... Kopf gestiegen? Was habt Ihr gedacht und was thun wollen?« Amadour, dem vor Liebe alle Vernunft abhanden gekommen war, antwortete: »Verdienen meine ... ... sagte Florinde, »welche Ihr mir so oft gepredigt habt?« »Ach«, sprach Amadour, »man kann Eure Ehre nicht inniger lieben als ...
Stendhal (Henry Beyle) Über die Liebe (De l'Amour)
... folgenden Strophen zu ihren Guitarren absangen: Sprach einst Marcos zu Louisen: Nimm mein Herz und meine Treu. Davon weitre ... ... in Estremadura. Marcos hat der Neider viele, Denn Louis' ist schön und klug, Aber ...
François René de Chateaubriand Atala (Atala ou Les amours de deux sauvages dans le désert)
Sechstes Capitel. Johann von Bethencourt.
Sechstes Capitel. Cap Bernouilli. Die erste Sorge John Mangles ... ... mit vollen Segeln fuhr, nächst dem Gestade der Bai Encounter. Hier langte im Jahre 1828 der Reisende Sturt an, nachdem er den ... ... die Küste sorgfältig untersucht. So kam man am 20 December dem Cap Bernouilli gegenüber, welches die Bai ...
Roger de Bussy-Rabutin Geheime Liebschaften (Histoire amoureuse des Gaules)
... – Ankunft in Badagry. – Yourrida und dessen Hauptstadt Katounga. – Boussa. – Versuche, genaue Kunde ... ... seien, und erhielt bald die Erlaubniß zur Abreise. Ouari, Ouombo, Koulfa, Boussa und Ouaoua bezeichnen die Haltestellen auf Lander's Rückreise nach ...
... nou den farou zamist vou mariston ulbrou, fousques voubrol tam bredaguez moupreton den goulhoust, daguez ... ... prou dhouquys brol pany gou den bascrou noudous caguous goulfren goul oustaroppassou. Dieß mein ich zu verstehen, ...
En amour on ne jouit que de l'illusion qu'on se fait. de Stendhal
... sondern eine Blätterhütte, welche die Indianer »Ajoupa« nennen und die sie aus verflochtenen Zweigen herstellen. Die Ajoupa hier mußte vor langer Zeit errichtet sein, denn Dach und Wände derselben ... ... Geräth, dessen Ursprung man zu erkennen vermochte. Das auf dem Boden der Ajoupa ausgebreitete Lager von trockenen Blättern wurde ...
... . »Und die Belle-Roulotte?« fragte Cornelia lebhaft. »Die Belle-Roulotte?...« antwortete Clou. »Ei nun, diese Gentlemen haben sie unterm Schnee entdeckt ... ... Gefangenen zu kümmern. Zum großen Glücke hatte der umsichtige Clou die Vorsicht gehabt, seine Taschen mit Lebensmitteln zu ...
... war sieben Uhr Vormittags, als Phileas Fogg, Mrs. Aouda und Passepartout den amerikanischen Continent betraten – sofern man den schwimmenden Quai ... ... ließ für sich und Mrs. Aouda einen Wagen kommen, auf dessen Bock Passepartout Platz nahm; und das ... ... einigen Dutzend Carabiner Enfield oder Revolver Colt zu versehen. Passepartout hatte von Sioux und Pawnies reden hören, welche die Bahnzüge überfallen ...
... im Hafen von Hongkong.« Und Herr Fogg bot Mrs. Aouda seinen Arm, und begab sich mit ihr zu den Docks, ... ... .) Unterdessen wendete sich Herr Fogg wieder zu Mrs. Aouda. »Werden Sie keine Angst ... ... – Aber der arme Bursche ... sagte Mrs. Aouda, welche über das Verschwinden Passepartout's sehr besorgt war. – Ich ...
... Namen von Seekälbern,-löwen,-bären und See-Elephanten die Ufer der Falmouth-Bai bedecken. Früher tummelten sich auch wirkliche Wallfische in den Gewässern der ... ... 1712 bis 1767 machten mehrere französische Fahrzeuge die Bekanntschaft der Inseln, vorzüglich »La Pérouse«, der auf seiner berühmten Reise im Jahre 1785 durch ...
... »Du mußt wissen, daß es Rue Joubert prachtvolle Schweden zu sechsunddreißig Sous gibt! Dein Färber bittet noch um ... ... Eines Abends bei der Rückkehr von St. Cloud?« Madame Arnoux blickte seltsam traurig. War es, ... ... sie, da die Marschallin frei sei, zusammen einen schönen Abend im Moulin-Rouge verleben wollten; und da er immer jemand brauchte, dem ...
... hatte eine Papierrolle gefunden, die protestierte Wechsel Arnoux' enthielt, unter die Madame Arnoux ihren Namen gesetzt hatte. Dieser selben ... ... Dezember, der Tag, an dem die Versteigerung der Sachen Madame Arnoux' stattfinden sollte. Er erinnerte sich des ... ... Zahlreiche Gruppen standen auf dem Boulevard. Von Zeit zu Zeit zerstreute sie eine Patrouille; hinter ihr bildeten sie ...
... und Ferro. – Maciot wird zum Gouverneur des Archipels ernannt. Johann von Bethencourt erlangt in Rom vom ... ... Mahl ein, das Jean le Courtois hatte herrichten lassen. Johann von Bethencourt trat nun mit der ... ... Abreise aber ernannte er seinen Neffen, Maciot von Bethencourt, zum Stellvertreter und Gouverneur aller Inseln des Archipels. Unter seiner Leitung ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro