... ein Wnholde / die Tochter ein Hechsse 228 Mutmassungen dreierlei 225 N Nabuchodonosor / ist warhafftig inn ein Wild Thier verwandlet worden / 126. ... ... 217. 218. 225 Nunnen lassen sich von Hunden angehn. 197 O Obrigkeit vnd derselben Diener / können von keinem Zauberer oder ...
Das Erst Buch von der Demonomany / oder von Wüterey der bösen Geyster / vnd diser / so von jhnen rasend gemacht / getriben vnd geführt werden.
Die Besiegten I Das Leben triumphiert, das Ideal ist tot, Und wiehernd in den Wind, von jäher Freude trunken Zerknirscht des Siegers Pferd und stampft in blut'gen Kot Die Brüder, die mit stolzem Anstand hingesunken. Und wir, die überlebt die ...
... wie im Propheten Ezechiel angeregt wirdt. Sihe da / mich deinen Feind / O Pharao / Pharao /grosser Leuiathan / du Trach / der mitten vnder ... ... folgends dasselbig ort mit einem verwunderlichen Außruffen der vnerforschlichen Weißheit Gottes: sprechend / O welch eine tieffe des Reichthumms / beide der Weißheit vnnd ...
Das I. Capitul. Das Wort der Magy ist Persischer sprach / vnd wird verstanden für eine Erkandtnuß Göttlicher vnnd Natürlicher sachen. Vnd Magus ist nichts anderst / dann ein Weißheißt geflissener Philosophus oder Naturkündiger. Aber zu gleicher weiß / wie die Philosophei (welche ...
Das Erst Capitul. Welcher massen vber die Hechssen vnd Hexenmeyster / sammt allerley Zauberern Rechtlich zu Inquirieren / vnd Peinlich zu procedieren. Wir haben biß anhero von Mittelē die bösen Geyster Zuvertreiben gehandelt: aber was hilffts / wann sie die Zauberer widerumb soltē herbey locken vnd ...
Das Erst Capitul. Von gebürlichen vnd Zimlichen Mittelen / den Zaubereyen zubegegenen vnnd ... ... Prophet Baleham / als er das Volck Gottes segnet / sprach. 21 O du Selig Volck / das keine Zauberer / Warsager / noch Beschwerer hast / ...
Spleen. Der Regenmonat strömt, verfeindet allem Leben, Aus seiner Urne Guß ein Dunkel frostergraut Des Kirchhofs bleicher Schar im kalten Dämmerweben Und Sterben auf die Stadt, in der der Nebel braut. Es regt am Estrich sich in fröstelndem Erbeben Die magre Katze, ...
Elsa N. zu N. SVMMARIA. 1. Betröwunge / ... ... erwisen / die Betröwung / vnd darauff folgende Beschädigunge / daß nemlich / sie N. Elsa solche Wort geredt habe / vnnd dann die folgende ... ... tenetur, nec syndicatu: per ea, quæ dicit I.C. Paulus in l. quod Reipublicæ. ff. de ...
Siebenzehnte Erzählung. Von der Großmuth König Franz I. gegenüber einem deutschen Grafen, der ihm nach dem Leben trachtet. In der Stadt Dijon, im Herzogthum Burgund, trat in den Dienst des Königs Franz ein deutscher Graf, namens Wilhelm aus dem Hause ...
I. Charleston, am 27. September 1869 . – Um drei Uhr Nachmittags ... ... Takelage aus Eisen. Das solide und schöne Schiff, beim Bureau Veritas unter A. I. classificirt, vollendet eben seine dritte Reise zwischen Charleston und Liverpool. Bei der ...
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro