Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Drama | Roman | Essay | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Seen von Killarney. Die Abfahrt erfolgte, wie ... ... war, am Morgen des 3. August. Kammerdiener und Kammerfrau der Herrschaft bestiegen den Omnibus des Schlosses, der das Reisegepäck nach dem drei Meilen entfernten Bahnhof beförderte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 244-257,259-263.: 4. Capitel

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Das schlichte Lied/[Der Schenken Lärm, der Schmutz der nächt'gen Stadt] [Literatur]

[Der Schenken Lärm, der Schmutz der nächt'gen Stadt] Der Schenken ... ... nächt'gen Stadt, Welk sinkt von den Platanen Blatt um Blatt, Ein alter Omnibus auf schlechten Federn Quietscht schief und schwankend zwischen seinen Rädern Mit grün' ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 47-48.: [Der Schenken Lärm, der Schmutz der nächt'gen Stadt]

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/AD PRIMAM QVÆSTIONEM [Literatur]

... Vt constans sit, & vt manarit ex causis omninò probabilibus, sic Angel. in tractat. maleficiorum. in verb. fama publica. ... ... confessio duplici ratione vitiosa est; primò quòd ab inimico capitali proficiscitur, cui proptereà omnis fides derogatur, vt notiss. iuris est: nam etsi nemo ... ... iudic. mut. caus. fact. Et quòd lites omnibus honestis, bonisq; viris sint execrabiles: per pulchra alleg ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 308-313.: AD PRIMAM QVÆSTIONEM

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/PROCESSVS AD TORTVRAM [Literatur]

... in §. seq. d. art. 30. omnis dubitatio remoueatur: ac si disonat Imp. Wann die Gezeugen vorgestellet ... ... 182. 183. 184. 185. 186: 187. 188. 189. quos omninò vide, superuacaneum enim foret, ad longum omnia hucannotare. Die Information aber ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 324-331.: PROCESSVS AD TORTVRAM

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Wie Pantagruel einen Limousiner traf, welcher die Franzen- ... ... wir despumiren die latialische Verbocination, und als verisimilische Amorabunden, captiren wir die Benevolenz des omnijudiken, omniformen und omnigenen feminischen Sexes. An manchen Dieculn invisiren wir Lupanarien am Champ Gaillard, Matcon, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 200-204.: Sechstes Kapitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson [Literatur]

... der Lakedämonier, ebenso nüchtern in Sparta war als schlemmend in Ionien. Omnis Aristippum decuit color, et status, et res. 21 ... ... soviel heiße als Dinge lernen und sich der Künste befleißigen! Hanc amplissimam omnium artium bene vivendi disciplinam, vita magis, quam litteris, persecuti ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 73-121.: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend/Determinatio parisiis facta per almam facvltatem theologicam [Literatur]

... vel species idololatriæ vel apostasiæ. Error. Et intendimus esse pactum implicitum in omni obseruatione superstitiosa. cuius effectus non debet à Deo vel natura rationabiliter expectari. ... ... & infidelitas. Error. Vicesimustertius, quòd aliqui dęmones boni sunt, alij omnia scientes, alij nec saluati nec damnati. Error. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Determinatio parisiis facta per almam facvltatem theologicam

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Physiognomie [Literatur]

... weit ausdehnt, als dessen Stoff reicht: Ut omnium rerum, sic litterarum quoque, intemperantia laboramus. 2 Und Tacitus ... ... Balsam baden. Exsuperat magis, aegrescitque medendo. 10 Omnia fanda, nefanda, malo permixta furore, Justificam nobis mentem avertere deorum. ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 275-297.: Von der Physiognomie

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Freundschaft [Literatur]

... Beschreibung, welche billiger und passender ist: Omnino amicitiae, corroboratis jam confirmatisque et ingeniis et aetatibus, judicandae sunt. ... ... cari capitis. 13 O misero frater adempte mihi! Omnia tecum una perierunt gaudia nostra, Quae tuus in vita dulcis alebat ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 121-140.: Über die Freundschaft

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/53. Die Minnegerichte [Literatur]

... verleihen ihr Wert. 15. Omnis consuevit amans in coamantis aspectu pallescere. Jeder Liebende erblaßt beim Anblick ... ... non posse suas inter duos iugales extendere vires. Nam amantes sibi invicem gratis omnia largiuntur nullius necessitatis ratione cogente. Iugales vero mutuis tenentur ex debito voluntatibus ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 181-189.: 53. Die Minnegerichte
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/2. Capitel [Literatur]

... , der auf den Straßen des Veld als Postomnibus dient, und war nach dem eigentlichen Diamantengebiete gereist. Fünf oder sechs ... ... Griqualande befördern sollte. Der Postwagen, wie gesagt eine Art zwölfsitziger Omnibus mit Leinwandplane, war auf einem rohen Gestell mit vier ungeheuren Rädern aufgebaut, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 18-29.: 2. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Was nützlich ist und was ehrlich [Literatur]

... erlaubt sei. Non enim patria praestat omnibus officiis, ... et ipsi conducit pios habere cives in parentes. ... ... sei gleich jedermann dazu verpflichtet, und sei sie für jedermann ehrlich: Omnia non pariter rerum sunt omnibus apta. 14 Wir wollen ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 198-220.: Was nützlich ist und was ehrlich

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Zwischenspiel/1. Ballett-Auftritt [Literatur]

... materiam medici In docto homine allhie. Welchen in Sachis omnibus Dono ad interrogandum Et gründlich examinandum Vestris ... ... et Verstando? BACCALAUREUS. Juro. PRAESES. Essere in omnibus Consultationibus Veterum Ansichtae Aut ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 75-79.: 1. Ballett-Auftritt

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Man muß seinen Willen beschränken [Literatur]

... sie sich besonders entrüsten und über Gerechtigkeit und öffentliches Recht hinausgehen. Non tam omnia universi, quam ea quae ad quemque pertinere, singuli carpebant. 18 ... ... und solche ihrer innern Güte wegen ans Tageslicht stellt. Mihi quidem laudabiliora videntur omnia, quae sine venditatione, et sine populo teste fiunt ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 227-260.: Man muß seinen Willen beschränken

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... de electio. 272 l. omnibus & ibi doct. c. de Testib. 273 in ... ... 4. ff. de Leg. Sic. Cato dicebat Nullam legē satis commodam omnib. esse. 283 l. si qui adulterij C. de ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das V. Capitul

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... und müßt. Ego quidem sic argumentor. Omnis Glocka glockabilis in glockerio glockando, glockans glockativo, glockare facit glockabiliter glockantes. ... ... Übel und unsre liebe Frau von der Gesundheit, qui vivit et regnat per omnia saecula saeculorum, amen. Hem, hasch, chasch rax hem hasch. ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 64-67.: Neunzehntes Kapitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/1. Gringoire hat mancherlei gute Gedanken [Literatur]

1. Gringoire hat mancherlei gute Gedanken im Verfolge der Bernhardinerstraße. Seitdem ... ... wohl zu befinden, ›id est,‹ nach Hippokrates, ›cibi, potus, somni, venus, omnia moderata sint.‹ « »Ihr habt also keinen Kummer, Meister Peter?« ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 186-199.: 1. Gringoire hat mancherlei gute Gedanken

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

... , und also war im Hotel Grandlieu das Spiel gewonnen. Die Aktien der Omnibusse gaben bereits drei Kapitalien statt eines. Wenn Carlos auf ein paar Tage ... ... Hotel Grandlieu gespeist; der Herzog war reizend gegen ihn; seine Aktien an dem Omnibusunternehmen, die er zu dreihunderttausend Franken verkauft hatte, erlaubten ihm, ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/Elsa N. zu N. [Literatur]

... /vnnd was der Circumstantien mehr seind: quæ omnia discretioni, & iudicis prudentis arbitrio relinquuntur, Beuorab / weiln d. ... ... /mit dreien glaubhafften / [8.] id est, testibus fide dignis, & omni exceptione maíoribus: Arg. d. art. 30. vbi ... ... Defension dienen könte / verschwigen haben werden: quæ omnia diligenter ponderanda sunt. Dem allem nach bedüncket ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 321-324.: Elsa N. zu N.

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/STATVS QVÆSTIO [Literatur]

... in pręiudicium alterius: [10.] idque omnium maximè in causis criminalibus obtinet, vt adstipulatur Andr. Gail. obseruat. practic ... ... . clarus, & express. in art. 69. ordinat. criminal. vbi omninò vide. Cui articulo videtur è diametro contrarius esse artic. 16. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 302-308.: STATVS QVÆSTIO
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon