Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Roman | Französische Literatur 

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Romanzen ohne Worte/Belgische Landschaften/Charleroi [Literatur]

Charleroi Kobolde gehen Durchs russ'ge Feld. Ein ... ... pfeifen, Gebüsche streifen Des Wandrers Stirn. Weithin Spelunken, Kein wohnlich Haus. Ins Land hinaus Lohn rote Funken. Was spürst ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 66-68.: Charleroi
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Aristobulus Ursiclos. Wenn Oban auch einen ebenso großen ... ... sich aber Alle mit Hilfe der Frau Beß und des treuen Patridge höchst bequem und wohnlich in dem Etablissement des Meister Mac-Fyne untergebracht. Weitere Entschlüsse blieben vorbehalten. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 53-64.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Letzte Wintererscheinungen. – Der Wagen. – Rückkehr des ... ... erfolglos. So verliefen die Tage unter allerlei Arbeiten, welche French-den schließlich recht wohnlich machten, und mit denselben füllte man am besten die Stunden aus, die nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 192-207.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Letzte Bemühungen. Der Beamte war übrigens nicht der ... ... ja in keiner Weise bei der Angelegenheit betheiligt war. Gewiß wäre dann der so sehnlich gesuchte Beweis der Unschuld des Fazenders dem Richter geliefert worden. Der einzige ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 309.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Seine Majestät Mselo-Tala-Tala. An diesem Tage ... ... des Beherrschers dieser Sippe, der, den man am häufigsten hörte. Wir wissen, wie sehnlich es die beiden Freunde verlangte, von dieser unsichtbaren Majestät empfangen zu werden. Allemal ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 203-209,211-216.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. In Erwartung der Hinrichtung. Von der irdischen Gerechtigkeit ... ... In dieser Zelle waren sie leider nicht zu zweien allein, wie sie es so sehnlich gewünscht hatten. Die Wächter durften sie Tag und Nacht nicht verlassen, mußten sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 301-313.: 7. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/18. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Der Pilot von der Donau. Als er Serge ... ... Lotsenboot war. Dann mußte Striga also wahrscheinlich die Hilfe finden, nach der er so sehnlich verlangte. Der Augenblick einzugreifen war damit gekommen. Die Jolle glitt aus dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 248-260.: 18. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Das den Leser in das Haus Dean Forsyths einführt und ihn ... ... zu antworten, ging Mr. Dean Forsyth die Treppe hinunter, während Omikron, der sonstge wöhnlich den Tisch besorgte, oben zurückblieb, um eine Wiederkehr des Sonnenscheins nicht zu verfehlen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 34.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Worin Godfrey thut, was jeder andere Schiffbrüchige in seiner Lage ... ... in welcher der »Dream« gescheitert war, maß sieben bis acht Meilen im Umfange. Aehnlich einer offenen Rhede erstreckte sie sich über zwei Viertel des Compasses, und wenn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 84-94.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. In dem Godfrey eine Seetrift findet, welche er und sein ... ... . In zweiter Reihe einige Küchen- und Toilettegeräthe; ein Fleischtopf – der so sehnlich herbeigewünschte Fleischtopf! – Siedekessel, Kaffee- und Theemaschine,mehrere Löffel, Gabeln ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 123-132.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Eine Staubwolke am Horizont. Man könnte la Urbana ... ... Cerro von la Urbana, um die Umgebung in weiterem Kreise überblicken zu können. Aehnlich einem mit leuchtendem Gase gefüllten Ballon, der vom Winde nach den Ufern des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 98-105,107-117.: 8. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Achtunddreißigstes Kapitel. Eines Tages kam Julian von dem reizenden Gute Villequier ... ... davon, daß wir es im Frühjahr aufsuchen. Ich möchte wissen, ob das Schloß wohnlich ist und die Umgegend wirklich so reizend, wie man sagt. Es gibt ja ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 393-408.: Achtunddreißigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/3. Kapitel [Literatur]

III. Markus erwartete mich, wie ich es mir gedacht hatte, ... ... zu können und Sie ahnen wohl kaum, welch große Freude Sie durch Ihre so sehnlich erwartete Ankunft meiner ganzen Familie bereiten! – Auch Fräulein Myra? fragte ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 35-41,43-48.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Ein Nachtlager. Jasper Hobson hatte sich also bezüglich ... ... Windstoß, sie in einzelne Schollen zersprengen und ihrer völligen Auflösung entgegen führen könnte? Wie sehnlich wünschte Lieutenant Hobson den Winter, den Frost, das Erstarren des Quecksilbers in der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 270-280.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel In's offene Meer! Die Insel Victoria trieb nun ... ... noch mit einem neuen Schlage treffen. Die Geschwindigkeit der Fortbewegung, auf welche sie so sehnlich rechneten, sollte ihnen bald geraubt werden. Wirklich unterlag die Insel Victoria in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 434-442.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Auf dem Lande. – Ein Gespräch zwischen Fritz und dem ... ... von ihm ja nicht.« Fritz und seine Gefährten verfügten nun also über eine wohnlich leicht einzurichtende Höhle und über einen Bach, der es ihnen ermöglichte, die Wassertonnen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 307-320.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Ein Ausruf Franzens. – Welche Küste mag das sein? – ... ... keinen Zweifel an ihrer Richtigkeit zu. Da man ja so gern glaubt, was man sehnlich wünscht, klammerten sich auch jetzt alle hoffnungsvoll an die Rettung verkündende Botschaft. und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 294-305,307.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Die drei nächsten Tage. Welche Erbitterung sich Kongres, ... ... die ›Santa-Fé‹ erscheinen zu sehen, deren Ankunft John Davis und Vasquez so sehnlich herbeiwünschten? Gleichzeitig behielten diese Beiden auch das Ufergelände im Auge, doch weder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 157-161,163-177,179.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Steinmuscheln. – Der Fluß an seiner Mündung. – Die ... ... einiger dieser Zwischengänge mittels eines Gemisches von Sand und Steinen diese »Kamine« zur Noth wohnlich einrichten könne. Ihre geometrische Form ähnelte dem typographischen Zeichen &, das in Abkürzung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 34-44.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Die Central-Anlagen. Ein glänzender Bericht des Doctor ... ... niedergeschrieben zu haben. Man hätte diese entdecken sollen....!« Schon gegen Abend war Marcel wohnlich eingerichtet in einem hübschen Zimmerchen des vierten Stockwerkes eines an einem geräumigen Hofe liegenden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 76-86.: 7. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon