Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/8. Capitel [Literatur]

... -Fo seinem Lehrer Wang einen ganz ernstlich gemeinten Vorschlag macht, den dieser ebenso ernsthaft aufnimmt. Der Philosoph ... ... hätte berauben können. Der Philosoph hatte ihm ernsthaft zugehört und dabei einige Seitenblicke auf das, seine Zimmerwand zierende Porträt des ... ... leuchtete sein Auge heller auf. »Das ist Alles wirklich Dein Ernst? fragte er mit einem forschenden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 68-74.: 8. Capitel

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/2. Teil/19. Kapitel: Allzu ernst behandelte Kleinigkeiten [Literatur]

Neunzehntes Kapitel: Allzu ernst behandelte Kleinigkeiten Der Oberpriester bemerkte bald die Verwirrung, die am Hofe herrschte. Potz Element! sagte er zu seinen Anhängern, wir haben sie im Garne, oder das Wetter soll mich erschlagen. Morgen wird die Versammlung der Reichsstände sein, aber ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 84-92.: 19. Kapitel: Allzu ernst behandelte Kleinigkeiten
55_0521a

55_0521a [Literatur]

Ernst blickte ihr der Kaw-djer nach... (S. 519.) ... ... Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/15. Kapitel Ernst blickte ihr der Kaw-djer nach... (S. 519.) ...

Literatur im Volltext: : 55_0521a
20_0008a

20_0008a [Literatur]

Mit großem Ernste vernahmen die beiden Officiere ... (S. 9.) Auflösung: ... ... durch die Sonnenwelt/1. Theil/1. Capitel Mit großem Ernste vernahmen die beiden Officiere ... (S. 9.) ...

Literatur im Volltext: : 20_0008a
13_0121a

13_0121a [Literatur]

Der Kapitän verlas mit ernster Stimme das Gebet für die Todten. (S. 121.) ... ... Romane/Eine schwimmende Stadt/30. Capitel Der Kapitän verlas mit ernster Stimme das Gebet für die Todten. (S. 121.) ...

Literatur im Volltext: : 13_0121a
38_0009a

38_0009a [Literatur]

Die Wahlen veranlaßten sehr ernste Zusammenstöße. (S. 12.) Auflösung: 621 x 880 ... ... Namen/1. Theil/1. Capitel Die Wahlen veranlaßten sehr ernste Zusammenstöße. (S. 12.)

Literatur im Volltext: : 38_0009a
56_0017a

56_0017a [Literatur]

»Die Mitteilung ist sehr ernst zu nehmen.« (S. 13.) Auflösung: 623 x ... ... Storitz' Geheimnis/2. Kapitel »Die Mitteilung ist sehr ernst zu nehmen.« (S. 13.) ...

Literatur im Volltext: : 56_0017a
53_0081a

53_0081a [Literatur]

Ernst. Auflösung: 776 x 1.032 Pixel Folgende Artikel ... ... Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/5. Capitel Ernst.

Literatur im Volltext: : 53_0081a
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Worin sich auf der Eisenbahn von Oran nach Saïda eine erste und ernsthafte Gelegenheit bietet. Die von der Gesellschaft der Algerischen Eisenbahnen angekündigte Rundreise fand bei den oranischen Touristen ungetheilten Beifall. Die Leute freuten sich unbändig auf diese Fahrt von sechshundertfünfzig Kilometern durch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 143-159.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

... Das jetzt siebzehnjährige, aber etwas ernste und überlegte junge Mädchen mußte dem ebenfalls ernsten und überlegten jungen Manne ja ... ... Ehepaar befand sich eben in sei nem Zimmer, als Ernst, aber noch »ernster« als sonst und strahlenden Blickes eintrat. Er ... ... Lichte zu betrachten. »Ich bin meiner Sache gewiß, versicherte Ernst. Ich habe diesen Kiesel untersucht und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 162-182.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

... Möglichkeit eines Angriffes hatten sich Wolston, Jack und Ernst zur Vertheidigung bereit gemacht und warteten mit den schußfertigen ... ... Wolston. – Jack, komm doch zurück! Komm zurück!« rief Ernst. Entweder hörte der Unkluge nicht oder – wahrscheinlicher – wollte er ... ... dann verlor man ihn aus den Augen. Arg beunruhigt folgten Wolston und Ernst seinen Spuren und hatten in wenigen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 229-243.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/31. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/31. Capitel [Literatur]

... Einunddreißigstes Capitel. Der Polizei-Agent Fix nimmt sich sehr ernstlich der Interessen Fogg's an. Phileas ... ... sah ihm scharf in's Angesicht und fragte ihn: »In allem Ernst, mein Herr, Sie haben Eile? – In allem Ernst, erwiderte Phileas Fogg. – Ich frage weiter, fuhr Fix fort. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 211-218.: 31. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. In dem es zu einem sehr ernsthaften Abenteuer kommt, welches den ersten Theil dieser Erzählung abschließt. Abchasien bildet inmitten des kaukasischen Gebietes eine eigenartige Provinz, in der noch keine Civilverwaltung eingerichtet und die also nur den Militärbehörden unterworfen ist. Im Süden derselben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 195-211.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Das Inventar. – Die Nacht. – Einige Buchstaben. – Fortsetzung der Nachforschungen. – Pflanzen und Thiere. – Harbert in ernstlicher Gefahr. – An Bord. – Die Abfahrt. – Schlechtes Wetter – Aufblitzender ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 403-415.: 14. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Mondschein zu Fuß weiterging, versank in ernste Gedanken. Er war gleichzeitig froh und unzufrieden. Froh über ein Abenteuer, ... ... schienen, ein wachsames Auge hatte. In ihren Stuhl zurückgelehnt, blickten beide mit ernster Miene in diesen ungewohnten Aufruhr; alle beide waren in Gedanken ... ... Pensionärin. »Meinen Sie,« sagte sie leise, »daß Herr Vautrin ernste Absichten auf mich hat?« – »Ach ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... Jakob: Ich bin sicher, das kann Ihr Ernst nicht sein. Wie? Herr, nachdem Sie mich zehn Jahre lang gewöhnt ... ... stand Jakobs Herr auf, faßte ihn vorn bei der Brust und sagte mit ernstem Gesicht: »Geh hinunter!« Jakob antwortete ganz kalt: ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... Scherz auf. Nein, sagte sie: es ist damit mein voller Ernst ... Also schnell nach Estremadura weiter! antwortete ich, auf der Rückkehr ... ... man ihr sagte, selbst über gleichgültige Dinge. Im Anfange des Mahles herrschte Ernst vor: dem Charakter des Volkes gemäß. Nach Maßgabe ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

... führte er einen ganz sonderbaren fugierten Gesang auf. Bald war die Melodie ernst und majestätisch, bald leicht und flatterhaft, bald ahmte er den Baß nach ... ... Den kleinen Wilden bis zur Narrheit. ICH: Und bemüht Ihr Euch nicht ernstlich, bei ihm die Wirkung der verfluchten väterlichen ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/4. [Literatur]

... Schweigsamkeit war ihm geblieben. Beim Anblick seines ernsten Gesichts hätte man glauben können, er wälze die Welt in ... ... . Er warf sich nun mit Leidenschaft auf diese tiefere und ernsthaftere Freundschaft. Ein solcher Mann war mehr wert als alle Frauen. Er brauchte ... ... empor. Frédéric verstand nichts von den italienischen Worten. Es begann mit einem ernsten Rhythmus, wie ein Kirchengesang, dann ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 31-59.: 4.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/4. [Literatur]

... Fayence-Händler, daß man die Frauen nicht ernst nehmen könne. »Dennoch liebt er seine!« dachte Frédéric ... ... Band Verse und ein Paar Stiefel besprochen. Der einzig ernsthafte Teil war die Kritik der kleinen Theater, in der man sich auf ... ... hätte ein wenig mehr an seinen Ursprung denken sollen! Auf das Ministerium würden ernste Angriffe gemacht! Was dennoch beruhigte, wäre, daß man ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 241-293.: 4.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon