Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Essay | Französische Literatur 
23_0296a

23_0296a [Literatur]

Alle gaben auf eines der Boote Feuer. (S. 298.) ... ... 1.079 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verne, ... ... Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/6. Capitel Alle gaben auf eines der Boote Feuer. (S. 298.) ...

Literatur im Volltext: : 23_0296a
52_0128a

52_0128a [Literatur]

Alle legten sich auf dem Flosse nieder. (S. 127.) ... ... 1.091 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verne, ... ... Romane/Das Dorf in den Lüften/10. Capitel Alle legten sich auf dem Flosse nieder. (S. 127.) ...

Literatur im Volltext: : 52_0128a
46_0168a

46_0168a [Literatur]

Die Malayen beobachten alle Vorgänge auf der Propeller-Insel. (S 166.) ... ... x 881 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verne, ... ... -Insel/1. Theil/12. Capitel Die Malayen beobachten alle Vorgänge auf der Propeller-Insel. (S 166.) ...

Literatur im Volltext: : 46_0168a
60_0417a

60_0417a [Literatur]

Alle starrten verwundert auf das erschreckende Schauspiel. (S. 421.) ... ... 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verne, ... ... /Romane/Der Goldvulkan/2. Band/14. Kapitel Alle starrten verwundert auf das erschreckende Schauspiel. (S. 421.) ...

Literatur im Volltext: : 60_0417a
27_0104a

27_0104a [Literatur]

Auf der Jangada waren alle Leute auf dem Posten. (S. 106.) ... ... /1. Band/11. Capitel Auf der Jangada waren alle Leute auf dem Posten. (S. 106.) ...

Literatur im Volltext: : 27_0104a

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/3. Artikel [Literatur]

... sie wollte ihre Macht lieber auf ihre Tugend und Keuschheit als auf eine dem Laster entsprungene Nachkommenschaft gründen ... ... die, von ihrem Gatten mißhandelt, ihn tötete und darauf sich selbst. Auf dem Tisch ihres Zimmers fand ... ... er sie zweimal, und zwar auf dem Sarge ihres Gatten. Darauf versprachen sie einander die Ehe. Nachdem ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 386-444.: 3. Artikel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/2. Abhandlung. Was gewährt in der Liebe den meisten Reiz/3. Artikel [Literatur]

... kannte und noch kenne. Sie ist auf der Brust, am Leib, auf den Schultern, längs des ... ... hatte, – ähnlich dem Gewebe der Penelope. Endlich gab sie alle Kunstmittel auf und behalf sich, indem sie ... ... der Besucher seinen Blick bald auf das eine, bald auf das andre und das Dritte richte, könnte ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 174-212.: 3. Artikel
20_0136a

20_0136a [Literatur]

Auf den Ruf des Matrosen waren Alle nach dem Vordertheile geeilt. (S. ... ... 1.089 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verne, ... ... Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/15. Capitel Auf den Ruf des Matrosen waren Alle nach dem Vordertheile geeilt. (S. ...

Literatur im Volltext: : 20_0136a

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/86. Von einigen ganz wunderbaren Arten der Fruchtbarkeit [Literatur]

LXXXVI. Von einigen ganz wunderbaren Arten der Fruchtbarkeit. ... ... geringer Bürger zu Paris, Namens Blunet, mit seiner Frau auf siebenmal nacheinander, ein und zwanzig Kinder gezeuget ... ... Monate lang gelebet, und zwölf der dauerhaftesten davon am Leben geblieben sind, die alle groß erwuchsen und sich in vollkommener guter Gesundheit befunden haben. Dieser Schriftsteller ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 190-192.: 86. Von einigen ganz wunderbaren Arten der Fruchtbarkeit

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/2. Artikel [Literatur]

... Verheirateten oder Witwe. Sie ist beschimpft und alle Welt weist mit Fingern auf sie. Ich kannte ein Mädchen, ... ... Schinken. Der Duft des Bratens drang bis auf die Straße; man stieg herauf und fand die Frau bei der ... ... sie mir und heiratete sie auf Vermittlung des Königs. Trotzdem bestand diese Art Verhältnis zwischen uns beiden, ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 364-386.: 2. Artikel

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/40. Ein Fieber und eine Art eines Schlagflusses (catalepsie) [Literatur]

XL. Ein Fieber und eine Art eines Schlagflusses (catalepsie), ... ... den Leib wie einen Ballen aufgetrieben hatte, dieses Uebel auf eine ganz besondere Art zu heilen; er hofte, daß die Musik bey dem Kranken mehrere Wirkung als alle andere Mittel verursachen sollte; ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 80-82.: 40. Ein Fieber und eine Art eines Schlagflusses (catalepsie)

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/2. Teil/10. Kapitel: Verlauf der Hochzeitsnacht [Literatur]

Zehntes Kapitel: Verlauf der Hochzeitsnacht. Was für einen Streich dem ... ... Tag für mich der Anfang solchen Unglücks sei und sich auf so jammervolle Art enden sollte! Der Tag, den ich für den ... ... was ihm diese Nacht begegnet ist. Barbacela hatte mich auf eine so erstaunliche Art begabt, daß mich nichts mehr in Verwunderung setzt ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 51-55.: 10. Kapitel: Verlauf der Hochzeitsnacht

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/2. Abhandlung. Was gewährt in der Liebe den meisten Reiz/1. Artikel [Literatur]

Erster Artikel. Von der Berührung in der Liebe. ... ... des königlichen Marstalls, der zu Neapel auf der Reise des Herrn de Lautrec verstarb, und von einer vornehmen Dame ... ... ihn auch als solchen. Eines Tages sandte sie einen ihrer Kammerdiener, auf den sie sich verlassen konnte ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 161-169.: 1. Artikel

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/82. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht [Literatur]

... statt: der Wolf, der Hund, der Fuchs und alle vierfüßige Thiere dieser Art, sind zu einer von ohngefähr entstehenden Wuth weit ... ... blos durch eine allzustarke Hitze, die er auf einer Reise ausgestanden hatte, diese Art der Wuth, die man die Wasserfurcht ... ... er den Hund erstochen hatte; sie wurden alle beyde an ihren Wunden, die nicht gefährlich waren, geheilet, ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 182-186.: 82. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Sechster Tag/58. Erzählung: [Eine Hofdame rächt sich auf gefällige Weise] [Literatur]

... ging die Treppe zum Hof hinab und dann wieder hinauf. Da er aber auf jemand traf, den er nicht zum Zeugen haben wollte, ging er wieder hinunter und stieg von einer andern Seite wieder hinauf. Alles das sahen die ... ... der Wahrhaftige und der Lügner haben nur dieselben Worte.« Simontault sagte: »Wenn alle Eurer Meinung wären, könnten ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 376-379.: 58. Erzählung: [Eine Hofdame rächt sich auf gefällige Weise]

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/1. Artikel [Literatur]

Erster Artikel. Von der Liebe der verheirateten Frauen. ... ... werfen sie sich jetzt sofort auf die Rache und zahlen es ihnen heim. Denn ein altes Sprichwort sagt: ... ... Hilfe eines ihrer andern Kammermädchen, in die jener verliebt war; sie mußte ihm auf Bitten ihrer Herrin etwas versprechen, und außerdem machte sie ihm ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 356-364.: 1. Artikel

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Vierter Tag/39. Erzählung: [Von einer guten Art] [Literatur]

... die Kammerzofe war, welche mit in dem Zimmer schlief. Sie fiel auf die Kniee, bat um Verzeihung ... ... geben, damit sie sich für immer an den Geist erinnerten. Es geschah, worauf er sie fortjagen ließ und auf diese Weise das Haus von dem Umgehen der ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 281-283.: 39. Erzählung: [Von einer guten Art]

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Physiognomie [Literatur]

... und teuer zu stehen kommt. Sein Einkauf ist viel gewagter als der Einkauf jeder andern Speise oder jedes ... ... 8 , und hatte demnach alle Arten von Kriegslasten zu tragen: Hostis adest dextra laevaque a ... ... der Weinbau die hauptsächlichste Nahrung des Landes ist, alle durcheinander bereiteten sich auf den Tod, den sie heute abend oder ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 275-297.: Von der Physiognomie

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

... , lauter Leute von überlegenem Geist, und zwar alle auf verschiedenem Gebiet, alle gleich verderbt und gleichermaßen Verführer, alle ... ... was Sie sind. Sind Sie nie auf der Straße, auf den Boulevards einem bescheidenen und tugendhaften jungen ... ... wärmen; ihre Gefährtinnen sahen voll Interesse auf diese Bleichheit welken Grases, auf diese Augen einer sterbenden Gazelle und ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/6. [Literatur]

... und tanzt und läuft unter dem Topfe auf und ab; sie galoppirt auf den Backen des Mannes hin ... ... Schatten des Galgens, der dem Sonnenlauf folgte, verlängerte sich nun auf dem Grase. Die Wiesen nahmen ein ... ... schmerzlich waren und in denen ich im Gegentheil eine Art Erleichterung, eine Art Abspannung empfand ... Und ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 187-212.: 6.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon