Der Vorteil der Wissenschaft Einst haben sich zwei Bürger einer ... ... wies Unbildung allerorten ab, Indes dem Weisen gern man Hilfe gab, Denn Wissen wurde allerorts geschätzt. Und das entschied den Streit zu guter Letzt. ... ... Was auch die Dummheit knurrt und bellt, Die Wissenschaft gilt mehr als Geld.
Von der Gewissensfreiheit. Man sieht sehr gewöhnlich, daß gute ... ... in allem, was ein großer Feldherr wissen muß, vortrefflich. Auch war er fast sein ganzes Leben hindurch ... ... Opferlust ein Genüge zu tun. Ebenso betört war er von den übernatürlichen Wissenschaften und begünstigte alle Arten von Wahrsagerei. Unter anderm sagte er ...
Akademie der Wissenschaften Mangogul hatte sich kaum von den Klosterjungfern entfernt ... ... also immer hundert Wirbler auf. So stand es auch um die Akademie der Wissenschaften von Banza, als sie die Materie der redseligen Kleinode untersuchte. ... ... Kleinod A.B. ...« Hier bringt uns die Unwissenheit der Übersetzer um einen Beweis, den der gelehrte Afrikaner ...
... herausbekam, ohne allerdings von der Heirath etwas zu wissen. Er ging zu dem Bruder und hinterbrachte ihm, daß der Edelmann, ... ... jemand mit ihr sprechen solle. Nach einiger Zeit quälte ihn aber das Gewissen und er versuchte sie für eine neue Heirath zu gewinnen; ... ... die Freuden der Ehe genießen, ohne damit ihr Gewissen zu beschweren. Dieses Vergnügen scheint mir doch noch größer ...
... , und schilderte ihnen dies geheimnißvolle Land, das gegenwärtig so rege von der Wissenschaft in Angriff genommen war. Im Norden erforschte der junge Duveyrier die Sahara ... ... , würden wir verloren sein, und gar nicht an's Ziel gelangen. So wissen Sie denn, daß von Zanzibar nach der Küste von Senegal ...
Zweites Capitel. Der Stolz der Wissenschaft. Die Reellität des ... ... erfunden; die physischen und astronomischen Wissenschaften begründeten ihre Rechnungen nicht auf scrupulös genaue Maße; es gab ... ... Aufgabe, sie nach ihrem Werthe zu schätzen. Als endlich die exacten Wissenschaften Fortschritte machten, folgte auch die Uhrmacherkunst ihrem Aufschwunge, ...
Zwölftes Capitel. In welchem der Lieutenant Prokop, nachdem er also Seeman seine Schuldigkeit gethan, sich in den Wissen Gottes ergiebt. Die erschreckten Seeraben hatten bei der Flucht aus dem Marabout ihren Flug nach Süden zu gerichtet; woraus sich wohl annehmen ließ, es ...
... Krystallisation ganz reinen Kohlenstoffes künstliche Diamanten herzustellen, und bis zu einer gewissen Grenze ist es sogar als gelungen zu betrachten. Im Jahre 1853 haben ... ... jährliches Einkommen von hundertsechzig bis zweihundertvierzig Mark. Um das zu begreifen, muß man wissen, daß eine solche Feder von guter Qualität achtundvierzig bis ...
Drittes Capitel. Die wissenschaftlichen Bestrebungen im Orient und die Forschungen in Amerika ... ... Lebensweise. Sitten, Geschichte und Sprache der Eingebornen mit heim; auch die Naturwissenschaft wurde durch Auffindung vieler neuer ... ... schon berühmter Naturforscher, von der Akademie der Wissenschaften in Paris den Auftrag, eine naturwissenschaftliche Reise durch Südamerika zu unternehmen. Acht ...
... Schwäche Menschliches Verstands vnd Geystes. 485 Vnd solche Menschliche Vorwissenheiten vnd Vorlosungen macht jm ein jeder inn seinem Stand durch Erfahrnuß selber. ... ... /also auch die Schiffleute die jhren / wann sie zukůnfftig änderung des Wetters vorgewissen vnd erschmecken / vnn als rechte Wetterschmecker ...
... sie gehalten worden / daß sie als wissende / erleuchte weise Leut / weißheit vnd was wissenhafft wer / solten vorsagen.) Das vorgedacht Wort Manteia aber / ... ... 330 Deßgleichen / welche etwas vō Oraculo oder Warsagergeist des Mopsi wissen wolten / die entschlieffen nur ...
... sie / daß man fastet / vnd zu etlichen gewissen mahlen das Pater noster spräche /oder eine Walfahrt zu Sanct Jacob oder ... ... die es zugefůgt haben / selber nicht mögen hingenommen werdē. Dessen zu eim gewissen Exempel / will ich die Johannam Harwilerin / welche wie oben ... ... ewerer Diener. Dessen macht jhm der Kranck ein gewissen. Endlich sagt der Zauberer zu jm: Lieber / ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro