Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore [Literatur]

Jules Verne Die Jagd nach dem Meteore

Volltext von »Die Jagd nach dem Meteore«.
49_0089a

49_0089a [Literatur]

Der Kapitän Spade hat das Einziehen der Segel angeordnet. (S. 88.) Auflösung: 750 x 1. ... ... Capitel Der Kapitän Spade hat das Einziehen der Segel angeordnet. (S. 88.) ...

Literatur im Volltext: : 49_0089a
51_0009a

51_0009a [Literatur]

... an, Ihnen etwas lang zu werden, Herr Jeorling?« (S. 7.) Auflösung: 615 x 880 ... ... »Die Zeit fängt an, Ihnen etwas lang zu werden, Herr Jeorling?« (S. 7.)

Literatur im Volltext: : 51_0009a
88_0048a

88_0048a [Literatur]

Sie saßen nach dem Alter geordnet. (S. 46.) Auflösung: 776 x 1.091 ... ... Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel Sie saßen nach dem Alter geordnet. (S. 46.)

Literatur im Volltext: : 88_0048a
51_0153a

51_0153a [Literatur]

... ein Vogel wiegt ein Masthuhn auf, Herr Jeorling.« (S. 150.) Auflösung: 623 x 880 ... ... »So ein Vogel wiegt ein Masthuhn auf, Herr Jeorling.« (S. 150.)

Literatur im Volltext: : 51_0153a
09_0073a

09_0073a [Literatur]

Die Abgeordneten von Texas unter Aufsicht. (S. 79.) Auflösung: ... ... Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/10. Capitel Die Abgeordneten von Texas unter Aufsicht. (S. 79.) ...

Literatur im Volltext: : 09_0073a
57_0017b

57_0017b [Literatur]

Georgsstraße in Sydney. Auflösung: 1.007 x 688 Pixel ... ... Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/1. Kapitel Georgsstraße in Sydney.

Literatur im Volltext: : 57_0017b
63_0003a

63_0003a [Literatur]

Verne, Jules/.../Die Jagd nach dem Meteore Auflösung: 712 x 1.119 Pixel Folgende Artikel ... ... Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore

Literatur im Volltext: : 63_0003a
63_0005a

63_0005a [Literatur]

Verne, Jules/.../Die Jagd nach dem Meteore Auflösung: 811 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore

Literatur im Volltext: : 63_0005a
Huysmans, Joris-Karl

Huysmans, Joris-Karl [Literatur]

Joris-Karl Huysmans Joris-Karl Huysmans (eig. Georges Charles Huysmans) (1848–1907)

Werke von Joris-Karl Huysmans im Volltext

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/5. Capitel [Literatur]

... Die Mersey hinaus und durch den St. Georgs-Canal. Die Arbeit war wieder aufgenommen. Mit Hilfe des Anchor ... ... Great-Eastern das Fahrwasser der Mersey hinter sich und lief in den St. Georgs-Canal ein. Es wehte eine starke Südwestbrise, so daß unsere Flaggen keine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 25-28.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/6. Kapitel [Literatur]

... von Whaston bei der Durchlesung dieser Artikel recht gründlich erschrak. Das Meteor der Herren Forsyth und Hudelson mußte unter den Umständen und bei der sehr ... ... wurde. Wer kann sich das Gewicht einer solchen Masse vorstellen? Und wenn dieses Meteor schon im Zenith von Whaston erschienen war, ... ... nach den Fallgesetzen der Körper und für ein aus vierhundert Kilometer Höhe herabstürzendes Meteor in dem Augenblick, wo es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 59-65,67-71.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/5. Kapitel [Literatur]

... Das war also die Ursache dieses lächerlichen Zwiespaltes! Ein Meteor, eine Feuerkugel, ein Aerolith, eine Sternschnuppe, ein Stein, vielleicht ein ... ... Jenny zu zerschellen drohte! Loo genierte sich auch gar nicht, »alle Meteore und mit ihnen die gesamte Himmelsmechanik zum Teufel« zu wünschen. Inzwischen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 47-59.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/16. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/16. Kapitel [Literatur]

... ihren letzten Atemzug tun, so wollten sie den wenigstens angesichts des Meteors, des Zieles ihres leidenschaftlichen Verlangens, aushauchen. Der Weggang jener minder ... ... der sensationellen Erklärung J. B. K. Lowenthals Kenntnis erhielt. Selbst wenn der Meteorfall hätte in der Entfernung von Tausenden von Lieues, auch in den entlegensten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 180-185,187-191.: 16. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/1. Capitel [Literatur]

... bewegen sich hier festlich gekleidete Frauen mit unverhülltem Gesicht, also offenbar Georgierinnen oder Armenierinnen, die der christlichen Kirche angehören. Die Männer, reine ... ... de France? Ich trete ein und lasse mir ein Frühstück auftragen ... einen georgischen Imbiß, begossen mit einer gewissen Weinsorte Kacheliens, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 5-18.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

... zu sehen. Er kannte aber die Geschichte dieser Gegend zur Zeit Georgs III. nicht, wo hier, während der erbitterten Kämpfe zwischen Protestanten und ... ... und in andern Orten bis nach Arklow hin, wo die Söldner des Königs Georg von dreißigtausend Rebellen – so nannte man die, die ihr Vaterland und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 316-321,323-333.: 9. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel [Literatur]

... irdenen Gefäßen. Sobald sich eine tüchtige Gluth entwickelt hat, schütteln die Georgierinnen die Hemden und rothseidenen Beinkleider darüber ... ... gebratenen Hühnchen und in Scheiben geschnittenem Käse. Dem Fürsten und den Georgiern setzte man geräucherten Lachs mit frischen Kräutern vor, weil eben Neumond war. In Georgien weiß man nichts von Löffeln, Gabeln und Messern, man trinkt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 5-85.: 1. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1. [Literatur]

... sei. Darauf hin wurde ein Officier beordert, sich mit dem Befehlshaber des genannten Schiffes in's Einvernehmen ... ... wollten die Naturgeschichte in ihrem ganzen Umfange, den Magnetismus, die Meteorologie und die Bestimmung der Erdgestalt zu Gegenständen ihrer Beobachtungen machen. »Was ... ... umschlossenen Plattform mehrere ungestaltete und merkwürdige Götzenbilder erhoben. Von dem Kanal St. Georges wurde eine genaue Karte aufgenommen; ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/2. [Literatur]

... welche die »Zeitung für Nord-Georgien, eine Winter-Chronik«, ( The North Georgia gazette and winter chronicle ) ... ... gekräftigt fühlten, begaben sie sich nach dem Etablissement der Compagnie, wo sie Georges Back fanden, dem sie bei derselben Expedition zweimal das Leben verdankten. ... ... Bedeutung für die Geographie, die Kenntniß des Erdmagnetismus wie der Meteorologie, und die Küste Amerikas hatte man damit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 442-469.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/2. [Literatur]

... der Meinung, eine neue Entdeckung gemacht zu haben, als Neu-Georgien bezeichnete. »Am 9. Juli, sagt La Billardière, erblickten wir ... ... durch scharfe Korallenriffe zerschnitten wurde. Die beiden Schiffe drangen nun in den St. Georgs-Kanal ein, der an seinem südlichen Ende sechs bis sieben Myriameter, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 299-366.: 2.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon