , um das kostbare Vließ kämpften, welches ein furchtbarer Drache bewachte, ohne von den schrecklichen ... ... Platz! antwortete der Neuangekommene, der entschlossen schien, keinen Schritt zurückzuweichen. – Ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 195-211.: 17. Capitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Pfarrer und der Tote [Literatur]

... seine nette Gefällige Nichte etwas bringen, Auch für die Köchin, die Babette, ... ... . Dem Pfarrer, der auf Leichen zählt, Macht's mancher ähnlich nach. Das hat euch schon der Schwank erzählt Vom Milchtopf, der zerbrach.

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 138-140.: Der Pfarrer und der Tote

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/25. [Literatur]

... da ich ihn bestand Und ihn Euch auch als schlimm erfand. Ganz anders wird ... ... jetzt. Er läßt besänft'gen sich gar fein, Durch Schmeicheln und durch Klag' und Schrei'n. Ich ... ... und Freudigkeit, Daß den Versuch ich machen ginge, Ob ich Gefahr mit Güte zwinge. ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 149-151.: 25.
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

... wohl lange vorgekommen! Irrst Du nicht? – Ich glaube mich nicht zu irren ... Ja ... ... seinen Lippen. »Nein, ich gehe nicht weg, nicht weg von hier!« Jeder begriff ... ... der Cordilleren lag. Er drehte sich mit schwindelhafter Schnelligkeit, öffnete und schloß seine fürchterlichen Krallen. »Dort! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 110-118.: 14. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/6. [Literatur]

... Er verkehrte viel in der Gesellschaft, hatte noch andere Liebschaften. Aber die fortgesetzte Erinnerung an ... ... Abend, als Sie mir das Handgelenk zwischen Handschuh und Manschette küßten. Ich sagte mir: ›Er liebt ... ... und auf meinen Lippen zu küssen versuchte. Darüber hinaus wünschte ich nichts. Das war für mich Madame Arnoux, so wie ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 501-507.: 6.
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel [Literatur]

... Zeit auf die Rückkehr der verschiedenen Abteilungen warten, welche sich nach allen Richtungen hin zerstreut hatten. Aber ... ... gebrochenem, durch einen stark fremdländischen Akzent gekennzeichnetem Englisch entgegengeschleudert wurde; einige waren entschieden ... ... beruhigen zu wollen, wäre Wahnsinn gewesen. Durch den schüchternsten Widerspruch machte man sich den ungezügelten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 89.: 1. Kapitel

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/1. Gespraech [Literatur]

... er mir unter den Rock. Ich schäme michich schäme mich, weiter zu erzählen ... ... ... : Wenn nur im Wachen ich nicht in solche Versuchungen falle, Nun, ... ... Bescheid und er wäre glücklicher. Ich hatte mich noch nicht beruhigt, hatte kaum ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 9.: 1. Gespraech
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon