Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fabel | Essay | Französische Literatur 

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Vorteil der Wissenschaft [Literatur]

Der Vorteil der Wissenschaft Einst haben sich zwei Bürger einer ... ... wies Unbildung allerorten ab, Indes dem Weisen gern man Hilfe gab, Denn Wissen wurde allerorts geschätzt. Und das entschied den Streit zu guter Letzt. ... ... Was auch die Dummheit knurrt und bellt, Die Wissenschaft gilt mehr als Geld.

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 154-156.: Der Vorteil der Wissenschaft

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Gewissensfreiheit [Literatur]

Von der Gewissensfreiheit. Man sieht sehr gewöhnlich, daß gute ... ... in allem, was ein großer Feldherr wissen muß, vortrefflich. Auch war er fast sein ganzes Leben hindurch ... ... Opferlust ein Genüge zu tun. Ebenso betört war er von den übernatürlichen Wissenschaften und begünstigte alle Arten von Wahrsagerei. Unter anderm sagte er ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 192-198.: Von der Gewissensfreiheit

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Akademie der Wissenschaften [Literatur]

Akademie der Wissenschaften Mangogul hatte sich kaum von den Klosterjungfern entfernt ... ... also immer hundert Wirbler auf. So stand es auch um die Akademie der Wissenschaften von Banza, als sie die Materie der redseligen Kleinode untersuchte. ... ... Kleinod A.B. ...« Hier bringt uns die Unwissenheit der Übersetzer um einen Beweis, den der gelehrte Afrikaner ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 47-55.: Akademie der Wissenschaften

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Vierter Tag/40. Erzählung: [Ein Edelmann bringt in Unwissenheit seinen Schwager um] [Literatur]

... herausbekam, ohne allerdings von der Heirath etwas zu wissen. Er ging zu dem Bruder und hinterbrachte ihm, daß der Edelmann, ... ... jemand mit ihr sprechen solle. Nach einiger Zeit quälte ihn aber das Gewissen und er versuchte sie für eine neue Heirath zu gewinnen; ... ... die Freuden der Ehe genießen, ohne damit ihr Gewissen zu beschweren. Dieses Vergnügen scheint mir doch noch größer ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 283-290.: 40. Erzählung: [Ein Edelmann bringt in Unwissenheit seinen Schwager um]
54_0224a

54_0224a [Literatur]

»Sie müssen doch wissen, woran man sich zu halten hat...« (S. 225) ... ... Excentrischen/1. Theil/15. Capitel »Sie müssen doch wissen, woran man sich zu halten hat...« (S. 225) ...

Literatur im Volltext: : 54_0224a
45_0337a

45_0337a [Literatur]

»Ich werde Dir diesen Brief zu entreißen wissen« (S. 341.) Auflösung: 619 x 879 ... ... Capitel »Ich werde Dir diesen Brief zu entreißen wissen« (S. 341.) ...

Literatur im Volltext: : 45_0337a
54_0129a

54_0129a [Literatur]

»Wissen Sie denn, mit wem Sie es zu thun haben?...« (S. 133.) ... ... Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/9. Capitel »Wissen Sie denn, mit wem Sie es zu thun haben?...« (S. 133.) ...

Literatur im Volltext: : 54_0129a
54_0057a

54_0057a [Literatur]

Lissy wollte von einem Interview einmal nichts wissen.(S. 59.) Auflösung: 776 x 1.088 Pixel ... ... Theil/4. Capitel Lissy wollte von einem Interview einmal nichts wissen.(S. 59.)

Literatur im Volltext: : 54_0057a
23_0009a

23_0009a [Literatur]

Dieser Wissenschaft opferte er alle Stunden. (S. 13.) Auflösung: ... ... Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/1. Capitel Dieser Wissenschaft opferte er alle Stunden. (S. 13.) ...

Literatur im Volltext: : 23_0009a
65_0024a

65_0024a [Literatur]

»Man möchte gerne wissen, was der Great-Cyry in seinem Bauche birgt?... (S. 23.) ... ... Romane/Herr der Welt/2. Kapitel »Man möchte gerne wissen, was der Great-Cyry in seinem Bauche birgt?... (S. 23.) ...

Literatur im Volltext: : 65_0024a
30_0097a

30_0097a [Literatur]

Ahmet ging gewissenhaft in türkischer Tracht gekleidet (S. 95.) Auflösung: 623 ... ... /Keraban der Starrkopf/1. Theil/8. Capitel Ahmet ging gewissenhaft in türkischer Tracht gekleidet (S. 95.) ...

Literatur im Volltext: : 30_0097a
27_0296a

27_0296a [Literatur]

Wissen Sie denn, junger Mann... (S. 291.) Auflösung: ... ... Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/14. Capitel Wissen Sie denn, junger Mann... (S. 291.) ...

Literatur im Volltext: : 27_0296a
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/8. Capitel [Literatur]

... , und schilderte ihnen dies geheimnißvolle Land, das gegenwärtig so rege von der Wissenschaft in Angriff genommen war. Im Norden erforschte der junge Duveyrier die Sahara ... ... , würden wir verloren sein, und gar nicht an's Ziel gelangen. So wissen Sie denn, daß von Zanzibar nach der Küste von Senegal ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 52.: 8. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Der Stolz der Wissenschaft. Die Reellität des ... ... erfunden; die physischen und astronomischen Wissenschaften begründeten ihre Rechnungen nicht auf scrupulös genaue Maße; es gab ... ... Aufgabe, sie nach ihrem Werthe zu schätzen. Als endlich die exacten Wissenschaften Fortschritte machten, folgte auch die Uhrmacherkunst ihrem Aufschwunge, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Zacharius. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 87–136, S. 98-106.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. In welchem der Lieutenant Prokop, nachdem er also Seeman seine Schuldigkeit gethan, sich in den Wissen Gottes ergiebt. Die erschreckten Seeraben hatten bei der Flucht aus dem Marabout ihren Flug nach Süden zu gerichtet; woraus sich wohl annehmen ließ, es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 96-107.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/3. Capitel [Literatur]

... Krystallisation ganz reinen Kohlenstoffes künstliche Diamanten herzustellen, und bis zu einer gewissen Grenze ist es sogar als gelungen zu betrachten. Im Jahre 1853 haben ... ... jährliches Einkommen von hundertsechzig bis zweihundertvierzig Mark. Um das zu begreifen, muß man wissen, daß eine solche Feder von guter Qualität achtundvierzig bis ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 29-42.: 3. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/3. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Die wissenschaftlichen Bestrebungen im Orient und die Forschungen in Amerika ... ... Lebensweise. Sitten, Geschichte und Sprache der Eingebornen mit heim; auch die Naturwissenschaft wurde durch Auffindung vieler neuer ... ... schon berühmter Naturforscher, von der Akademie der Wissenschaften in Paris den Auftrag, eine naturwissenschaftliche Reise durch Südamerika zu unternehmen. Acht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 191-216.: 3. Capitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... Schwäche Menschliches Verstands vnd Geystes. 485 Vnd solche Menschliche Vorwissenheiten vnd Vorlosungen macht jm ein jeder inn seinem Stand durch Erfahrnuß selber. ... ... /also auch die Schiffleute die jhren / wann sie zukůnfftig änderung des Wetters vorgewissen vnd erschmecken / vnn als rechte Wetterschmecker ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 35-53.: Das V. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das IIII. Capitul [Literatur]

... sie gehalten worden / daß sie als wissende / erleuchte weise Leut / weißheit vnd was wissenhafft wer / solten vorsagen.) Das vorgedacht Wort Manteia aber / ... ... 330 Deßgleichen / welche etwas vō Oraculo oder Warsagergeist des Mopsi wissen wolten / die entschlieffen nur ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 25-35.: Das IIII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das II. Capitul [Literatur]

... sie / daß man fastet / vnd zu etlichen gewissen mahlen das Pater noster spräche /oder eine Walfahrt zu Sanct Jacob oder ... ... die es zugefůgt haben / selber nicht mögen hingenommen werdē. Dessen zu eim gewissen Exempel / will ich die Johannam Harwilerin / welche wie oben ... ... ewerer Diener. Dessen macht jhm der Kranck ein gewissen. Endlich sagt der Zauberer zu jm: Lieber / ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 157-162.: Das II. Capitul
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon